MMI 3G nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hi all,

hat natürlich einen Grund, daß es um mich die letzte Zeit ein wenig ruhiger geworden ist - nein, habe mich noch nicht zur Ruhe gesetzt 😎
Anbei mal ein paar Bilder, die meinen derzeitigen Stand zum Thema MMI 3G nachrüsten widerspiegeln.

Derzeit fehlt noch:
- Radio (inklusive eingebautem Verstärker und DAB)
- MMI Bedienfeld mit Joystick
- Diverse Antennenleitungen (GPS, GSM)
- Mikrofone für Freisprecheinrichtung und Sprachsteuerung
- Tausch der Antennenverstärker

Was ist fertig:
- Alte MMI 2G Komponenten (bis auf die Freisprecheinrichtung, die kommt noch) entfernt
- CAN Gateway gegen Facelift GW getauscht (nebenbei, nach dem Tausch funktioniert auch die Öltemperaturanzeige von meinem KI)
- Display gegen MMI 3G Display getauscht
- MMI 3G Multimediaeinheit angeschlossen
- Komponentenschutz erfolgreich entfernt (Radio fehlt noch)

Die Arbeit war bisher ein kompletter Tag. Das Radio hätte ich aber auch noch an den Start bekommen, wenn ich nicht einen falschen Stecker geordert hätte. Hoffe mal morgen bekomme ich den dann auch noch ... "Rückstand" sage ich nur 🙁
Ich hatte erst alle MMI 2G Komponenten zusätzlich angeschlossen. Das ging soweit, nur leider kein Ton. (hatte ich aber auch nicht anders erwartet)
Radio, DAB etc. ließ sich aber alles steuern. Keine Ahnung, vielleicht käme man auch nur mit einem BOSE FL-Verstärker aus und könnte den Rest (K-BOX, DAB) einfach weiter verwenden. Kann ich aber nicht testen, da kein BOSE.

Die Belegungen und Teilenummern habe ich alle dokumentiert - werde die dann, wenn ich fertig bin alle mal ins Wiki packen.

Achso, wenn jemand eine Idee hat, warum die Klimadialogeinblendung nicht funktioniert, dann immer raus damit. Ich nehme derzeit mal an, daß ich das Klimabedienteil tauschen muss, da meins einfach zu alt ist. (Bj 05/05)
Ich meine, lässt sich auch alles so bedienen, hätte aber schon gerne diese schnuckelige Overlay-Einblendung und eine funktionierende Klima Setup-Taste.
Alle CAR-Sachen laufen. Batterieanzeige habe ich auch aktiviert bekommen (ganz wichtig! *lol*)

Stay tuned ... 😉

Kai

Beste Antwort im Thema

Hi all,

hat natürlich einen Grund, daß es um mich die letzte Zeit ein wenig ruhiger geworden ist - nein, habe mich noch nicht zur Ruhe gesetzt 😎
Anbei mal ein paar Bilder, die meinen derzeitigen Stand zum Thema MMI 3G nachrüsten widerspiegeln.

Derzeit fehlt noch:
- Radio (inklusive eingebautem Verstärker und DAB)
- MMI Bedienfeld mit Joystick
- Diverse Antennenleitungen (GPS, GSM)
- Mikrofone für Freisprecheinrichtung und Sprachsteuerung
- Tausch der Antennenverstärker

Was ist fertig:
- Alte MMI 2G Komponenten (bis auf die Freisprecheinrichtung, die kommt noch) entfernt
- CAN Gateway gegen Facelift GW getauscht (nebenbei, nach dem Tausch funktioniert auch die Öltemperaturanzeige von meinem KI)
- Display gegen MMI 3G Display getauscht
- MMI 3G Multimediaeinheit angeschlossen
- Komponentenschutz erfolgreich entfernt (Radio fehlt noch)

Die Arbeit war bisher ein kompletter Tag. Das Radio hätte ich aber auch noch an den Start bekommen, wenn ich nicht einen falschen Stecker geordert hätte. Hoffe mal morgen bekomme ich den dann auch noch ... "Rückstand" sage ich nur 🙁
Ich hatte erst alle MMI 2G Komponenten zusätzlich angeschlossen. Das ging soweit, nur leider kein Ton. (hatte ich aber auch nicht anders erwartet)
Radio, DAB etc. ließ sich aber alles steuern. Keine Ahnung, vielleicht käme man auch nur mit einem BOSE FL-Verstärker aus und könnte den Rest (K-BOX, DAB) einfach weiter verwenden. Kann ich aber nicht testen, da kein BOSE.

Die Belegungen und Teilenummern habe ich alle dokumentiert - werde die dann, wenn ich fertig bin alle mal ins Wiki packen.

Achso, wenn jemand eine Idee hat, warum die Klimadialogeinblendung nicht funktioniert, dann immer raus damit. Ich nehme derzeit mal an, daß ich das Klimabedienteil tauschen muss, da meins einfach zu alt ist. (Bj 05/05)
Ich meine, lässt sich auch alles so bedienen, hätte aber schon gerne diese schnuckelige Overlay-Einblendung und eine funktionierende Klima Setup-Taste.
Alle CAR-Sachen laufen. Batterieanzeige habe ich auch aktiviert bekommen (ganz wichtig! *lol*)

Stay tuned ... 😉

Kai

770 weitere Antworten
770 Antworten

?ch sitze momentan auch auf dem Schlauch... wir rüsten momentan nem Kollegen das 3G nach und wir haben ihm im September eine 4E0 Unit gekauft. Heute alles angeschlossen mit Gateway es geht auch nichts im Menü gibt sich das Ding jetzt als 8T1 035 670 Unit aus... natürlich A4 A5 Unit. Steckt aber im 4E0 Kasten. Auch auf C6 im Hidden Menü gesetzt geht es nach Reboot nicht. Jemand ne Idee? Vielleicht nochmal alles neu über bootloader aufspielen?

Ob 8T1 oder 4E - da werden im Gegensatz zum 3GP keine Protokolle umgestellt.
Das Ding geht, habe hier genug von den zur Reparatur und Diagnose gehabt.
Alle lassen sich gleich ansprechen.

Wo liegt dann bei uns das Problem ?

Wir haben auf C6 im Hidden Menü gestellt, per Codierung auch.
Solange die Zündung aus ist, wird das verflixte Car Menü angezeigt. Sobald Zündung an ist, kann man gar nichts mehr auswählen. Einstellen ist sowieso Pustekuchen.

Das gleiche Spiel mit der Uhr. Bleibt immer auf --:-- egal ob man auf C6 dreht, ob auf Q7 usw. Manchmal steht die dann auf 00:06 obwohl es 21:23 ist.

Gateway ist 4F0907468G mit Software 0024 - Komponentenschutz ist noch aktiv überall, das sollte ja aber nicht das Car Menü beeinträchtigen.
Haben die 0257 reingespielt, hab auch 2 mal über die emergencyupdate die 0257 reingespielt, nicht das da was rumgespielt wurde. Zwischenzeitlich auch die Navi Aktivierung der 2012er Karte verloren, die ich dann wieder aktiviert habe.

Wir sind aber kurz vorm zurücksenden der 8T Unit weil nichts geht. Nach dem Update hat das ganze jetzt die Teilenummer 8T1 035 670 M davor mit Index L -- wobei das sogar ne Unit ohne Sim Slot ist... sollte ja normalerweise die Nummer 666 am ende haben.

Müssen morgen sowieso fast bis SAD wegen der Komponentenschutzfreischaltung fahren, weil in München stellt sich jeder quer.

Hab es raus, war CAR Protocoll Switch ...

Ähnliche Themen

Hallo 4F-Devil!

Ja, ich habe noch nicht Teilennummern für die Schrauben gefunden, so wenn du dieses ohne grösseren Aufwand finden kann, dann wäre es super!

Es ist eine Schande, dass nicht mehr Leute explizit dankbar sind. Du bist ja eindeutig einer von einen kleinen erfahrenen Gruppe, die am meisten in diesem Forum helfen. Und Ökonomen mit einem Auto Hobby wie ich brauchen wirklich Hilfe bei dieser Arbeit ;-)

So also - Danke :-)

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil



Zitat:

Original geschrieben von ThomasKabel


......
Weisst du vielleicht auch welche Schrauben man braucht um die Steuergeräten zu befestigen? (Radio, TV, Bose). Ich kann danach die Steuergeräte und Aufnahme zusammensetzen, und dann wieder die ganzen Ding in der Aufbewahrungsbox stecken - bis zum großen Tag im Frühjahr :-)
sorry, hatte es überlesen.
Brauchst du noch die Infos wegen den Schrauben? Ich kann es Dir mal zusammen stellen und schreiben, habe es nicht im Kopf.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil



Zitat:

Noch einmal vielen Dank. Es sind Leute wie du, die dies möglich machen.

Vielen dank für die Blumen. Ich helfe gern.
Es ist sehr nett, dass man dieses mal wieder lesen darf.
denn die meisten saugen blos und schätzen nicht die Mühe der anderen, schreiben einfach nur, um Postings + zu bekommen/jetzt ja neu mit hilfreich zu erhaschen - jedoch ohne großen sinnlichen Nährwert.

Ich suche es Dir heute mal raus.

Hallo zusammen,
ich musste von der Dachantenne bis ins Handschuhfach das GSM Antennenkabel verlegen.
Das Verlegte GSM Antennenkabel hat dann eine Gesamtlänge von ca. 7m.
GSM Signal war miserabel…🙁

Im Nachhinein kam ich auf die Idee das GSM Antennenkabel aus der Mittelkonsole
(Handyvorbereitung Generation III) zu verwänden. Ein 2m GSM Antennenkabel
(FAKRA Male Female Code Z Adapter Pigtail) reicht vollkommen bis ins Handschuhfach.

http://www.ebay.de/itm/120980337243?...

Das GSM Signal ist jetzt ausgezeichnet. Selbst in der Tiefgarage wo ich kein empfang hatte,
habe ich jetzt empfang. 😁

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+5

Vielleich ne kleine Warnung bevor jetzt noch das MMI 3G oder das 3GP umgerüstet wird im VFL MJ 2005-2008

Sprecht bitte vor dem Umbau ab, ob eure Werkstatt für die Freischaltung noch ein VAS hat oder ob sie das mit der VW Offboard Diagnostic Information System (ODIS) machen.

Derjenige dem ich sein MMI 3G umgerüstet habe, bei dem wurde die 5F Unit nicht freigeschalten, und die wollten unbedingt bei ihm codieren und haben ihm 180€ abgenommen ohne Erfolg...

Als ich dann das Auto mitgenommen habe, und es nem Freund gebracht habe folgendes erlebt :
Der VW/Audi Prüfer war da und der Betrieb ist gezwungen seit 15.03.2014 das ODIS zu benutzen. Der hat den ganzen Betrieb kontrolliert ob da noch VAS Geräte sind und wenn ja, hätte es Stress gegeben. Mit ODIS wurde alles freigeschalten bis auf die 5F MMI Unit.

Da die Freischaltung anders aussah als damals beim VAS, hab ich gefragt ob noch ein altes VAS da ist. Wir haben dann aus dem Keller ein altes VAS5051B geholt und uns irgendwo in der Mittagszeit ganz hinten in der Werkstatt versteckt. Hier hat das ganze dann mit dem VAS etwas länger gedauert aber die 5F Unit war dann freigeschalten.

Also vor der Umrüstung bei der Audi Werkstatt nachfragen, ob die das ganze noch mit einem alten VAS machen können. Mit ODIS wird nicht mehr das Gateway abgefragt sondern, es ist hinterlegt welches Baujahr welche Steuergeräte drin haben darf!

Somit würde dann die Umrüstung scheitern beim VFL. Audi legt uns immer wieder mehr Steine in den Weg...

Also wenn in den Werkstätten für solche Freischaltungen das VAS nicht mehr benutzt werden darf bzw.nicht mehr vorhanden ist, aber dennoch benötigt wird, könnte man sich ja hier (http://de.xcar360.com/vas-5054a.html) eins bestellen ... Kostet nicht die Welt.

Ich hoffe dir ist schon bewusst, dass das Freischalten Online über das VW Corporate Partner Network CPN funktioniert, und du mit dem Teil weder Zugriff auf das CPN hast noch hast du dann einen Account für Geheim- und Komponentenschutz. Das ist nur der Diagnosekopf... Selbst mit dem Laptop und der entsprechenden Software bekommst du kein Zugriff.

Erst braucht man eine OrgID von Audi die bekommst du nur als Firma, Betrieb, Amt, Behörde, Weiterbildungseinrichtung. Dann musst du über die IS-Handel nen GeKo Account und Zugriff auf das CPN erkaufen. Die verlangen, das du Inhaber einer Diagnosesoftware bist, heißt du brauchst erstmal Odis. Da kostet die 365 Tage Einzellizenz 2500€ dann noch monatlich etwas für den Zugriff auf GeKo und CPN - hier musst du aber auch bereits einige Zertifikate haben. Die erhältst du durch Schulungen. Eine 0815 Person kommt da nicht so leicht ran.

Außerdem haben diese China Clones wie von dir gepostet immer die gleiche Gerätenummer. Diese ist im CPN bestimmt bereits gesperrt, bzw. du hast schneller die Polizei vor der Tür als du sehen kannst, da die ja auch nicht doof sind.

Nun wenn die VAG Betriebe das VAS nicht mehr nutzen dürfen und auch nicht mehr haben, dann hast Du sicher eine bessere Lösung für das hier aufgetauchte Problem oder?

Ooooh Shit!!!!!
Bin gerade dabei bei einem Kumpel das 3G nachzurüsten.
Morgen noch schnell das 3G Gateway rein und mal zum 🙂 fahren.
Hoffe das die noch VAS am Start haben.
Ansonsten muss ich zu meinem Bruder die haben noch VAS da.
Hoffe das die Online Verbindung noch geht.

@Onserious

Mit VAS ist es aber noch so geblieben einfach ins Gateway und kompo raus??

Richtig, es hat sich nur beim Odis geändert. Die Vas Tester kommen trotzdem noch online. Das wird zwar auch immer so bleiben aber irgendwann landen die VAS Tester in der Tonne.

@OnSerious

hatte ihr beim versuch die unit mit odis freizuschalten eine fehlermedlung?
wen ja welche

Gar keine Fehlermeldung, es wird halt einfach nicht versucht die 5F Unit freizuschalten.

Wir haben ja das Gateway auch auf das FL Gateway getauscht, was man ja machen muss und hier kam dann nur die Freischaltung des Gateways, Standheizung, Klima, Tacho - alle VFL Komponenten.

Das 5F ist hier gar nicht aufgetaucht, und auch wenn wir es über die Sonderfunktionen (hier auch kein 5F!) wieder das 19er Gateway - Komponentenschutz entfernen (Basis) ausgewählt haben, hat er wieder alle normalen VFL Komponenten entsperrt.

Erst mit dem VAS und der alten Software mit dem schönen hellblauen Screen über die Funktion im 19er Gateway hat er dann länger gebraucht, aber auch alle Komponenten durchgearbeitet die in der Verbauliste im Gateway drinnen waren und hat dann auch das 5F freigeschalten.

Ich finde es schade, denn so wird jetzt schon die Nachrüstung von FL Teilen mit Komponentenschutz abgeriegelt im 4F - das heißt bei den noch neueren Fahrzeugen wird da auch nicht mehr soviel gehen. 4G Facelift z.B. und 4G VFL Nachrüstungen. Bald ist es wahrscheinlich so weit, das vom Server im Werk die Verbauliste abgerufen wird, und dann kann auch nur noch das was Verbaut ist freigeschalten werden. Es dämt etwas die Diebstähle ein, ich finde die Restriktionen aber trotzdem etwas krass!

Ich bin trotzdem froh über den Komponentenschutz, auch wenn er nervt, unsere Fahrzeuge sehen deshalb zum Glück nicht so wie der 5er F10/F11 aus, die innerhalb von Minuten innen komplett geschlachtet werden. Die haben ja nen Thread über 19 Seiten wo jeder seine Fotos postet, und manche waren bereits 4 mal dran!

Deine Antwort
Ähnliche Themen