MMI 3G größere Festplatte einbauen
Bevor das Thema "MMI 3G nachrüsten" zu unübersichtlich wird, mache ich lieber mal ein neues Thema auf ...
So, ich habe gestern mal auf verschiedenen Wegen versucht die Jukebox größer zu machen.
Zuerst habe ich den kompletten Dump von meiner originalen Festplatte auf die 320er gespielt. (byteweise unter Linux mit dd)
Die 320er Festplatte hat dann einwandfrei im 3G funktioniert.
Leider ist die 10GB Partition, in der ich auch die importierten Files (hexedit) gefunden habe, die 2. Partition und es folgen noch die 3., extended, 5. und 6. Partition.
Hier mal ein fdisk-Dump von der originalen Platte / der originalen Partitionstabelle:
Disk /dev/sdc: 40 GB, 40007761920 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 4864 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdc1 * 1 3003 24121566 4d QNX4.x
/dev/sdc2 3004 4380 11052720 4e QNX4.x 2nd part
/dev/sdc3 4381 4486 843412 4f QNX4.x 3rd part
/dev/sdc4 4487 4864 3028252 5 Extended
/dev/sdc5 4487 4813 2618595 bb Boot Wizard Hid
Warning: Partition 5 does not end on cylinder boundary.
/dev/sdc6 4814 4820 48195 bb Boot Wizard Hid
Warning: Partition 6 does not end on cylinder boundary.
/dev/sdc7 4821 4864 345397 bb Boot Wizard Hid
Warning: Partition 7 does not end on cylinder boundary.
Da man die 2. Partition (in diesem Fall /dev/sdc2) nicht vergrössern kann, da direkt im Anschluss weitere Partitionen folgen, habe ich 2-7 gelöscht, die 2. größer gemacht (z.B. 256GB) und dann die übrigen dahinter so angelegt, wie sie von der Größe her waren.
Die originalen Partitionen habe ich vorher einzeln mit dd gedumpt und dann auf die jeweiligen Partitionen zurückgespielt.
Das 3G bootet einwandfrei, leider ist die Jukebox in der Quellenauswahl ausgegraut 🙁
Ok, nächster Versuch war mit "diinit -h /dev/sdc2" ein neues, leeres QNX4-Filesystem auf /dev/sdc2 zu erzeugen.
Mounten konnte ich dieses frische Filesystem einwandfrei mit dem Linux QNX4 (readonly) Treiber - ganz im Gegensatz zu der originalen 2. Partition. Diese hat sich bisher hartnäckig gegen ein Mounten gewehrt.
Leider kein anderes Bild am 3G 🙁 Eine kleinere (nur 20GB) 2. Partition habe ich in beiden Konstellationen auch ausprobiert. (hätte ja sein können, dass 256GB einfach zu viel für das arme, kleine 3G ist 😉
Hat aber leider auch keinen Unterschied gemacht.
Spasseshalber habe ich auch mal ein EXT2 Filesystem drauf gepackt. QNX kann eigentlich auch mit einem Linux EXT2 FS umgehen. Leider auch kein Erfolg.
Im Moment bin ich der Meinung, dass das originale QNX4 Filesystem abgewandelt wurde und wahrscheinlich auch noch eine bestimmte Datei im Filesystem dem 3G sagt, dass es eine gültige, funktionierende Jukebox-Partition/Filesystem zur Verfügung hat.
Ich befürchte daher, dass man sich wirklich die Mühe machen muss das Filesystem genauer zu verstehen, um die nötigen Anpassungen vorzunehmen.
Insbesondere müssten man mal schauen, ob bestimmte Verzeichniss-/File-Einträge für die Jukebox nötig sind.
So viel erst einmal dazu ... vielleicht findet sich hier ja noch jemand, der irgendetwas rausfindet ...
Kai
Beste Antwort im Thema
Achso ... Feedback ist natürlich auch durchaus erwünscht! (positives wie negatives)
Also bitte nach dem Test bitte einmal kurz ein paar Zeilen schreiben, das wäre wirklich super 🙂
176 Antworten
Uff ... war das eine Geburt ...
Ich habe die Checksummenberechnung hinbekommen 🙂
Hat mich jetzt die letzten 9 Stunden beschäftigt. Und was war es am Ende?
Ich bin nicht drauf gekommen, dass es sich um ein little-endian System handelt.
Alle 32-bit (4 byte) Werte in der Lookup-Tabelle müssen also gewandet werden. Das höherwertige Byte steht rechts und nicht links.
Grrrr... Hätte schon vor ca. 6 Stunden fertig sein können ...
Nein, ich probiere jetzt aber nicht mehr aus, ob ich nun endlich ein Bit im Superblock ändern, die Checksumme neu berechnen und schreiben kann und ob das 5F dann immer noch das Filesystem als valide erkennt und anspricht.
(wobei ich mir auch so schon absolut sicher bin, dass das nun funktionieren wird)
Muss wieder früh raus ... ein Bier habe ich mir jetzt aber verdient 😎
Es gibt aber immer noch Arbeit zu tun, bis das FS vergrößert ist. Ich denke mal mindestens 50% bin ich aber jetzt am Ziel. Mit ein wenig Glück sogar deutlich mehr.
Wer meldet sich freiwillig einen QNX6FS Linux Treiber zu schreiben? Na?
super Arbeit!
Im nächsten Schritt werde ich nun mal ausprobieren, einfach nur die Blockanzahl passend zur Partition zu vergrößern.
Wo diese im Superblock steht weiss ich, konnte es bisher mangels eigener Checksummenberechnung nur nicht ausprobieren.
Den 2. Superblock, welcher in einem festen Offset vom Partitionsende steht, muss ich dann natürlich umbewegen.
Ein bisschen Bauchschmerzen machen mir noch die Bitmap-Nodes.
Das QNX6FS handhabt diese von der Verteilung über die Platte dynamisch. Interessant ist die Frage, ob erst ein weiterer Bitmap-Node zugefügt wird, sobald in einem neuen Blockbereich etwas belegt wird oder direkt bei der FS-Initialisierung die passende Menge an Bitmap-Nodes erzeugt.
Muss ich mal ein Programm für schreiben, welches sich an der gesamten Bitmap-Node Struktur langhangelt und dann zählt. (eine kleine recursive Routine wird das schon richten ...)
Da die Teile über die ganze Platte verstreut sind und auch noch bei jeder FS-Änderung woanders hinwandern, aber die alten auch noch liegen gelassen werden (Stichwort Splitterbombe), lässt sich die Gesamtanzahl an Bitmap-Nodes bzw. den darin enthaltenen Bits/Bytes nicht so einfach mal eben zählen.
Man muss sich wirklich die gesamte Baumstruktur langhangeln und gleichzeitig zählen. Manuell kann man das definitiv vergessen.
(Bei FAT kann man das einfach mit dem Taschenrechner über FAT Ende - FAT Anfang ausrechnen)
Will keep you posted ... 😉
Ich lese hier schon ne Weile still mit. Hut ab vor deiner Hartnäckigkeit! Unverständlich warum Audi in Zeiten der "Billigen GB" nur ne 20er Platte verbaut. Da passt ja wirklich nix gescheites drauf...
Das was du schreibst ist für mich zwar wie Starwars hoch 10, wäre aber toll wenn am Ende ne Anleitung für ein Upgrade auf ne größere Platte rausschaut.
Hab zwar dann schon den 4G aber da denke ich wird es nicht viel anders sein, oder?
Ähnliche Themen
Zieh doch mal ein Image von der 4G Platte und lass mir das zukommen.
Dann kann ich es dir sofort sagen 🙂
Habe mich das auch schon gefragt. Aber mangels 4G ...
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Zieh doch mal ein Image von der 4G Platte und lass mir das zukommen.
Dann kann ich es dir sofort sagen 🙂
Habe mich das auch schon gefragt. Aber mangels 4G ...
Ich denke mal ich bin dafür zu grobmotorisch.
Woher kommst du denn,vielleicht können wir das gemeinsam machen gerne per PN...
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
..................Unverständlich warum Audi in Zeiten der "Billigen GB" nur ne 20er Platte verbaut. Da passt ja wirklich nix gescheites drauf...
Grummel, warum wird immer wieder soviel XXXX geschrieben? Diese HDD ist keine billige Version, diese wurde für den Fahrzeugbereich entwickelt. Sie hat eine Größe von 40GB, wobei 10 nur für die Jukebox sind.
Zur Entwicklung des 3G gab es nur diese HDD, welche sicher in diesen Bereich eingesetzt werden konnte. Natürlich gab es damals auch 500GB - aber niemals mit den Spezifikation wie diese 40GB. Vielleicht solltest Du dich mal
hiereinlesen.
Das 4G gibt es nicht sondern nur das 3G+. Hier wurde eine 60GB HDD gleichen Typs eingesetzt und die Jukebox auf 20GB erweitert.
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Grummel, warum wird immer wieder soviel XXXX geschrieben? Diese HDD ist keine billige Version, diese wurde für den Fahrzeugbereich entwickelt. Sie hat eine Größe von 40GB, wobei 10 nur für die Jukebox sind.Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
..................Unverständlich warum Audi in Zeiten der "Billigen GB" nur ne 20er Platte verbaut. Da passt ja wirklich nix gescheites drauf...
Zur Entwicklung des 3G gab es nur diese HDD, welche sicher in diesen Bereich eingesetzt werden konnte. Natürlich gab es damals auch 500GB - aber niemals mit den Spezifikation wie diese 40GB. Vielleicht solltest Du dich mal hier einlesen.Das 4G gibt es nicht sondern nur das 3G+. Hier wurde eine 60GB HDD gleichen Typs eingesetzt und die Jukebox auf 20GB erweitert.
ähm wenn du genau lesen würdest: ich hab geschriebn ich hab dann schon
DEN 4G, nicht
DAS 4G....
Mir ist auch durchaus klar, das ne FP im Auto hohe Anforderungen hat. Aber wie wärs mit SSD? Die gibt´s größer als 100GB...
Ich denke nicht das es eine Automotive zertifizierte SSD gibt. Es sind nicht nur die mechanische Komponenten die das aushalten müssen. Auch alle Bauteile auf der Platte (Stickwort erweiterter Temperaturbereich usw).
Da wird ne SSD unbezahlbar. Konsumer Welt und Automotive kann man 0 vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von UHT
Ich denke nicht das es eine Automotive zertifizierte SSD gibt. Es sind nicht nur die mechanische Komponenten die das aushalten müssen. Auch alle Bauteile auf der Platte (Stickwort erweiterter Temperaturbereich usw).
Da wird ne SSD unbezahlbar. Konsumer Welt und Automotive kann man 0 vergleichen.
jou das weiß ich mit Auto und PC Bereich, bin halt bei PC Sachen nicht soo bewandert.
Wenn man die FP aber gut einpackt und eventuell auch aktiv kühlt im Bedarfsfall sollte das schon machbar sein. Und vielleicht wäre der immense Aufpreis dann mal gerechtfertigt.. 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ähm wenn du genau lesen würdest: ich hab geschriebn ich hab dann schon DEN 4G, nicht DAS 4G....
Mir ist auch durchaus klar, das ne FP im Auto hohe Anforderungen hat. Aber wie wärs mit SSD? Die gibt´s größer als 100GB...
Jups mein Fehler, war ein Post tiefer.
SSD waren zur Enstehung des 3G unbezahlbar. Auch die noch im 3G verbaute Platte kostet heute noch richtig Geld, wenn man mal die Speicherkapazität anschaut.
Die 60GB Version kostet das Doppelte.
Also, automotive taugliche Pladde hin oder her.
Mich würde aber schon interessieren, was auf dem 3G+ läuft. Euch nicht?
@4F-Devil: Du kommst doch eher aus der "Ecke" von combatmiles und kennst dich doch auch sehr gut mit den Rechnereinheiten aus ... 😉
Ich werde wenn ich Zeit habe mal das 3G+ genauer untersuchen, zuerst ist aber mal das RSE dran
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
@4F-Devil: Du kommst doch eher aus der "Ecke" von combatmiles und kennst dich doch auch sehr gut mit den Rechnereinheiten aus ... 😉
Naja, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, ist das Zell am See. Soweit wäre es nicht weg, aber combatmiles muss ja zustimmen.
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Naja, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, ist das Zell am See. Soweit wäre es nicht weg, aber combatmiles muss ja zustimmen.Zitat:
Original geschrieben von kbankett
@4F-Devil: Du kommst doch eher aus der "Ecke" von combatmiles und kennst dich doch auch sehr gut mit den Rechnereinheiten aus ... 😉
Ich wär dabei, solang da nix kapuut geht... 😁
Ich kann aber auch nach München düsen, ich arbeite ja in Salzburg und hab "Abendfreizeit".
Mein 4G wir aber erst in KW52 ausgeliefert und voraussichtlich in KW1 dann angemeldet. Also würde ab KW2 am besten passen...