MMI 2 , Audi A8 (2004)
Moin Freunde,
es geht um einen Audi A8 aus dem Jahre 2004. Ich bin der Meinung dieser hat ein MMI 2G Plus verbaut. Aktuelle Software Version ist die : 5570.
Gibt es eine neuere Version zur Zeit ? Ist es möglich ohne Nachzurüsten Musik vom Handy über Bluetooth zu hören ?
Wenn nicht , was ist nötig um dieses tun zu können ? Einen Aux Anschluß kann ich auch nicht finden. Der CD Wechsel im Handschuhfach ließt auch leider keine mp3's.
Ich bedanke mich im voraus.
Beste Antwort im Thema
Ach Mist... Ich war gedanklich beim A6....
Beim A8 4E ist es keine große Sache das AMI nachzurüsten... 20 Minuten und fertig.
Am AMI kann man per Adapter verschiedene Geräte anschließen. MP3 player, Handy, USB Festplatte oder stick.
56 Antworten
Zitat:
@style2k6 schrieb am 18. März 2015 um 11:55:19 Uhr:
... Dieses Ami hab ich gekauft : AMI
OK, hätte ein bißchen eher als Info kommen können, dass Du kein Original Audi AMI verbaut hast. 🙄
Dann würde ich sagen: DOA! (Dead-On-Arrival)
"...
im Audi A4 8K, A5, A6 4F, A8 8E, Q7
Das MMi 2G High erkennt man daran:
...
- wie beim original AMI-Adapter
..."
Meine Empfehlung:
Zurück schicken und das "echte" AMI kaufen.
Zitat:
@BuddyArno schrieb am 18. März 2015 um 12:05:46 Uhr:
OK, hätte ein bißchen eher als Info kommen können, dass Du kein Original Audi AMI verbaut hast. 🙄Zitat:
@style2k6 schrieb am 18. März 2015 um 11:55:19 Uhr:
... Dieses Ami hab ich gekauft : AMIDann würde ich sagen: DOA! (Dead-On-Arrival)
"...
im Audi A4 8K, A5, A6 4F, A8 8E, Q7Das MMi 2G High erkennt man daran:
...
- wie beim original AMI-Adapter
..."Meine Empfehlung:
Zurück schicken und das "echte" AMI kaufen.
Ich habe den Verkäufer gefragt ob es in den Audi passt , Navi Rechner im Kofferraum und Farbdisplay, also hab ich ja das MMI 2G , warum sollte es dann nicht laufen ?
ja sorry hab das verpeilt zu schreiben mit dem orginalen AMI 😁
Tja! Ich dachte es mir schon das es kein original Ami ist, da kann dir hier wohl nicht recht viel geholfen werden, ist bei deinem Teil kein Anschlussplan dabei wie du es machen sollst???
Für 50€ mehr hättest du das originale genommen passt 1zu1 und hättest keine anschlussprobleme fehlermeldungen und wäre auch eine super saubere sache gewesen.
Schieck mir mal den anschlussplan zu vielleicht werde ich daraus schlau
Zitat:
@clk 200k schrieb am 18. März 2015 um 12:26:46 Uhr:
... Schieck mir mal den anschlussplan zu vielleicht werde ich daraus schlau
Ist doch mit seinem Link zur Bucht schon erfolgt.
Zitat:
@mm27mm schrieb am 12. März 2015 um 12:12:58 Uhr:
MP3 geht auch mit dem richtigen CD Wechsler den man in der Bucht preiswert bekommen kann. Nach dem Wechsel ist meist ein Besuch beim freundlichen zum beseitigen des Komponentenschutzes erforderlich. Ich habe den Wechsler bei mir getauscht und danach ein AMI nachgerüstet. Im Nachhinein würde ich sagen Wechsler tauschen kann man sich sparen und gleich das AMI einbauen. Ich betreibe es mit einer 500GB Festplatte und nutze den Wechsler überhaupt nicht mehr. Die beste Lösung und vom Lenkrad bedienbar und es passt in das Handschuhfach entweder in das Fach links neben den Wechsler. Dann mit zusätzlichen Kabeln oder statt Wechsler. Dann spart man sogar die LWL und Stromkabel. Einziger Nachteil die Handbücher CD geht nicht mehr.
Zieht die Stromversorgung vom USB AMI die Platte ohne Probleme oder hast du nachgeholfen?
Zitat:
@MasterPTB schrieb am 18. März 2015 um 12:35:56 Uhr:
Zieht die Stromversorgung vom USB AMI die Platte ohne Probleme oder hast du nachgeholfen?Zitat:
@mm27mm schrieb am 12. März 2015 um 12:12:58 Uhr:
MP3 geht auch mit dem richtigen CD Wechsler den man in der Bucht preiswert bekommen kann. Nach dem Wechsel ist meist ein Besuch beim freundlichen zum beseitigen des Komponentenschutzes erforderlich. Ich habe den Wechsler bei mir getauscht und danach ein AMI nachgerüstet. Im Nachhinein würde ich sagen Wechsler tauschen kann man sich sparen und gleich das AMI einbauen. Ich betreibe es mit einer 500GB Festplatte und nutze den Wechsler überhaupt nicht mehr. Die beste Lösung und vom Lenkrad bedienbar und es passt in das Handschuhfach entweder in das Fach links neben den Wechsler. Dann mit zusätzlichen Kabeln oder statt Wechsler. Dann spart man sogar die LWL und Stromkabel. Einziger Nachteil die Handbücher CD geht nicht mehr.
Ich hab es per USB mit meinem Handy angeschloßen , mein Handy wird geladen aber Musik kann ich nicht abspielen, weil das Gerät unter Quelle nicht angezeigt wird , also das ganze AMI halt nicht
Das ist kein AMI sondern ein Gerät von einem Fremdanbieter. Da bin ich raus. Nur soviel: ich bin von solchen Sachen geheilt. Wenn sie funktionieren ok aber wenn nicht kann einem meist keiner helfen. Deshalb nur Originale Teile. Der A8 ist eben kein Auto zum sparen.
Zitat:
@mm27mm schrieb am 18. März 2015 um 15:01:35 Uhr:
Das ist kein AMI sondern ein Gerät von einem Fremdanbieter. Da bin ich raus. Nur soviel: ich bin von solchen Sachen geheilt. Wenn sie funktionieren ok aber wenn nicht kann einem meist keiner helfen. Deshalb nur Originale Teile. Der A8 ist eben kein Auto zum sparen.
mm27mm zieht die USB Stromversorgung deine 500ter Platte? Ist das ne normale Platte? Also optisches Laufwerk oder ne SSD?
Hatte da auch schon öfters den Gedanken ne platte dran zu hängen aber hab der Stromversorgung immer nicht ganz getraut.
Zitat:
@MasterPTB schrieb am 18. März 2015 um 15:43:54 Uhr:
mm27mm zieht die USB Stromversorgung deine 500ter Platte? Ist das ne normale Platte? Also optisches Laufwerk oder ne SSD?Zitat:
@mm27mm schrieb am 18. März 2015 um 15:01:35 Uhr:
Das ist kein AMI sondern ein Gerät von einem Fremdanbieter. Da bin ich raus. Nur soviel: ich bin von solchen Sachen geheilt. Wenn sie funktionieren ok aber wenn nicht kann einem meist keiner helfen. Deshalb nur Originale Teile. Der A8 ist eben kein Auto zum sparen.
Hatte da auch schon öfters den Gedanken ne platte dran zu hängen aber hab der Stromversorgung immer nicht ganz getraut.
Sorry. Hatte erst gedacht du verwechselst mich :-)
Also ich habe eine normale Platte dran. Allerdings direkt von Audi. Der Unterschied liegt im Stromverbrauch. Eine normale nimmt 200mA die von Audi nur 3mA. Aber auch eine ganz normale Platte (hatte ich erst dran) läuft ohne Probleme. War mir nur zu gefährlich weil der dicke auch mal paar Tage steht und 200mA summieren sich.
Hier die Platte. Für 40€ aus der Bucht
Und hier ein aktuelles Angebot.
http://pages.ebay.com/.../?...
Zitat:
@MasterPTB schrieb am 18. März 2015 um 15:43:54 Uhr:
... Hatte da auch schon öfters den Gedanken ne platte dran zu hängen aber hab der Stromversorgung immer nicht ganz getraut.
Leider ist die
hier genannte Sitenicht mehr verfügbar.
Hier gibt es aber auch rechts eine Kategorie "Geprüfte Endgeräte".
Im weiteren Verlauf kannst Du den 4E auswählen ...
Moin,
ich fahre heute in eine Werkstatt und lasse mal das AMI per Software einlesen, vllt liegt es ja daran... Sollte das auch nicht klappen, schicke ich es zurück. Kann mir jemand einen Link zu senden, welches AMI das richtige ist ?
Danke euch vielmals
4E0 035 785