MMI 2 , Audi A8 (2004)

Audi A8 D3/4E

Moin Freunde,

es geht um einen Audi A8 aus dem Jahre 2004. Ich bin der Meinung dieser hat ein MMI 2G Plus verbaut. Aktuelle Software Version ist die : 5570.
Gibt es eine neuere Version zur Zeit ? Ist es möglich ohne Nachzurüsten Musik vom Handy über Bluetooth zu hören ?
Wenn nicht , was ist nötig um dieses tun zu können ? Einen Aux Anschluß kann ich auch nicht finden. Der CD Wechsel im Handschuhfach ließt auch leider keine mp3's.

Ich bedanke mich im voraus.

Beste Antwort im Thema

Ach Mist... Ich war gedanklich beim A6....
Beim A8 4E ist es keine große Sache das AMI nachzurüsten... 20 Minuten und fertig.

Am AMI kann man per Adapter verschiedene Geräte anschließen. MP3 player, Handy, USB Festplatte oder stick.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ist das AMI statt Wechsler oder zusätzlich verbaut? Falls zusätzlich: sind die 3 nötigen Verbindungen bei den LWL gemacht (2x Kabel umstecken und 1x Kabel verbinden) AMI wird eigentlich problemlos erkannt und muss nicht freigeschalten werden...eigentlich!
Ausgewählt wird es dann über CD und dann Quelle wählen. Am AMI muss auch etwas angeschlossen sein also Stick, Festplatte oder Handy jeweils mit dem passenden Adapterkabeln.

ja ist alles genau so gemacht , es ist zusätzlich zum wechsler drin

Zitat:

@style2k6 schrieb am 17. März 2015 um 14:30:40 Uhr:


ja ist alles genau so gemacht , es ist zusätzlich zum wechsler drin

Was passiert, wenn Du den BT-Adapter nicht steckst und das Abspielgerät direkt per Kabel verbindest?

Ich hab ihm damals sagen müssen per VCDS das jetzt das AMI verbaut ist! War auch gebraucht, Komponentenschutz ist da nicht drauf!!!

Ähnliche Themen

Eventuell MMI Reseten

Halte die Funktionstaste [TEL] -1-, den Steuerungsknopf -2- und die Steuerungstaste rechts oben -3- gleichzeitig so lange gedrückt, bis das MMI-System abschaltet. Die Tasten wieder loslassen. Das MMI-System beginnt mit einem Neustart

Ich habe bisher 4 Stück eingebaut. Es gab nie Probleme und musste auch nie programmiert werden. Aber scheinbar gibt es da Unterschiede.

Zitat:

@mm27mm schrieb am 17. März 2015 um 15:06:14 Uhr:


Ich habe bisher 4 Stück eingebaut. Es gab nie Probleme und musste auch nie programmiert werden. Aber scheinbar gibt es da Unterschiede.

Per VCDS programmiert werden muss es nur, wenn der 🙂 mit offiziellem VW-Tool keinen Fehlereintrag im Diagnoseprotokoll haben soll. Stichwort Gateway Verbauliste ...

in der current config ist ein neuer Eintrag steht : 0xfffffff

geht weder per kabel mit Handy sonst noch was , Bluetooth kann ich verbinden, aber ami wird nicht angezeigt

Hast du die LWL Anschlüsse vertauscht? Ausgang vom Wechsler wird Eingang und umgekehrt. Es kann nur vertauscht sein, weil wenn das unterbrochen wäre würden wahrscheinlich auch andere Geräte im Kreis nicht mehr funktionieren.
Ist es ein gebrauchtes AMI was zu 100% ok ist?

Zitat:

@mm27mm schrieb am 17. März 2015 um 17:26:39 Uhr:


Hast du die LWL Anschlüsse vertauscht? Ausgang vom Wechsler wird Eingang und umgekehrt. Es kann nur vertauscht sein, weil wenn das unterbrochen wäre würden wahrscheinlich auch andere Geräte im Kreis nicht mehr funktionieren.
Ist es ein gebrauchtes AMI was zu 100% ok ist?

ist ein neues ami , vertauscht hab ich nix , das kabel hat doch zwei weibliche Stecker und ein männliches , da kann man doch nix vertauschen , jeweils ein Stecker in Wechsler und ami und der andere an das Hauptkabel stecken. keyless go geht jetzt merkwürdigerweise nicht mehr richtig ...

Wenn du das AMI einbindest musst du ja die Stecker umpinnen. Der Ausgang vom Wechsler wird Ausgang vom AMI. Vom neuen Kabel geht dann der Ausgang vom Wechsler auf den Eingang vom AMI. Da kann man schon etwas vertauschen.

Wie lautet die Teile Nr. von dein AMI? Hast du die verbindungsksbel und LWL von Kufatec hergenommen?

Funktioniert der CD-Wechsler "nebenan" noch einwandfrei?

Moin,

der CD Wechsler funktioniert einwandfrei, das Kabel was ich habe ist so ausgelegt das man beide Geräte mit "männlichen" Stecker ins AMI und Wechsler steckt und das andere Ende an das Hauptkabel was vorhin nur am Wechsler alleine dran war.

Keyless go geht auch nicht mehr ohne das vorher die Fernbedienung betätigt, erst danach geht es wieder normal.

Desweiteren habe ich die Stromversorgung des AMI auf eine Freie Stelle im Sicherungskasten genommen. Strom kriegt das AMI es leuchtet ja rot , die Lichtwellenleiter Kabel leuchten auch rot. Ich finde das sehr seltsam alles.

Ich danke für eure Unterstützung

Dieses Ami hab ich gekauft : AMI

Deine Antwort
Ähnliche Themen