MMI #1117 Audi Connect und andere Bugs
Hallo Zusammen,
habe seit ein paar Wochen einen A4 Avant aus Ende 2017. Ich habe massive Probleme mit dem MMI. Wollte mal um Rat fragen und mich erkundigen wer noch so diese Probleme hat.
Darum geht es:
1. Audi Connect Dienste stehen nicht zur Verfügung bzw. laden nicht. Klicke ich auf einen der Dienste kommt nur "Dienst steht nicht zur Verfügung". Betroffen sind bsp. Wetter, Kraftstoffpreise, Nachrichten usw. Google Earth läuft aber.
2. Nach jedem Start muss sich neu bei Audi Connect angemeldet werden obwohl automatischer Login aktiviert ist und die Nutzerdaten gespeichert wurden.
3. Google Earth lädt nicht im VC wenn nur dort aktiviert. Über den Hauptbildschirm funktioniert es dann plötzlich für beide - im VC wird dann daraufhin auf Google Earth umgeschaltet.
4. Nach Naviansage springt die Musiklautstärke kurz auf Vollpegel bevor zur aktuellen Lautstärkeeinstellung zurückreguliert wird. In Verbindung mit Geschwindigkeitsabhängiger Lautstärke scheint das zu stehen.
5. Generell werden im VC nicht die letzten Einstellungen gespeichert. Bsp. Google Earth Darstellung. Bei Zündung ist alles weg. Beim A5 scheint das zu gehen.
Hat noch jemand diese Probleme beim MMI Version 1117 ? Kennt jemand TPIs hierzu oder ähnlichem womit ich mal zum Freundlichen kann? Bisher sagt der Service er finde keine TPIs zu diesen Themen - kann ich fast nicht glauben bei dem Alter der Version.
Beste Antwort im Thema
Da kannst du dich glücklich schätzen. Das mit der 360° Ansicht ist ein bekannter Bug und es gibt eine TPI dafür. Dann bekommst du das Update aufgespielt. Hierzu gibt es hier einen Thread
https://www.motor-talk.de/.../...ittlerweile-geloest-t6403852.html?...
TPI: 2049056/5
Viel Spaß :-)
Ich hab die 360 Ansicht nicht...von daher brauch ich was anderes.
27 Antworten
Schon mal einen MMI Reset gemacht?
Mit dem MMI wurde ich auch nicht glücklich. Zu verbuggt...
Zu Punkt 2. hatte ich aber nen Workaround gefunden:
Beim Anbinden ans Smartphone per Bluetooth konnte man nen Haken setzen, dass sich automatisch an Connect angemeldet wird. Sobald das Phone erkannt wurde, wurde man angemeldet.
Diese Einstellung kann man im Nachhinein leider nicht mehr ändern. Man muss dazu das Telefon löschen und neu verbinden.
Ja, Resets hab ich auch schon gemacht. Ich bekam auch eine Anleitung vom Freundlichen weitergeleitet mit der Überschrift "Keine Connect Dienste Verfügbar seit Auslieferung" oder sowas....auch interessant.
In der Anleitung wird beschrieben, dass man das Datenmodul (eSim) deaktivieren und aktivieren soll. Danach das Auto verschliessen und 20min warten muss. Hat bei mir nicht funktioniert. Hab übrigens keine eigene Sim drin. Dort solls ja auch Probleme geben lese ich hier im Forum.
Account abmelden und neu anmelden hat auch nix geholfen. Auch einen komplett neuen myAudi Account anlegen hat nix gebracht. Ich komm hier echt nicht weiter.
Das mit dem Bluetooth scheint bei mir auch nicht zu gehen. Mein Smartphone (iPhone) wird immer erkannt aber ich muss mich dennoch immer neu bei Audi Connect anmelden.
Zitat:
@CableClamp schrieb am 27. Jan. 2019 um 10:54:23 Uhr:
Das mit dem Bluetooth scheint bei mir auch nicht zu gehen. Mein Smartphone (iPhone) wird immer erkannt aber ich muss mich dennoch immer neu bei Audi Connect anmelden.
Hattest Du beim initialen Pairing auch den Haken gesetzt? Sonst geht's nicht...
Ähnliche Themen
Habe die gleiche Problematik bei meinem A5, siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...sen-sich-nicht-aufrufen-t6534110.html
Nach Zurücksetzen auf Werkseinstellungen des Audi Connect Dienstes waren Wetter, News, Tankstellenpreise etc. gar nicht mehr im Auswahlmenü abrufbar. Hab nächste Woche Termin in der Werkstatt, kann dann gerne mal berichten, ob die es hinbekommen.
Dann scheint da wirklich was ziemlich faul zu sein...
Ggf. hilft da nur ne formale Mängelrüge per Einschreiben und Minderung. Für ne Rückabwicklung braucht man leider driftigere Mängel.
Ich mach nächste Woche auch einen Termin. Der Freundliche ist bisher relativ kooperativ. Meinte wenn es mit der Anleitung nicht geht solle ich zin die Werkstatt zur genaueren Analyse. Da bin ich aber nicht sonderlich euphorisch, da die wohl einfach das Ding neu aufsetzen werden und sich die Fehler dann irgendwann wiederholen. Das lese ich zumindest in anderen Threads.
Ich bin mittlerweile eher der Meinung wir sollten TPIs zusammensuchen um ein Update auf die neueste Version zu erzwingen. Es muss ja sicherlich noch andere Probleme geben die TPIs haben. Da sind sicher einige unserer Probleme auch behoben. Ich glaub aktuell es 1319 oder sowas.
Ich habe die gleiche MMI Version. Punkt 3 und 5 kenne ich auch, allerdings tritt das bei mir maximal alle zwei bis drei Monate einmal auf. Punkt 5 betrifft dabei nur die Google Earth Einstellung, keine anderen Einstellungen.
Dafür verliert mein MMI mehrmals wöchentlich die Einstellung für die 360° Ansicht der Einparkkameras.
Da kannst du dich glücklich schätzen. Das mit der 360° Ansicht ist ein bekannter Bug und es gibt eine TPI dafür. Dann bekommst du das Update aufgespielt. Hierzu gibt es hier einen Thread
https://www.motor-talk.de/.../...ittlerweile-geloest-t6403852.html?...
TPI: 2049056/5
Viel Spaß :-)
Ich hab die 360 Ansicht nicht...von daher brauch ich was anderes.
Zitat:
@mhi159 schrieb am 27. Januar 2019 um 18:58:50 Uhr:
Punkt 3 und 5 kenne ich auch, allerdings tritt das bei mir maximal alle zwei bis drei Monate einmal auf. Punkt 5 betrifft dabei nur die Google Earth Einstellung, keine anderen Einstellungen.
Dito.
Auto war heute in der Werkstatt, gibt wohl zwei TPI, die die Fehler beheben. Bei der einen muss ne SD Karte bestellt werden. Hab jetzt am 19.2 den nächsten Termin. Werkstattleiter war leider schon weg, so dass ich nur etwas spärliche Infos von der der Dame an der Info bekam.
Das ist witzig. Ich war heut auch in der Werkstatt. Die TPI mit der SD Karte wurde bei mir auch festgestellt. "Dienst konnte nicht gestartet werden" Dabei geht es darum, dass die interne Festplatte einen ungültigen Speicherbereich hat. Hab aber keine Ahnung ob hier auf eine neue MMI Version geupdated wird oder nicht.
Von einer zweiten weiß ich leider nix. Um was ging es bei der zweiten? Die Geschichte mit dem VC steht noch aus. Oder wird mit der obigen Geschichte gleich mitgefixt.
Würde mir sehr helfen wenn du die zweite TPI ausfindig machen könntest. Ich würde gerne alles diesbezüglich in einem Rutsch machen lassen. Das wird langsam lästig alles.... :-)
Die zweite TPI bezieht sich darauf, dass es des Öfteren vorkommt, dass ich als Hauptnutzer im Audi Connect nicht mehr angemeldet bin, obwohl Auto Login aktiviert. Die VC Problematik hat mein A5 nicht, dazu kann ich nichts sagen. Ich glaub aber nicht, dass die Werkstatt mir die TPIs mitteilt. Bei der Fahrzeugübergabe hatte ich den Meister noch gefragt, ob die TPI für die 360 Grad Kameraansicht, vielleicht auch die Audi Connect Probleme lösen würde und er hat mich dann gefragt, wo ich die her hätte, da die TPI rein zur internen Verwendung wären und nicht rausgegeben werden sollten.