Audi MMI LTE Verbindungsaufbau dauert
Guten Tag,
ich fahre einen Audi A4 Bj. 2020. Seit kauf fällt mir auf, dass wenn ich zügig einsteige sofort losfahre und das System schon gestartet ist oben rechts in der Ecke das LTE Symbol mit den Balken fehlt . Dies erscheint erst nach einer kurzen Zeit fahrt. Während dieser Zeit kann ich über das Lenkrad keine Radiosender durchschalten, wenn die LTE Verbindung dann da ist, dann geht es. Ist das bei euch auch so oder liegt bei mir irgendein defekt vor.
Vielen Dank schonmal.
VG Franz
12 Antworten
Die hast eine E-Sim verbaut und diese muss sich erst verbinden. Diese E-Sim ist nicht an ein Mobilfunknetz gebunden, sondern sucht sich irgendein Netz. Muss dabei nicht das beste sein. Es kommt also auch darauf an, wie der Mobilfunk in deiner Nähe bei allen Anbietern ausgebaut ist.
Da ich immer über Android Auto & YT Music verbunden bin, müsste ich ggf. mal danach Ausschau halten.
die e-Sim läuft doch über cubic - und die nutzen in D m.W. das Vodafone Netz...also schon an ein Mobilfunknetz gebunden...
Zitat:
@spuerer schrieb am 22. Juni 2025 um 18:05:26 Uhr:
die e-Sim läuft doch über cubic - und die nutzen in D m.W. das Vodafone Netz...also schon an ein Mobilfunknetz gebunden...
Danke für die Antwort. Wie ist es aber bei dir mit der Verbindung ist sie sofort da wenn du einsteigst oder dauert es auch einen Moment ?
War letztens in der Garage um etwas nachzuschauen, Zündung ein und nach ein paar Sekunden waren Balken in der Anzeige. (2020er A5)
Bis allerdings alle Onlinefunktionen zur Verfügung stehen kann es auch mal ne Minute oder 2 Dauern. Liegt wohl an der Verbindung zu Audi Server bis alles geladen ist.
Je nachdem wo das Auto parkt kann es Probleme beim Verbinden geben. Ist das geparkte Auto per App erreichbar?
Ähnliche Themen
Zitat:@Cokefreak schrieb am 22. Juni 2025 um 18:28:39 Uhr:
War letztens in der Garage um etwas nachzuschauen, Zündung ein und nach ein paar Sekunden waren Balken in der Anzeige. (2020er A5)Bis allerdings alle Onlinefunktionen zur Verfügung stehen kann es auch mal ne Minute oder 2 Dauern. Liegt wohl an der Verbindung zu Audi Server bis alles geladen ist.Je nachdem wo das Auto parkt kann es Probleme beim Verbinden geben. Ist das geparkte Auto per App erreichbar?
Habe leider keine Connect Dienste. Mit geht es auch weniger um die LTE Verbindung sondern mehr darum das in dieser Zeit wo sie noch nicht da ist, kein Sender/Titelüberspringen möglich ist mehr Lenkradtaste bzw. Per Drehregler in der Mittelkonsole. Gerade wenn man zu Fahrbeginn den Sender wechseln möchte.
Frage: was hat der Radioempfang (UKW) mit LTE zu tun? Und ja, auch bei mir dauert es, wenn ich aus der TG fahre etwas, bis erst LTE kommt und dann nochmal etwas länger bis das MMI "Online" anzeigt (beim Audi Server eingebucht). Aber der Radioempfang ist schon in der TG direkt da.
Zitat:@mp37c4 schrieb am 22. Juni 2025 um 19:07:22 Uhr:
Frage: was hat der Radioempfang (UKW) mit LTE zu tun? Und ja, auch bei mir dauert es, wenn ich aus der TG fahre etwas, bis erst LTE kommt und dann nochmal etwas länger bis das MMI "Online" anzeigt (beim Audi Server eingebucht). Aber der Radioempfang ist schon in der TG direkt da.
Der Radioempfang ist auch direkt da. Es geht mir um das einige Tasten in der Zeit wo es sich verbrindet nicht funktionieren. Es geht dabei konkret um die Skip Taste auf dem Lenkrad und in der Mittelkonsole. (Siehe Bilder).
Zitat:
@mp37c4 schrieb am 22. Juni 2025 um 20:22:26 Uhr:
OK, das muss ich mal ausprobieren. Ich habe eigentlich immer den gleichen Sender eingestellt.
Kannst ja mal Rückmeldung geben falls du dran denkst und dir was auffällt. ;)
Zitat:
@spuerer schrieb am 22. Juni 2025 um 18:05:26 Uhr:
die e-Sim läuft doch über cubic - und die nutzen in D m.W. das Vodafone Netz...also schon an ein Mobilfunknetz gebunden...
https://www.teltarif.de/cubic-telecom-test-mobiles-internet-auto/news/92130.html?page=all
Daraus:
Vorteil der eSIM von Cubic Telecom: Theoretisch können alle drei deutschen Mobilfunknetze genutzt werden - je nach Aufenthaltsort. Die Hotline des Anbieters bestätigte auf Anfrage aber unsere Vermutung, dass in Deutschland primär auf das Vodafone-Netz zurückgegriffen wird. Das zeigte sich im Test anhand der Internet-Verbindung im hessischen Spessart, wo die Vodafone-Netzabdeckung mit LTE und 5G beispielsweise entlang der Bundesstraße 276 deutlich schlechter als die Funkversorgung von Telekom und Telefónica ist.
@franz_01 Ich habe es heute mal ausprobiert: ja, auch bei mir so! Ich meine aber, das linke Rad (am Lenkrad!) reagiert früher, dort konnte ich schon die Senderliste scrollen, als die "skip" Tasten rechts noch nicht funktioniert haben. Ich hatte aber selbst in der TG sehr schnell LTE Empfang, war nur wenige Sekunden, wo es nicht ging. Software ist bei mir die 3281.
Zitat:
@mp37c4 schrieb am 23. Juni 2025 um 19:49:22 Uhr:
@franz_01 Ich habe es heute mal ausprobiert: ja, auch bei mir so! Ich meine aber, das linke Rad (am Lenkrad!) reagiert früher, dort konnte ich schon die Senderliste scrollen, als die "skip" Tasten rechts noch nicht funktioniert haben. Ich hatte aber selbst in der TG sehr schnell LTE Empfang, war nur wenige Sekunden, wo es nicht ging. Software ist bei mir die 3281.
@mp37c4 Okay vielen Dank, hast mir sehr geholfen und Danke für den Tipp. Muss ich gleich morgen mal probieren. Habe auch die 3281, habe beim letzten Service mal nach einer Aktualisierung gefragt und es wurde tatsächlich eine neue Version gefunden, aber das Aufspielen würde mehrere Hundert Euro kosten.