mm Abnutzung von Reifen
Hallo,
fahre ca. 20000km/Jahr
Meine Frage: Wieviel Milimeter nutzen sich Reifen bei normaler Fahrweise ab?
Hab mir neue Winterreifen gekauft und man sagte mir das meine Sommerreifen, die komischerweise zuletzt (im März) noch 4 bzw. 5mm aufweisten, jetzt bei nur noch 2,5 bzw. 1 mm liegen sollen.
Das wären gut 3 mm die ich seit dem letzten Wechsel runtergefahren haben müsste.
Das doch eigentlich eher unwahrscheinlich oder?
MfG
Lustiges
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lustiges
Hab mir neue Winterreifen gekauft und man sagte mir das meine Sommerreifen, die komischerweise zuletzt (im März) noch 4 bzw. 5mm aufweisten, jetzt bei nur noch 2,5 bzw. 1 mm liegen sollen.
Das wären gut 3 mm die ich seit dem letzten Wechsel runtergefahren haben müsste.
Das doch eigentlich eher unwahrscheinlich oder?
Hallo,
die Abnutzung hängt - wie oben beschrieben - von mehreren Faktoren ab und kann deswegen eben nicht allgemeingültig angegeben werden. Die Messung der Werkstatt muß auch nicht unbedingt richtig gewesen sein. Ich würde sie mir erst einmal ansehen. Wir hatten auf den Prüfprotokollen nach den Inspektionen schon mal einen Anstieg der Profiltiefe gehabt, was man wohl ziemlich sicher ausschließen kann. 😎 Bei 1mm hättest Du aber schon das gesetzliche Mindestmaß unterschritten.
Wir hatten früher einen GFJ mit 1.8 Dieselmotor. Dort waren Super-Breitreifen (145er) der Marke Fulda Kristall Gravito - ein Winterreifen - montiert. Sie blieben auch im Sommer auf dem Fahrzeug (Schnee von vorgestern). Die Reifen haben sich als zäh erwiesen, da sie fast auf den Kilometer genau 80 000 km gehalten haben. Die Fahrweise war allerdings stets defensiv. Keine Kavalierstarts und immer alle vier Räder gleichzeitig auf dem Asphalt. War ja auch ohnehin kein Rennwagen. Trotzdem hätten wir die Reifen sicherlich auch nach der Hälfte der Kilometer abradieren können.
Mit freundlichen Grüßen
Schwatzmaul