ML320 Bj. 2000, 215.000km mit E10/E5 Problem [Bitte um Hilfe]

Mercedes ML W163

Hallo alle miteinander,

Ich melde mich heute mal noch im alten Jahr mit einem Wehwehchen meines ML320 Baujahr 2000.

Der Wagen hat jetzt genau 215.000km runter und ist seit dem ersten Zulassungstag im Familienbesitz.

Unser ML scheint ein kleines E10/E5 Problem zu haben da er sich mittlerweile bei sehr, sehr nachhaltigen Stadtverkehr bis zu 14 Liter auf 50 km (Auf dem Bild 11,34 auf 50km) gönnt was nicht ganz im Sinne des Erfinders ist. In der Vergangenheit hat dieser nie mehr als 18-19 Liter maximal in der Stadt Verbraucht und Außerorts nicht mehr als 12 Liter bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 120 km/h.

Der Wagen verbraucht unabhängig davon wie man diesen behandelt immer gleich viel so das wenn man den Wagen wirklich fast auf der Autobahn schiebt nur ganz knapp 450km weit kommt. Ansonsten hat der Wagen keine anderen Auffälligen Symptome.

Lange Rede Kurzer Sinn, ich war heute bei einem bekannten in einer Werkstadt meines Vertrauens und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen und Heraus kam folgendes:

[0141]P0141 O2-Sondenheitzung von O2-Sonde rechts nach KAT
[0136]P0136 O2-Sonde Rechts nach KAT
[0161]P0161 O2-Sondenheitzung von O2-Sonde links nach KAT
[0156]P0156 O2-Sonde Links nach KAT

Auf Grund des Ende des Arbeitsjahr für ihn konnte er der Sache aber heute leider nicht weiter nachgehen.
Er meinte es könnten tatsächlich alle vier Lambdasonden kaputt sein es könnte allerdings aber auch nur ein Relais oder eine Sicherung im Sicherungskasten defekt sein.

In der Suchfunktion unserer Community hatte ich leider auch keine zufrieden stellende Lösung für mein Problemen gefunden.

Er hat mir dann einen Kostenvoranschlag erstellt und gesagt das dieser im Moment nicht 100% Sicher sind das die angegebenen Sonden die Richtigen sind hier die Folgenden Teilenummer:

2X BOH 0 258 006 123
2X BOH 0 258 006 276

Und mir Wohlgemerkt 576,20€ Netto für diese Veranschlagt sprich 685,68€ inc. Mehrwertsteuer.

Im Internet kostet jeweils eine von beiden inc. Mehrwertsteuer 80€ und ich war Wohlgemerkt bei keinem Mercedes Händler sondern einer Freien Werkstadt. Was hatten eure Freundlichen den für die Teile veranschlagt?

Fassungslos war ich danach Bei einem Bosch Service der dann 800€ für die gleichen Teile ohne Einbau wollte.
Der Bosch Mitarbeiter fand es allerdings auch sehr unwahrscheinlich das alle vier Lambdasonden defekt sein könnten.

Hat vielleicht jemand zufällig die original Mercedes Anleitung zum Wechsel der Lambdasonden.
Ich kenne mittlerweile keinen mehr der bei einem Mercedes Händler arbeitet und mir diese kurz Ausdrucken könnte (Per PN schicken währe auch Nett)

Hatte vielleicht noch jemand anderes hier ein ähnliches oder das gleiche Problem?
So das vielleicht nur ein Relais durch sein könnte.

Der Wagen ist weder auf Autogas umgerüstet noch weist er andere Mängel auf.

Habe mir jetzt auch ein icarsoft i980 Diagnosegerät zugelegt, um dann feststellen zu können, ob ein dann möglicher Reparaturschritt auch das gewünschte Ergebnis liefert.

Bei allen die sich meine Leidensgeschichte bis zum Ende durchgelesen haben möchte ich mich herzlich bedanken und freue mich sehr auf eure Mithilfe.

Euch und allen anderen falls wir uns nicht mehr vor Neujahr hören sollten, einen guten Rutsch in neue Jahr 2015.

Lg ML Freak 2013

P.S.: Hat vielleicht noch jemand einen Satz 18 Zoll original AMG Felgen vom w163 und benötigt diese nicht mehr?

Beste Antwort im Thema

recht so,

aber ich schreibe da nichts mehr , man kommt sich ja langsam nicht ernstgenommen vor !!🙄

da wollen " Balmer etc. helfen, machen sich Mühe ,suchen im EPC nach und und und .

Dann werden die fundierten Antworten , wieder zur weiteren Diskussion gestellt.

hier wurde von Usern geantwortet ,welche teilweise über SD ,oder EPC / WIS verfügen ,

oder über ein fast baugleiches Fahrzeug verfügen.

ich bin hier jedenfalls raus.

schönen Sonntag ,

Michael

78 weitere Antworten
78 Antworten

Andrej , @kuro8 hatte es schon zweimal erwähnt das "regel.-u.diagnosesonde genau die gleiche Sonde ist !

Sonden sind "doof" .Das steuergerät und der richtige anschlussplats machen daraus entweder eine regel.- oder eine diagnosesonde draus .
so , eigentlich kannste gucken wo du willst , wenn man sich nicht von MB oder anderen teilehökern veräppeln lässt , müsste auf beiden die gleiche teilenr. stehen .
( jedenfalls für den ML , denn im Amiland , wo die karre gebaut wird , sind die Sonden gleich )
das längere kabel für die diagnosesonde ist wohl eher am steuergerät als an der sonde .

Ich kann jedenfalls nicht sehen das das kabel der sonde aus deinem link so viel länger ist !?

b.t.w
Diese Zirkondioxidsonde ist leider die am häufigsten verwendete , eigentlich zum schaden der kunden denn die Titandioxidsonde ist einfacher im aufbau , zuverlässiger , schneller und funzt zudem schon bei niedrigeren temperaturen .

Das dein OBD meint heizung kaputt bei der regelsonde macht sinn und passt auch zum erhöhten spritverbrauch . denn wenn das steuergerät falsche daten von der kalten sonde gesagt bekommt
sagt das steuergerät dem ECU ich brauche mehr benzin !

recht so,

aber ich schreibe da nichts mehr , man kommt sich ja langsam nicht ernstgenommen vor !!🙄

da wollen " Balmer etc. helfen, machen sich Mühe ,suchen im EPC nach und und und .

Dann werden die fundierten Antworten , wieder zur weiteren Diskussion gestellt.

hier wurde von Usern geantwortet ,welche teilweise über SD ,oder EPC / WIS verfügen ,

oder über ein fast baugleiches Fahrzeug verfügen.

ich bin hier jedenfalls raus.

schönen Sonntag ,

Michael

@Kuro8 Michael auch danke dir für deine Hilfe!

Wenn du gerade allerdings nicht alles Geld der Welt hast um dir die Ersatzteile zu besorgen würdest du dich vermutlich nicht anders verhalten als ich!

Meine größte Angst ist immer noch das ich jetzt knapp 540€ für die Teile in den Wagen investiere und der Gute dann immer noch fast 19l auf 100km bzw. zwischen 11 und 14 l in der Stadt auf 50km schluckt!

Der ML ist für mich quasi ein Erbstück. Die Person dessen Wagen das früher war lebst zwar, ist allerdings nicht mehr für einen da. Und die neue Lackierung war das Erbe meines Großvaters!

Der Wagen wird dieses Jahr 15 Jahre alt.

War in Deutschland, Österreich und in Slowenien bei Mercedes Werkstätten!

Glaubt du etwa da ist wirklich überall Stern was Glänzt???!!!!

Ich hab mir ja wohl keine Mühe gemacht ODER???

Bin von Werkstatt zu Werkstatt und hab euch hier alle Schalu gemacht!

Jeder hier der Zugang zu einem Mercedes original Teilkatalog hat wird wohl vermutlich irgendeine Verbindung zum Stern haben und Leuten helfen wollen! Die heulen dann jetzt gerade nicht hier rum wie jemand anderes!

Also @Kuro8 (Michael) den d***** Spruch hättest echt Stecken lassen können!!!!

Ich saß ja wahrscheinlich nur hier im Forum und habe gar nichts gemacht!!!

Lg Andrej

HÄ ?

verstehe ich alles nicht.

LG Ro

Ähnliche Themen

Ja Ro

es ist zum Kotzen,was hier mittlerweile abläuft.

ich werde demnächst schwer überlegen ,ob und wem ich antworten werde.

aber ich habe trotzdem Verständnis,denn es gibt Menschen ,die wissen eben nicht was sie so zum" Besten " geben.

Vg,

Michael

Zitat:

@Kuro8 schrieb am 4. Januar 2015 um 22:01:06 Uhr:


Ja Ro

es ist zum Kotzen,was hier mittlerweile abläuft.

ich werde demnächst schwer überlegen ,ob und wem ich antworten werde.

aber ich habe trotzdem Verständnis,denn es gibt Menschen ,die wissen eben nicht was sie so zum" Besten " geben.

Vg,

Michael

vielleicht sollte man das Forum unterteilen

Bastler ohne Ahnung

Schrauber, die auch was vom schrauben verstehen

franki03

Zeit für Popcorn?😕😁

LG Detlef

Images

@LT 4x4 war an Michael gerichtet!

Wie man in den Wald schreit so kommt es auch wieder zurück!

Hatte einen kleines Detail aus einen seiner posts überlesen und deshalb noch mal gefragt.

Daraufhin nen blöden post zurückbekommen und daraufhin blöd geantwortet. Ein dummes Missverständnis!

@Franki03 Ich bleib lieber ein angehender Ingenieur der bald davon eine Ahnung hat und eine Abgasanlage bald selber konstruieren kann als ein Bastler geschweige den Schrauber!

Hier in Schwaben läuft das ein bisschen anders! Gleiches Teil? Jain! Gleich schon Kabellänge anders! Ok dann nehmen wir lieber das Gleichteil mit dem kürzeren und längeren Kabel ist ja eigentlich Jacke wie Bohne solange es passt und funktioniert.

Ich möchte jetzt hier auch wirklich nicht mehr darüber weiter herum diskutieren!

Sage euch danke für eure Hilfe

Und werde im Laufe der Zeit hier her hinein posten wie die Selfreperatur geglückt ist und in wie fern sich die Verbrauchswerte zum Positiven oder negativen gewandelt haben.

Lg und einen schönen Sonntag Abend noch.

nun gut, sagen wir mal, ein etwas unglücklicher Einstieg.
oder in Schwaben, wo de herkommst,
würde man sagen: dumm gloffe.

Ich habe auch so mein Verständnissproblem gehabt.
Zumal Reiner dir ja schon per PM das richtige geschrieben hat.
Aber egal. Neujahrs-Amnesie, nächstes mal wirds besser.

LG Ro

Hallo ML freak2003

das liest sich ja alles haarsträubend an und ich hoffe die Geschichte geht nicht so geldraubend für dich aus.
Eines kann ich dir aber mit gutem Gewissen versichern.... mit dem Kraftstoff E10 hat das nichts zu tun!
Selber fahre ich einen ML500 und einen SL500 (beide die gleichen Maschinen).
Beide fahren seit Jahren mit E10, problemlos!
Beide sind in den USA gekauft, wo man fast nur noch E10 bekommt.
Für 2 Jahre hatte ich beide auch in Deutschland und auch hier keine Probleme.
Im Ausland hält man sich sowieso vor lachen die Bäuche über die "Deutsche E10-Debatte "
"Toller Verkaufs-Gag" und die Deutschen fallen schön drauf rein.
Die 5% mehr Ethanol...... !
VW/Audi hat das ganze auch gleich genutzt um ihren Kunden die Garantie zu entziehen... klever!
Es gibt nur ganz wenige Motoren die mit E10 ein Problem bekommen können. In der Regel aus den Anfängen der Einspritzpumpen.(70er Jahre)
Also hier in den USA fahren alle Benzinmotoren, angefangen von alten bis ganz neue Modelle mit E10!

Ich wünsche Dir eine gutes neues Jahr und "Allzeit Gute Fahrt"

LG Alex

@AlexSL500 Hallo Alex, danke für deinen Beitrag,

Das es nicht am Kraftstoff lag ist und bewusst. Mit E10/E5 war eine Art ML Alkoholiker Anspielung.

Also Spritfresser!

Aber zum Thema Lambdasonden nochmals.

Habe jetzt heute mit einem Bosch Händler in Hessen Telefoniert und die ganze Thematik von hier noch mal

durchgespielt.

Die Bosch Lambdasonden mit der Art. Nr: 0 258 005 202 gibt es von Bosch direkt nicht mehr.

Es kann sein das es immer noch Restposten von Onlinehändlern im Inet herumschwirren.

Gab der Händler die oben genannte Art. Nr ein wurde er auf die 0 258 003 782 als Ersatz verwiesen.

Dann bleibt mir jetzt wohl kaum etwas anderen übrig als wie ich das am Anfang machen wolle und mir vier mal die

0 258 003 782 bestellen.

Also genau so wie es bei dem MLs bis Modelljahr 1999 war.

Es kann zwar sein das es beim Daimler die Lambdasonden mit dem kürzeren Kabel gibt,

bin allerdings nicht bereit wegen 120mm weniger Kabel Teile für 231,81 € pro Stück zu bestellen.

Werde sie Vermutlich am Wochenende dann Tauschen. Werde euch auf dem Laufenden halten.

Lg Andrej

P.S.: @Kuro8 wir haben uns hier im Prinzip für nichts und wieder nichts gestritten.

Blamer und ich hatten damals vermutlich beide nicht die Hinweiße auf der Bosch Seite beachtet sonnst hätten wir Schneller eine Lösung gefunden.

@ Andrej

Schwamm drüber !!

VG,

MIchael

Sodele Leute,

Es geht wieder weiter!

Die Ersatzteile sind heute eingetroffen.

Werde versuchen sie ab Morgen zu tauschen.

Frage an euch:

Soll ich den Fehlerspeicher dann gleich löschen oder erst nach ein paar Kilometern Fahrt?

Des weiteren hab ich mir heute einen Jugendtraum erfüllt.

Ich gebe mal nen Tipp: "drei Buchstaben" 🙂

Was allerdings heute ersetzt wurde und 15 Jahre lang nie von innen geputzt wurde sieht übel aus.

Hat vielleicht jemand einen Putztipp?

Lg Andrej

BMW ? 😁

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 14. Januar 2015 um 23:06:26 Uhr:


BMW ? 😁

Neee DKW

Deine Antwort
Ähnliche Themen