ML320 Bj. 2000, 215.000km mit E10/E5 Problem [Bitte um Hilfe]
Hallo alle miteinander,
Ich melde mich heute mal noch im alten Jahr mit einem Wehwehchen meines ML320 Baujahr 2000.
Der Wagen hat jetzt genau 215.000km runter und ist seit dem ersten Zulassungstag im Familienbesitz.
Unser ML scheint ein kleines E10/E5 Problem zu haben da er sich mittlerweile bei sehr, sehr nachhaltigen Stadtverkehr bis zu 14 Liter auf 50 km (Auf dem Bild 11,34 auf 50km) gönnt was nicht ganz im Sinne des Erfinders ist. In der Vergangenheit hat dieser nie mehr als 18-19 Liter maximal in der Stadt Verbraucht und Außerorts nicht mehr als 12 Liter bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 120 km/h.
Der Wagen verbraucht unabhängig davon wie man diesen behandelt immer gleich viel so das wenn man den Wagen wirklich fast auf der Autobahn schiebt nur ganz knapp 450km weit kommt. Ansonsten hat der Wagen keine anderen Auffälligen Symptome.
Lange Rede Kurzer Sinn, ich war heute bei einem bekannten in einer Werkstadt meines Vertrauens und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen und Heraus kam folgendes:
[0141]P0141 O2-Sondenheitzung von O2-Sonde rechts nach KAT
[0136]P0136 O2-Sonde Rechts nach KAT
[0161]P0161 O2-Sondenheitzung von O2-Sonde links nach KAT
[0156]P0156 O2-Sonde Links nach KAT
Auf Grund des Ende des Arbeitsjahr für ihn konnte er der Sache aber heute leider nicht weiter nachgehen.
Er meinte es könnten tatsächlich alle vier Lambdasonden kaputt sein es könnte allerdings aber auch nur ein Relais oder eine Sicherung im Sicherungskasten defekt sein.
In der Suchfunktion unserer Community hatte ich leider auch keine zufrieden stellende Lösung für mein Problemen gefunden.
Er hat mir dann einen Kostenvoranschlag erstellt und gesagt das dieser im Moment nicht 100% Sicher sind das die angegebenen Sonden die Richtigen sind hier die Folgenden Teilenummer:
2X BOH 0 258 006 123
2X BOH 0 258 006 276
Und mir Wohlgemerkt 576,20€ Netto für diese Veranschlagt sprich 685,68€ inc. Mehrwertsteuer.
Im Internet kostet jeweils eine von beiden inc. Mehrwertsteuer 80€ und ich war Wohlgemerkt bei keinem Mercedes Händler sondern einer Freien Werkstadt. Was hatten eure Freundlichen den für die Teile veranschlagt?
Fassungslos war ich danach Bei einem Bosch Service der dann 800€ für die gleichen Teile ohne Einbau wollte.
Der Bosch Mitarbeiter fand es allerdings auch sehr unwahrscheinlich das alle vier Lambdasonden defekt sein könnten.
Hat vielleicht jemand zufällig die original Mercedes Anleitung zum Wechsel der Lambdasonden.
Ich kenne mittlerweile keinen mehr der bei einem Mercedes Händler arbeitet und mir diese kurz Ausdrucken könnte (Per PN schicken währe auch Nett)
Hatte vielleicht noch jemand anderes hier ein ähnliches oder das gleiche Problem?
So das vielleicht nur ein Relais durch sein könnte.
Der Wagen ist weder auf Autogas umgerüstet noch weist er andere Mängel auf.
Habe mir jetzt auch ein icarsoft i980 Diagnosegerät zugelegt, um dann feststellen zu können, ob ein dann möglicher Reparaturschritt auch das gewünschte Ergebnis liefert.
Bei allen die sich meine Leidensgeschichte bis zum Ende durchgelesen haben möchte ich mich herzlich bedanken und freue mich sehr auf eure Mithilfe.
Euch und allen anderen falls wir uns nicht mehr vor Neujahr hören sollten, einen guten Rutsch in neue Jahr 2015.
Lg ML Freak 2013
P.S.: Hat vielleicht noch jemand einen Satz 18 Zoll original AMG Felgen vom w163 und benötigt diese nicht mehr?
Beste Antwort im Thema
recht so,
aber ich schreibe da nichts mehr , man kommt sich ja langsam nicht ernstgenommen vor !!🙄
da wollen " Balmer etc. helfen, machen sich Mühe ,suchen im EPC nach und und und .
Dann werden die fundierten Antworten , wieder zur weiteren Diskussion gestellt.
hier wurde von Usern geantwortet ,welche teilweise über SD ,oder EPC / WIS verfügen ,
oder über ein fast baugleiches Fahrzeug verfügen.
ich bin hier jedenfalls raus.
schönen Sonntag ,
Michael
78 Antworten
Ihr werdet lachen! Was war eine Mercedes Werkstatt!
Und ihr werdet lachen ich hab schon wirder eine neue Bosch Teilenummer bekommen! Scheinbar ist beim ML320 bis 08.2000 die Lambdasonde vorne und hinten identisch! 0258003782
Nachtrag:
Sie sind wirklich bis August 2000 identisch!
http://www.ebay.de/.../121039678432
@DerAllgi werde deinen Rat vermutlich auch befolgen und den LMM tauschen
http://www.ebay.de/.../120880095453
Fange vermutlich aber erst ab nächsten Monat damit an. Halte euch auf dem Laufenden!
Lg Andrej
bei den,beim ML 320 verbauten Lambdasonden handelt es sich um Zirkondioxyd-Lambdasonden ( auch als Sprungsonden bezeichnet )
bei den frühen V/ 6/ 8 wurden bis ca . 1999 identische Sonden ( Regel +Monitorsonde ) verbaut.
bei meinem ML 320 Baujahr 10.1999 sind schon die unterschiedlichen Sonden verbaut.
der Unterschied der neuen Sonden,besteht aber nicht durch einen anderen Sondentyp,sondern ergibt sich aus einer längeren Zuleitung bei den Monitorsonden. ( Nach-Kat / Bank 1+2 )
die genaue Zuordnung ,kann nur nach der FIN / VIN erfolgen !!
Nicht nach Angaben bei eBay !!
Gruß,
Michael
Da muss ich mich jetzt fragen für was ich dann eine PN beantworte. Da stehen doch definitiv die Teilenummern der Lambdasonden die zu deiner FIN passen drin😕
@Balmer mit der zweiten Teilenummer konnte ich leider nichts anfangen. Der Boschübersetzer gab mir keine Boschnummer aus und im Internet hatte ich zu der Zweiten Teilenummer nichts gefunden. Ich wollte einfach nur noch m auf Nummer sicher gehen das ich mir keine Falschen Sonden bestelle.
@Kuro8 die Teile hatte ich anhand von Blamers Hilfe und einem zusätzlichen Check an den alten Sonden ermittelt. Vorne und hinten sind bei mir die gleichen verbaut!
Lg
Ähnliche Themen
Laut EPC sind 2 unterschiedliche Sonden drin. Ab FIN 051464 sind die Sonden am 163154 unterschiedlich. Das trifft mit der mir genannten FIN zu denn das Auto ist ca. 150000 Fahrzeuge später vom Band gerollt.
Die 2. von mir genannte Sonde finde ich auch nicht mit Google, aber eine Ersetzung in A 001 540 28 17, der Preis ist der gleiche.
Wenn definitiv 2 gleiche Sonden pro Strang verbaut sind, dann stimmt hier irgend etwas nicht. Entweder im EPC oder die Sonden wurden schon mal gegen andere getauscht.
@Balmer ich sag ja irgend etwas stimmt hier ganz und gar nicht! Vor allem steht bei mir auf der Nachkatsonde die Folgende Mercedesnummer drauf: 001 510 28 1 zu der finde ich aber auch leider nichts im Internet. Die letzte freie Werkstadt in der ich war hatte mir selbst gezeigt das wenn sie die Nach Kat Nummer eingeben bei der Bosch Vorkatsonde heraus kommen... Ich kann bei dem Bild hier leider nicht die Boschnummer entziffern. Lg
Bei der abgelesenen MB-Nr. fehlt die letzte Zahl. Normale MB-Teilenummern haben immer 10 Stellen.
Hier habe ich eben 0 - 9 eingegeben, aber diese Kombinationen kennt das EPC nicht. Wenn man mal vom Ablesefehler ausgeht und an Stelle der 510 die 540 eingibt, kommt hier im EPC als einzig abgelegte Variante A 001 540 28 17 und das ist die Sonde nach Kat.
@Balmer Reiner ich konnte doch nichts dafür das man die 7 nicht mehr erkennen konnte 🙁
Reiner aber jetzt haben wir wieder das gleiche Problem wie bei der ersten Teilenummer für die Sonde nach KAT. Man findet nirgends etwas dazu!
Ich glaub irgendwo muss da ein Wurm im System stecken...
Sorry, Schreibfehler in der Teilenummer wurde gerade korrigiert.
Die Sonde gibts von BOSCH.
@Balmer Reiner könntest du mir vielleicht mal den ganzen EPC Auszug von meinem ML per PN schicken?
Das einzige das ich mir mittlerweile noch wegen den Lambdasonden nach KAT vorstellen kann das sie irgend ein Pfuscher mal gegen die Falschen bzw. Plagiate ausgetauscht hatte. Habe jetzt die Nummer soweit sie lesbar ist noch mal abgeschrieben und da steht definitiv 001 510 28 1 und nicht 001 540 28 1
Lg
Zitat:
@ML freak2003 schrieb am 30. Dezember 2014 um 23:38:44 Uhr:
Hallo alle miteinander,Der Wagen hat jetzt genau 215.000km runter und ist seit dem ersten Zulassungstag im Familienbesitz.
Mal in der familie nachfragen bei welchem "pfuscher" der mal stand !?
gerade nochmal nachgeschaut ,
bei mir ist als Monitor-Sonde ( = Nachkat ) folgende verbaut : Variante A 001 540 28 17 von MB !!! und genau diese hat auch Reiner schon identifiziert😁
diese entspricht der Bosch-Nr = 0258 005 202
als Diagnose -Sonde ist bei mir von MB =A 000 540 8117 verbaut
diese entspricht der Bosch-Nr = 0258 003 782
es wurden aber tatsächlich mal während Mj .1998/9 gleiche Sonden bei den M112 verbaut !!
der Sondentyp war natürlich gleich ( Sprungsonde ) ,NUR die Kabellänge der Nach-Katsonden wurde später geändert und dann standen auch 2 Sonden ( Diagnose und Monitor ) im EPC.
Erst mal die iOs app von Motortalk ist scheiße! Sorry hatte gerade xp-2 eine Antwort geschrieben bei Kuro8 auf danke gedrückt und meine Antwort war weg...
Der ML war bis jetzt nur in Vertragswerkstätten:
- Mercedes-Benz Niederlassung München
- Mercedes-Benz Maribor
- Autohaus Deutschmann Graz
- Autohaus Riess Tuttlingen
- Autohaus Renn Tuttlingen
Der vorletzte Händler/ Werkstadt war zu Beginn der 2000er nicht wirklich der beste hat qualitätstechnisch aber über die Jahre wieder sehr gut aufgeholt.
Lg Andrej
Sodele Leute dann ist das jetzt wohl jetzt die Richtige Sonde! 124,98€ das Stück ))
http://www.autoersatzteile.de/661481-bosch
Jetzt mal aber streng genommen macht das so einen großen Unterschied ob ich mir meine Sonden gegen vier gleiche Bosch 0258003782 tausche???
Lg Andrej
Zitat:
@ML freak2003 schrieb am 4. Januar 2015 um 00:22:36 Uhr:
Sodele Leute dann ist das jetzt wohl jetzt die Richtige Sonde! 124,98€ das Stück ))http://www.autoersatzteile.de/661481-bosch
Jetzt mal aber streng genommen macht das so einen großen Unterschied ob ich mir meine Sonden gegen vier gleiche Bosch 0258003782 tausche???
Lg Andrej
So wie ich das verstanden habe geht es nur um die Kabellänge
LG Detlef