270CDI 2000er BJ Klima mit einigen Problemen

Mercedes ML W163

Servus lieber Mituser-INNEN,

ja, ich bin neu hier, lese aber schon eine ganze Weile fleißig mit. Jetzt bin ich mit meinem Latein bzw. Fachchinesisch am Ende und hoffe, ihr könnt mir mit meinem Dinosaurier von W163 weiterhelfen.

Ich habe den Wagen erst vor etwa einem Monat sehr günstig gekauft und dabei einige kleinere Mängel festgestellt, die mich nicht weiter stören. Das zweitgrößte Problem, direkt nach einem defekten Stellmotor im Türschloss, ist allerdings die nicht funktionierende Klimaanlage.

Der Vorbesitzer konnte mir leider nicht sagen, ob und wann sie zuletzt funktioniert hat, da er den Wagen angeblich nur zum Einkaufen genutzt hat... (kein Kommentar an dieser Stelle).

Folgendes konnte ich bisher feststellen:

  • Der Innenraumlüfter funktioniert einwandfrei
  • Wenn man A/C drückt, leuchtet der Schalter orange, aber die Magnetkupplung zieht nicht
  • Wenn man die Kupplung überbrückt (Stecker ab und Plus direkt ans Kabel und Batterie +), zieht sie hörbar mit einem lauten Klick
  • Mit laufendem Motor und überbrückter Kupplung läuft diese dann auch mit.

Ich habe außerdem gesehen, dass das Kabel direkt nach der Steckverbindung zur Kupplung völlig blank ist. Vermutlich gab es dadurch einen Kurzschluss, weshalb die Kupplung nicht mehr angesteuert wurde.

Daraufhin habe ich die Spannung am Stecker gemessen:

  • Bei ausgeschalteter Klimaanlage liegen etwa 9 Volt an
  • Bei eingeschalteter Klimaanlage kommen volle 14 Volt von der Lichtmaschine

KEINE AHNUNG, ob das normal ist.

Ich werde das morgen nochmal testen, diesmal im zusammengesteckten Zustand, aber mit isoliertem Kabel. Vielleicht funktioniert die Kupplung dann ja korrekt, ich hoffe es!

Was mich stutzig macht: Ich habe hier im Forum gelesen, dass beim Einschalten der Klimaanlage auch der Kühlerlüfter anlaufen sollte. Das tut meiner aber nicht, auch nicht nach ein paar Minuten mit laufendem Motor und voll aufgedrehter Klimaanlage.

Meine Fragen an euch wären jetzt:

  • Wie würdet ihr weiter vorgehen?
  • Sollte ich, wenn die Kupplung bei isoliertem Kabel sauber funktioniert, im nächsten Schritt das Kühlsystem auf Dichtigkeit und Druck prüfen lassen?
  • Macht es Sinn, gleich die gesamte Anlage auf Dichtigkeit zu testen, bevor ich Teile bestelle?

Ich habe noch nicht viel Erfahrung mit Klimaanlagen im Auto. Ich weiß grundsätzlich, wie sie funktionieren, aber nicht, wie man sie befüllt oder auf Dichtheit prüft. Ich möchte das Ganze möglichst selbst machen, erwarte hier aber keine komplette Anleitung, das finde ich mir schon selbst im Netz zusammen.

Ich wäre euch sehr dankbar für eine Einschätzung zur besten weiteren Vorgehensweise.

Vielen Dank schon mal und liebe Grüße 😘

5 Antworten

Hat dein Kompressor wiklich eine Magnetkupplung?

Meiner aus 2002 hat ein Regelventil da sind dann auch die Signale in der Signalleitung unterschiedlich.

Das Regelventil braucht ein Rechtecksignal die Magnetkupplung Batteriespanung. Ausgeschaltet sollte keine Spannung in der Leitung vom Steuergeräte anliegen.

Das Bild zeigt einen Kompressor mit Regelventil der auch klack wenn man Spannung anlegt.

Selbermachen kann der Hobbyschrauber an KA vergessen

sind Komponenten defekt muss die Anlage entleert und evakuiert weden danach die richtige Menge Freon und Öl füllen. Kabelunterbrüch oder defekte Fühler und Sensoren zu finder da braucht es das Mercedes Star Diagnose

1000023149

Wenn die Klimaanlage leer ist, lässt sie sich nicht einschalten.

Bzw. Schalterbetätigung geht schon, nur eben ohne Funktion

Würde ich erstmal da schauen.

LG Ro

Zitat:
@peter keller schrieb am 20. Mai 2025 um 22:41:35 Uhr:
Hat dein Kompressor wiklich eine Magnetkupplung?
Meiner aus 2002 hat ein Regelventil da sind dann auch die Signale in der Signalleitung unterschiedlich.
Das Regelventil braucht ein Rechtecksignal die Magnetkupplung Batteriespanung. Ausgeschaltet sollte keine Spannung in der Leitung vom Steuergeräte anliegen.
Das Bild zeigt einen Kompressor mit Regelventil der auch klack wenn man Spannung anlegt.
Selbermachen kann der Hobbyschrauber an KA vergessen
sind Komponenten defekt muss die Anlage entleert und evakuiert weden danach die richtige Menge Freon und Öl füllen. Kabelunterbrüch oder defekte Fühler und Sensoren zu finder da braucht es das Mercedes Star Diagnose

Servus Peter,

ja der Kompressor hat ganz sicher eine Magnetkupplung. es geht nur ein kabel mit einer Ader hinter die Riemenscheibe und man hört sie ja auch lat klacken wenn man sie kurzschließt. Wenn ich die Kupplung kurzschliese dreht sich der kompressor, sobald ich das kabel abziehe steht die Riemenscheibe/Kupplung.

Bekommt man das SD von MB irgendwie als normalsterblicher? gibts sowas auf A.... ? Ich würde nur ungerne mit dem Auto in die Werkstatt fahren, weil ich denke was ich nicht selber hinbekomme bei dem Wagen ist rausgeschmissenes Geld. Gut ein Klimaservice ist ja ok oder eine defekte AAM reparieren lassen, aber wenn da mal ne Werkstatt zum suchen anfängt, kann ich mir gleich nen anderen kaufen, ich hoffe du verstehst mich.

lg

Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 20. Mai 2025 um 23:12:56 Uhr:
Wenn die Klimaanlage leer ist, lässt sie sich nicht einschalten.
Bzw. Schalterbetätigung geht schon, nur eben ohne Funktion
Würde ich erstmal da schauen.
LG Ro

Servus Ro,

na der Kompressor funktioniert ja!

Es kommt spannung zur Kupplung und sie zieht auch an, dreht mit. Es wird nur nicht kalt und der Lüter läuft nicht an, natürlich kann es jetzt auch noch sein das sie Leer/zu wenig Druck hat. Da müsste ich jetzt dann schauen mit Kontrastmittel wo die undichte stelle ist.

lg

Ähnliche Themen

Da man so ein Klimagerät ja nicht zuhause hat würde ich auch erstmal eine freie Werkstatt suchen, die die Anlage auffüllt. Habe für diesen Service bei meinem 270er letzte Woche 50€ bezahlt, da ist dann auch ein Dichtigkeitstest dabei gewesen und der Wagen kühlt jetzt deutlich besser. Das Geld wars wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen