ML320 Bj. 2000, 215.000km mit E10/E5 Problem [Bitte um Hilfe]

Mercedes ML W163

Hallo alle miteinander,

Ich melde mich heute mal noch im alten Jahr mit einem Wehwehchen meines ML320 Baujahr 2000.

Der Wagen hat jetzt genau 215.000km runter und ist seit dem ersten Zulassungstag im Familienbesitz.

Unser ML scheint ein kleines E10/E5 Problem zu haben da er sich mittlerweile bei sehr, sehr nachhaltigen Stadtverkehr bis zu 14 Liter auf 50 km (Auf dem Bild 11,34 auf 50km) gönnt was nicht ganz im Sinne des Erfinders ist. In der Vergangenheit hat dieser nie mehr als 18-19 Liter maximal in der Stadt Verbraucht und Außerorts nicht mehr als 12 Liter bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 120 km/h.

Der Wagen verbraucht unabhängig davon wie man diesen behandelt immer gleich viel so das wenn man den Wagen wirklich fast auf der Autobahn schiebt nur ganz knapp 450km weit kommt. Ansonsten hat der Wagen keine anderen Auffälligen Symptome.

Lange Rede Kurzer Sinn, ich war heute bei einem bekannten in einer Werkstadt meines Vertrauens und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen und Heraus kam folgendes:

[0141]P0141 O2-Sondenheitzung von O2-Sonde rechts nach KAT
[0136]P0136 O2-Sonde Rechts nach KAT
[0161]P0161 O2-Sondenheitzung von O2-Sonde links nach KAT
[0156]P0156 O2-Sonde Links nach KAT

Auf Grund des Ende des Arbeitsjahr für ihn konnte er der Sache aber heute leider nicht weiter nachgehen.
Er meinte es könnten tatsächlich alle vier Lambdasonden kaputt sein es könnte allerdings aber auch nur ein Relais oder eine Sicherung im Sicherungskasten defekt sein.

In der Suchfunktion unserer Community hatte ich leider auch keine zufrieden stellende Lösung für mein Problemen gefunden.

Er hat mir dann einen Kostenvoranschlag erstellt und gesagt das dieser im Moment nicht 100% Sicher sind das die angegebenen Sonden die Richtigen sind hier die Folgenden Teilenummer:

2X BOH 0 258 006 123
2X BOH 0 258 006 276

Und mir Wohlgemerkt 576,20€ Netto für diese Veranschlagt sprich 685,68€ inc. Mehrwertsteuer.

Im Internet kostet jeweils eine von beiden inc. Mehrwertsteuer 80€ und ich war Wohlgemerkt bei keinem Mercedes Händler sondern einer Freien Werkstadt. Was hatten eure Freundlichen den für die Teile veranschlagt?

Fassungslos war ich danach Bei einem Bosch Service der dann 800€ für die gleichen Teile ohne Einbau wollte.
Der Bosch Mitarbeiter fand es allerdings auch sehr unwahrscheinlich das alle vier Lambdasonden defekt sein könnten.

Hat vielleicht jemand zufällig die original Mercedes Anleitung zum Wechsel der Lambdasonden.
Ich kenne mittlerweile keinen mehr der bei einem Mercedes Händler arbeitet und mir diese kurz Ausdrucken könnte (Per PN schicken währe auch Nett)

Hatte vielleicht noch jemand anderes hier ein ähnliches oder das gleiche Problem?
So das vielleicht nur ein Relais durch sein könnte.

Der Wagen ist weder auf Autogas umgerüstet noch weist er andere Mängel auf.

Habe mir jetzt auch ein icarsoft i980 Diagnosegerät zugelegt, um dann feststellen zu können, ob ein dann möglicher Reparaturschritt auch das gewünschte Ergebnis liefert.

Bei allen die sich meine Leidensgeschichte bis zum Ende durchgelesen haben möchte ich mich herzlich bedanken und freue mich sehr auf eure Mithilfe.

Euch und allen anderen falls wir uns nicht mehr vor Neujahr hören sollten, einen guten Rutsch in neue Jahr 2015.

Lg ML Freak 2013

P.S.: Hat vielleicht noch jemand einen Satz 18 Zoll original AMG Felgen vom w163 und benötigt diese nicht mehr?

Beste Antwort im Thema

recht so,

aber ich schreibe da nichts mehr , man kommt sich ja langsam nicht ernstgenommen vor !!🙄

da wollen " Balmer etc. helfen, machen sich Mühe ,suchen im EPC nach und und und .

Dann werden die fundierten Antworten , wieder zur weiteren Diskussion gestellt.

hier wurde von Usern geantwortet ,welche teilweise über SD ,oder EPC / WIS verfügen ,

oder über ein fast baugleiches Fahrzeug verfügen.

ich bin hier jedenfalls raus.

schönen Sonntag ,

Michael

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@ML freak2003 schrieb am 14. Januar 2015 um 22:57:08 Uhr:


Sodele Leute,

Es geht wieder weiter!

Die Ersatzteile sind heute eingetroffen.

Werde versuchen sie ab Morgen zu tauschen.

Frage an euch:

Soll ich den Fehlerspeicher dann gleich löschen oder erst nach ein paar Kilometern Fahrt?

Des weiteren hab ich mir heute einen Jugendtraum erfüllt.

Ich gebe mal nen Tipp: "drei Buchstaben" 🙂

Was allerdings heute ersetzt wurde und 15 Jahre lang nie von innen geputzt wurde sieht übel aus.

Hat vielleicht jemand einen Putztipp?

Lg Andrej

Versuchs mal mit Koch Chemie, sehr Gut und sehr Preiswert und Ergiebig, alles Literflaschen mit denen Du Ewig auskommst, Alleereiniger Green Star (Konzentrat 1:10 bis 1:40 Verdünnen) , Kunststoffpflege Top Star und Leder Pflege Heather Star, Erstmal Ordentlich Aussaugen dann alle Flächen , auch das Leder mit Green Star Reinigen, wenn Trocken mit dem Heather Star das Leder eingeben und mit dem Top Star alle Kunststoffe!

Das Koch Chemie Programm wird auch von Aufbereitungsfirmen genommen!
Gibts auch bei eBay, ich Kaufe es bei Lupus-Autopflege.de der Liefert Preiswert und schnell

LG Hennaman

Leute von innen ist der Wagen Tip top! Da muss nichts drann gemacht werden!

Ich hatte es von den original 16 Zoll Fegen die jetzt durch AMG FELGEN ersetzt wurden.

Die wurden noch nie von innen gereinigt!

Die muss ich von innen her sauber bekommen ^^

@Hennaman Taugt das Koch Chemie Zeug wirklich was?

Lg

Zitat:

@ML freak2003 schrieb am 15. Januar 2015 um 00:37:58 Uhr:


Leute von innen ist der Wagen Tip top! Da muss nichts drann gemacht werden!

Ich hatte es von den original 16 Zoll Fegen die jetzt durch AMG FELGEN ersetzt wurden.

Die wurden noch nie von innen gereinigt!

Die muss ich von innen her sauber bekommen ^^

@Hennaman Taugt das Koch Chemie Zeug wirklich was?

Lg

Ja, das ZEUGS ist wirklich Gut, ist aber um einiges Preiswerter als Minguin und Co, ist halt nicht so schön Verpackt, solltest Dir aber Direkt ein zwei leere Sprühflaschen dazu Bestellen und Pads zum Auftragen der Leder und Kunststoffpflege, ist alles Pfenningskram aber man Ärgert sich wenn man das Auto Pflegen will und es fehlen solche Kleinigkeiten!

Es gibt aber noch wesentlich mehr Produkte von Koch, auch Schleifpolituren, Polituren und Knetgummi etc.
das Green Star kannst Du auch für die Felgen nehmen dann aber geringer Verdünnt sind die Räder von innen sehr versifft muss Du eh zweimal wiederholen!
Ich mache meine Felgen allerdings mit Motorradreiniger von HeinGericke Sauber, das habe ich mal im 5 Liter Kanister gekauft damit Reinige ich Felgen, Motor, Unterboden etc, eigentlich kann man es auch für den Lack nehmen aber da hab ich dann wieder ein anderes Shampoo das nicht so stark entfettet!

LG Hennaman

So weit so gut mit Putzmittelempfehlungen (Thx nochmals)!

Zurück zum eigentlichen Thema:

Zitat:

@ML freak2003 schrieb am 14. Januar 2015 um 22:57:08 Uhr:


Die Ersatzteile sind heute eingetroffen.

Werde versuchen sie ab Morgen (mittlerweile heute) zu tauschen.

Frage an euch:

Soll ich den Fehlerspeicher dann gleich löschen oder erst nach ein paar Kilometern Fahrt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ML freak2003 schrieb am 15. Januar 2015 um 11:08:35 Uhr:


So weit so gut mit Putzmittelempfehlungen (Thx nochmals)!

Zurück zum eigentlichen Thema:

Zitat:

@ML freak2003 schrieb am 15. Januar 2015 um 11:08:35 Uhr:



Zitat:

@ML freak2003 schrieb am 14. Januar 2015 um 22:57:08 Uhr:


Die Ersatzteile sind heute eingetroffen.

Werde versuchen sie ab Morgen (mittlerweile heute) zu tauschen.

Frage an euch:

Soll ich den Fehlerspeicher dann gleich löschen oder erst nach ein paar Kilometern Fahrt?

gleich löschen.

LG Ro

So es ist vollbracht!

Lambdasonden und Luftmassenmesser erfolgreich getauscht!

Den Wagen angemacht und seinen Augen nicht getraut als man gesehen hat das der Motor jetzt im Leerlauf mit 600 Umdrehungen dreht!

Der ganze Wagen verhält sich nun ganz anders 🙂

Der Fehlerspeicher wird morgen früh gelöscht, dann vollgetankt und dann erst mal eine 100 km Testfahrt gemacht.

Werd dann vom neuen Verbrauch berichten ))

Aber jetzt noch eine allgemeine Frage in den Raum.

Die Lager meiner Drehfedern sehen nicht mehr so doll aus und die Manschette vorne links sollte getauscht werden.

Hätte mir da vielleicht jemand Erfahrungswerte das mich das richten der Mängel kosten könnte?

Lg Andrej

Es ist vollbracht! kombinierter Kraftstoffverbrauch Stadt, über Land und Autobahn 12,18 Liter auf 100km!!!

Danke euch allen noch einmal für eure Tipps!!

Hatte mir heute Morgen erst noch mal schirr in die Hose gemacht da sich nicht alle Fehler auf Anhieb löschen ließen... Gott sei dank hatte es dann aber im zweiten Anlauf geklappt.

Aber jetzt noch mal zu den Fragen aus meinem letzten Beitrag:

Die Lager meiner Drehfedern sehen nicht mehr so doll aus und die Manschette vorne links sollte getauscht werden.

Hätte mir da vielleicht jemand Erfahrungswerte das mich das richten der Mängel kosten könnte?

Lg Andrej

Zitat:

@ML freak2003 schrieb am 17. Januar 2015 um 22:17:28 Uhr:


Es ist vollbracht! kombinierter Kraftstoffverbrauch Stadt, über Land und Autobahn 12,18 Liter auf 100km!!!

Danke euch allen noch einmal für eure Tipps!!

Hatte mir heute Morgen erst noch mal schirr in die Hose gemacht da sich nicht alle Fehler auf Anhieb löschen ließen... Gott sei dank hatte es dann aber im zweiten Anlauf geklappt.

Aber jetzt noch mal zu den Fragen aus meinem letzten Beitrag:

Die Lager meiner Drehfedern sehen nicht mehr so doll aus und die Manschette vorne links sollte getauscht werden.

Hätte mir da vielleicht jemand Erfahrungswerte das mich das richten der Mängel kosten könnte?

Lg Andrej

1,12€ pro Liter, war das E5 oder E10? Bei uns kostet das E5 heute 1,20€ und ich dachte das sei Billig!

Bei den jetzigen Spritpreisen sparst Du ja gleich Doppelt!
Schön das alles geklappt hat und der Verbrauch Deines Wagens wieder in Normalen Bahnen ist!

LG Detlef

@Hennaman E5

Das wechseln der Drehstablager liegt in einer Freien Werkstatt im Bereich von max. 1 h Arbeitszeit. Und je nach vorlieben mit oder ohne Fahrwerkseinstellung, das wäre dann zusätzlich.

Welche Manschette soll noch getauscht werden und warum?

Zitat:

@ML freak2003 schrieb am 18. Januar 2015 um 10:15:29 Uhr:


@Hennaman E5

Neid😁

Zitat:

@Balmer schrieb am 18. Januar 2015 um 11:37:29 Uhr:


Das wechseln der Drehstablager liegt in einer Freien Werkstatt im Bereich von max. 1 h Arbeitszeit. Und je nach vorlieben mit oder ohne Fahrwerkseinstellung, das wäre dann zusätzlich.

Welche Manschette soll noch getauscht werden und warum?

Hallo Reiner! Danke dir!

Die Manschette der vorderen linken Antriebswelle zur Radnarbe hin.

Lg

Das ist nicht großartig anders als bei anderen PKW mit Frontantrieb auch.
Wellenmutter entfernen, Bremssattel ab, Achschenkel lösen und Welle nach hinten ausdrücken. Erst wenn das am Fahrzeug nicht geht muss der kpl. Achschenkel ab und auf die Presse.
Dann das äußere Gelenk runterschlagen Gummis neu und Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Beim Kauf der Manschetten darauf achten dass eine neue selbstsichernde Mutter für die Antriebswelle dabei ist, ansonsten im Vorfeld eine bei MB kaufen.

Sollte an der rechten Antriebswelle die innere Gummimanschette defekt sein, gibt es die zwar bei MB als Ersatzteil zu kaufen. Jedoch rät MB zum Tausch der kpl. Welle da die Gummimanschette bei der Montage, wegen des größeren Durchmessers der Welle in der Mitte, zerstört werden kann.

@Balmer Danke Reiner!

Dann vermute ich bin ich so mit 300€ bei einer Freien Werkstadt dabei. Oder meinst könnte viel teurer werden?

By the way weißt du ob es beim Europäischen Klappschlüssel die Option gibt den Schlüssel die Panikfunktion nachzurüsten wie bei den alten Chip Schlüsseln ab 2000?

Meine Schlüsselgehäuse sehen nämlich nicht mehr wirklich so gut aus und da dachte ich mir ich könnte gleich die Panikfunktion nachrüsten wenn ich schon das Gehäuse tauschen müsste und dies möglich währe.

Lg

Das hängt vom Stundensatz deiner freien Werkstatt ab und wie die Welle aus der Radnabe kommt.

Die Paniktaste ist nur bei US-Modellen vorhanden und die Funktion im AAM aktiviert.

Wenn es sich so nicht aktivieren lässt dann mal die Länderkennung auf US setzen und wenn es so auch nicht funktioniert dann wirst du ein Modul nachrüsten müssen. Dann aber im Vorfeld klären ob sich das mit dem vorhandenen Schlüssel auch bedienen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen