ML280 CDI Kaufinteresse // ML aus Italien

Mercedes ML W164

Hallo zusammen

Wir suchen weiterhin nach einem neuen Gefährt für meine Frau und sind auf unserer Suche nach nach "viel" Auto für "machbares" Geld auf die ML Klasse gestossen.

Hierbei interessieren wir uns aktuell für einen ML280 aus 2007 mit 147.000km auf der Uhr, der bei einem Händler für 14.900€ angeboten wird.

Das Auto besitzt ein gepflegtes Scheckheft. Den Bildern zufolge ist das Auto innen/außen gepflegt und wirkt nicht "ausgelutscht". Die Bremsen wurden neu gemacht, und neue MS Reifen bezogen. Der Händler bietet auch eine Gebrauchtwagen Garantie an. Was uns halt etwas zu denken gibt: Das Auto ist ein Re-Import aus Italien. Es ist nicht das erste mal, dass wir auf ein Angebot stossen, bei dem das Fahrzeug aus Italien stammt.

Daher meine Frage:
- kann man anhand der FIN bei Mercedes die Historie eines Fahrzeugs "erforschen" das aus Italien stammt?
- Muss es dubios sein, wenn ein Fahrzeug aus italien stammt?
- Bieten MB Niederlasungen einen Gebrauchtwagencheck an?

Wer hat Erfahrungen mit ähnlichen Angeboten?

Freuen und auf Rückmeldungen

32 Antworten

Hallo AYTEX,
zu deiner Frage zum Verbrauch: meiner, ein W164.120, ML 280 CDI aus 07/2007, siehe bitte Bild.

Zitat:

@Edkowa schrieb am 2. März 2016 um 10:52:02 Uhr:


Hallo AYTEX,
zu deiner Frage zum Verbrauch: meiner, ein W164.120, ML 280 CDI aus 07/2007, siehe bitte Anhang.

das ist schon recht gut für ein 2,2 Tonnen schweres Gefährt. Aber: ist das gemittelt (inklusive mal Stadtverkehr) oder ausschließlich Autobahn?

Hallo,

den Verbrauch halte ich ehrlich gesagt nicht für realistisch. Ich sage nicht das dieser nicht zu erreichen ist. Ich habe bei über 200000 km (auch ein ML 280) einen Verbrauch von 10,3 Litern. Wie gesagt ich fahre größtenteils Landstraße 100 km/h und Autobahn 140 km/h. Aber auch mal (ein paar Post vorher) ein flotten Start an der Ampel. Bin aber kein Raser sondern fahre eher gemütlich. Solche Verbräuche habe ich auch hinbekommen in 4 Wochen Schottland Urlaub und Norwegen. Aber ich glaube es stimmen mir 98 % Der ML Fahrer bei das bei normaler Fahrweise ein Verbrauch um die 10 - 10,5 Liter für einen 280er eher realistisch sind. Meiner Meinung bekommt man den Verbrauch unter 10 L nur hin mit Landstraße 80 km/h und Autobahn max. 130 km/h. Und den Wagen bei jeder Gelegenheit rollen zu lassen.

Viele Grüße Jansinn

Hallo Jansinn,
bei uns gilt auf Autobahnen ein generelles Tempolimit von 130 km/h., auf Landstraßen von 100 km/h.
Auf vielen Teilen der Autobahnen und Landstraßen gilt außerdem noch ein Tempolimit, aus Lärmschutzgründen, von 100 km/h. bzw. 80 km/h. Seit einigen Jahren führe ich Statistik auf
www.spritmonitor.de. Lt. dieser: 23% Autobahn, 38% Stadt und 39% Landstraße.
Dir erscheint der Verbrauch meines ML nicht realistisch, mich und mein Budget freut er, der Verbrauch.

Ähnliche Themen

Hallo Edgar,

vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich glaube dir deinen Verbrauch und habe ja auch gesagt das man diesen hinbekommt. In Schottland und Norwegen bin ich mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50 km/h gefahren und hatte auch diese Verbräuche. Da bin ich aber aufgrund der topologischen Gegebenheiten für einen normalen Fahrer sehr langsam unterwegs gewesen. Jetzt schau mal bitte deine Durchschnittsgeschwindigkeit an 51 km/h das ist extrem gemütlich. Und das meinte ich auch wenn man immer gemütlich fährt (dazu passen ja die Geschwindigkeiten in der Schweiz) und viel rollen lässt bekommt man diese Verbräuche hin. Aber nun stell dir mal vor und das ist bei uns in Deutschland nicht schnell der Themenstarter fährt in Deutschland 140 km/h oder 150 km/h und hat plötzlich einen Verbrauch von 10,5 l ist dieser plötzlich erschrocken. Deswegen finde ich das fairer dem Themenstarter den Verbrauch zu nennen den 95 % der ML 280 Fahrer haben. Wie gesagt ich glaube dir deinen Verbrauch und freue mich das du die Entspanntheit hast solche Verbräuche hin zu bekommen. Und für dein Geldbeutel freute es mich auch.

Viele liebe Grüße aus dem Flachland
Jan

Sorry, dem muss ich ein wenig widersprechen. Hängt ja auch alles von vielerlei Faktoren ab, die man hier gar nicht zwangsläufig vergleichen können muss. Außentemperatur, Straßenzustand, Topographie, Beladung, Fahrweise, Reifengröße, Anbauteile usw usw usw... 😁

Ich selbst bin mit meinem 280'er CDI in der Regel eigentlich recht flott unterwegs, da bewegt sich der Spritverbauch bei durchschnittlich 9,5 Liter auf 100 Km. Längere Vollgasfahrten auf der BAB (letzte Durchschnittsgeschwindigkeit bei knapp 90 Km/h) werden auch mal mit 10,5 Liter auf 100 Km quittiert.

Aber so schnuckelige 8,7 bis 9,0 Liter auf 100 Km bekomm ich auch hin ohne zu schleichen und den Wagen rollen zu lassen. Normales vorausschauendes Fahren eben, Landstraße mit etwa 110 bis 120 Km/h, Autobahn mit 140 bis 150 Km/h maximal. Dauert halt ein bissl, bis sich der Durchschnittsverbrauch dann mit einer 8 vor dem Komma zeigen lassen will...

@jansinn:
Hallo Jan,
ich bedanke mich für deine Zeilen. Mein Beitrag ist eigentlich nur gedacht, um zu zeigen, was an Treibstoffverbrauch bei einem ML 280 CDI, möglich ist. Du hast dich keinesfalls falsch ausgedrückt. Gemütliches Tempo stimmt. Mein Wohnort ist in einer bergigen Gegend in 560 m über NN. Ich habe es einfach nicht eilig. Der Grund: Pensionist.
Aus Oberkärnten viele liebe Grüße ins Flachland.
Edgar

Damit es mal konkreter wird um dieses Fahrzeug ginge es in meinem Fall (Siehe Bilder im Anhang)

Beschreibung laut Verkäufer:

Mercedes Benz ML 280 CDI 4 Matic, aus,2.Hand,Scheckheftgepflegt

(Bremsscheiben mit Bremsbeläge mit Reifen M/S vorne hinten neu)

Das Fahrzeug befindet sich optisch wie technisch in einem Sehr guten Zustand und wird auf Wunsch mit einer neuen Haupt-und Abgasuntersuchung ausgeliefert.
Zu den Daten:
Grüne City-Plakette, Abgasnorm Euro 4 ,Garagenwagen

Ausstattungsdetails:

Getriebe Automatik 7-G-TRONIC
Alcantara/Leder Schwarz
Comand DVD APS MIT NAVIGATION
Klimatisierungsautomatik THERMATIK
dunkel getönte Scheiben ab B-Säule
Sportsitze vorn
LM Räder 5-Speichen Design 19
CD-Wechsler
Dachreling
Zentralverriegelung mit Fernbedienung
Aussenspiegel elektrisch anklappbar
Parktronic System (PTS)
Lederlenkrad und -Schalthebel
Adaptives Bremslicht blinkend
Lichtpaket-Interieur
Reifendruckverlustwarner
Parameterlenkung
Sidebag im Fond links und rechts
Abbiegelicht
Innen- und Aussenspiegel autom. abblendbar
Lenksäule verstellbar
Wegfahrsperre
Antriebs-Schlupfregelung (ASR)
Sidebag
Windowbag
Airbag für Fahrer und Beifahrer
Tempomat
Antiblockiersystem
Fensterheber elektrisch 4-fach
Vordersitz elektr. verstellb. rechts
Vordersitz elektr. verstellb. links
ESP,ADS

EZ 10/2007
147.000 km
Diesel
140 kW (190 PS)
Automatik

14.900 EUR

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+4

Hallo NeoNeo28,

da möchte ich dir widersprechen ganz einfach das glaube ich nicht. Bei den Werten (Geschwindigkeiten) die du unten angibst wenn du deinen ML so bewegst hast du niemals über 20000 km oder mehr einen Durchschnittsverbrauch von 8,???l Edgar hatte ja schön im Bild einen Durchschnitt von 51 km/h und hatte diese Werte. Da kannst du mir nicht erzählen das du mit diesen Geschwindigkeiten die gleichen Werte erreichst. Ich weiß auch das da als Durschnittswert nicht 130 km/h steht aber ich habe z.B. 76 km/h als Durchschnittswert bei über 200000 km (das ist eine Riesen Unterschied zu 51 km/h). Genau diesen Durchschnitt (von 50 km/h) hatte ich in Schottland und Norwegen bei insgesamt 7000 km. Da hatte ich einen Verbrauch von 8,1 l. Das hatte aber nichts mit der Realität im Alltag zu tun. Aber wie gesagt die Diskussionen hatten wir hier schon mehrfach. Ich glaube bei normaler Fahrweise ist ein Verbrauch von um die 10 l normal und auch den physikalischen Gesetzten geschuldet (Gewicht und Höhe des Fahrzeuges).

Und noch einmal an den Themenstarter ja man kann mit dem ML einen Verbrauch von 8,??? erreichen.
Die Praxis bei ganz normaler Fahrweise (mal mit Gepäck und Transportsachen, Fahrten mit 4 Personen) sind 10 l im Durchschnitt über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeuges gerechnet ganz normal. Ob du mit sehr defensiver Fahrweise 8,?? hinbekommst musst du selber wissen.

Viele liebe Grüße Jansinn

Rechnet doch nicht solches Zeugs über die Lebenszeit eines Fahrzeuges zusammen. Meine Güte... 😉

Die Durchschnittsgeschwindigkeit errechnet sich mit jedem Reset des Systems neu und ja, ich hab da in diesem Moment den Wagen auch über viele Kilometer mit >210 Km/h geprügelt. Musste halt sein. Natürlich relativiert sich das bei normalen Fahrgeschwindigkeiten auch ganz schnell wieder. Normal sind bei mir auch zwischen 55 und 65 Km/h im Schnitt - das allerdings bei einem Durchschnittsverbrauch von gut unter 10 Litern. Ist halt so, ob Du es glaubst oder nicht... 😉

Zusammengefasst kann man doch sagen, wer den 280'er CDI normal bewegt kommt gut und gerne auf um die 9 Liter auf 100 Km. Unter 9 Liter ist sicher machbar, aber langfristig wohl eher unwahrscheinlich...

So rechnest du den durchschnittlichen Verbrauch? Na dann bekomme ich das auch hin mit 180 auf der Autobahn 14l Verbrauch dann reset und auf die Landstrasse mit 90. Ja dann braucht er 9l. Natürlich wird der durchschnittliche Verbrauch über die gesamte Laufleistung gerechnet denn das bezahlst du auch.

An den Themenstarter viel Spaß mit dem neuen Auto und viel Glück bei der Suche. Und rechne bitte bei normaler Fahrweise mit einem Verbrauch von 10-10,5 l. Das ist bei 90% der 280er Fahrer ein sehr realistischer Wert.

Viele liebe Grüße
Jan

Da hast Du mich schon ein bissl falsch verstanden, aber egal... Wenn Du es genau wissen möchtest, ich resette meinen BC eigentlich nie, ich rechne gelegentlich den tatsächlichen Verbrauch. Nicht mehr und nicht weniger...

Die von mir oben genannten Werte, ergeben sich halt schlicht und einfach aus dem BC, mal mehr oder mal weniger. Oder fährst Du das ganze Jahr über die gleiche Strecke bei gleicher Konstellation? Also ich nicht. Und natürlich hast Du da auch mal Verbräuche von 12, 13 oder 14 Litern, aber ebenso von 7,5 bis 8,0. Insofern ist doch alles okay.

Bei normaler Fahrweise braucht meiner nun mal im Durchschnitt um die 9,2 bis 9,5 Liter +/-, wenn Deiner mehr braucht, wird das schon seine Gründe haben. Wie ich bereits schrieb, auf das Drumherum kommt es an... 😉

Also alles gut...

Aber gern auch von mir eine bildliche Abfolge meines heutigen Durchschnittverbrauchs. Und nein, das System wurde von mir seit Kauf noch nie resettet, aber es zeigt, dass sich der Durchschnittsintervall sehr schnell ändert.

Zeig da mal das andere Bild, nämlich die Gesamtlaufstrecke seit Reset 🙂 Die im Bild gezeigten Werte sind von der aktuell gefahrenen Strecke

Die Verbräuche sind übrigens völlig i.O., habe ähnliche Werte mit dem 350 CDI

Mach ich gern, wenn ich morgen wieder unterwegs bin. Wollte auch nur zeigen, dass die Verbräuche absolut realistisch sind, auch in Bezug zur Durchschnittsgeschwindigkeit. Auf welchen Zeitraum ist dabei für mich völlig irrrelevant, da sich die Gegebenheiten ja auch ständig ändern.

Prinzipiell, war das heute früh eine ganz normale Tagesstrecke mit circa 20% Stadt, 50% Autobahn und 30% Landstraße, ohne Beladung, aber mit fast vollem Tank... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen