ML 63 AMG W164 mit LPG Anlage kaufen , oder lieber nicht ?

Mercedes

Hi Fories, ich habe ja einen 500er ML mit Prins LPG Anlage und bin sehr zufrieden damit.
Ich kann nun aber einen ML63 mit LPG bekommen und wollte mal fragen ob hierzu jemand Erfahrungen hat ?
Kann man den 63er auch standfest mit Gas fahren ?
Die Anzahl der umgerüsteten ML63 ist ja sehr üerschaubar, gibt es dafür Gründe ?
Eigentlich reizt es mich schon auf 500 PS upzugraden ;-)
Und mein 500er läuft eigentlich extrem gut auf Gas und daher die Überlegung.
Ich würde mich freuen eure Meinungen zu hören..

liebe grüße aus dem hohen Norden
SvenB

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ALaCroat schrieb am 19. Oktober 2019 um 21:08:35 Uhr:


Außerdem ist der Vollgasbetrieb von LPG Fahrzeugen nicht empfehlenswert

Wo steht das, ich Fahre schon Jahrelang Vollast mit LPG.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Und warum wird das umschalten, nicht im Steuergerät Programmiert.

Ich fahre schon seit Jahren Gas und mache es so.

Wozu bau ich den sonnst eine Gasanlage ein.

Warum es nicht gemacht wird weiß ich nicht, das müsstest du die Fragen die Autos konstruieren.

Zu dem du machst es immer so:
Es gibt Fallschirmspringer da passiert nie was. Es gibt aber dann auch die bei denen es nicht so gut ausgeht. Man sagt ja nicht umsonst "Ausnahmen bestätigen die Regel"! Muss halt jeder für sich entscheiden. Ich habe oben angeführt weswegen LPG nichts für mich ist. Ich respektiere auch die für die es was ist aber ich möchte auch die Möglichkeit haben meine Meinung kund zu tun.

Was den AMG mit 510 PS anbetrifft;
Wenn ich mir so eine Auto leiste dann sollte ich mir auch die dazugehörigen Erhaltungskosten leisten können. Wenn mir etwas an der Umwelt liegt dann werde ich mir nicht nur keinen AMG mit 510 PS kaufen sondern überhaupt kein Auto.

was für irre Behauptungen. Garagenverbote, 200 Bar???
Fakt ist, dass die große Motoren der ML und R-Klasse sind Gasfest. Ventilsitze sind vom Werk gehärtet. Bei 200km/h drehen um die 4000 U/Min. Das ist für die Anlagen Spielkram. Mein 3.5L Motor wurde mit 70tkm umgerüstet. Jetzt habe ich 293tkm drauf. Wartungskosten in der Zeit sind 2 Membranen je 45€ und 3 Filter auch je 45€ fällig gewesen. Selbst ausgetauscht. Sehr einfach.
Ich bin glücklich, dass ich die Anlage habe 🙂

Ähnliche Themen

Das sind keine "Behauptungen", das sind Tatsachen.

Das einzige was ich korrigieren muss ist der Druck beim tanken. Mir ist eine Null zu viel über die Tastatur gerutscht. Es sind bis zu 20Bar. Wie gesagt was diese 20 Bar anrichten können haben wir ja bei diesen einen Touran gesehen bei dem der Tank geberstet hat.

Bei der nächsten Garage mit Einfahrverbot für LPG Fahrzeuge mache ich dir dann ein Foto und lade es hier hoch. Der Gesetzgeber verbietet die Einfahrt mit LPG in Garagen ohne Belüftung. Mit CNG ist es wiederum erlaubt weil es leichter als Sauerstoff ist.

Zitat:

@ALaCroat schrieb am 20. Oktober 2019 um 14:44:51 Uhr:


Das sind keine "Behauptungen", das sind Tatsachen.

LPG hat keine 20bar, Erdgas hat 200bar.

Und wie erkennt man eine LPG Auto von außen.

Zitat:

@maxtester schrieb am 20. Okt. 2019 um 15:23:42 Uhr:


Und wie erkennt man eine LPG Auto von außen.

Ganz einfach daran, dass Du im Fall des Falles ohne Versicherung im Knast sitzt.

@maxtester

Nochmal, es war ein Tippfehler. Ich habe es korrigiert. 20 Bar ist nicht der Betriebsdruck sondern das was die Tankstellen angeben. Frag die Tankstellenbetreiber.

Natürlich kann man Sachen auch illegalerweise machen aber wenn dann was passiert möchte ich nicht in deiner Haut stecken!

Hier nochmal kurze Zusammenfassung der Vor- und Nachteile.
https://youtu.be/MT8t3TDx-P0

@stebau51

Sorry aber das Video ist sowas von eine einseitige Berichterstattung. Dermaßen schlecht. Ja man kann schon sagen Werbung für Erdgasautos. Die "Nachteile" wenn überhaupt marginal besprochen. Vergleiche absolut realitätsfremd besprochen. Wenn es um Abgaswerte ging hat man es mit dem Diesel verglichen, wenn es um Verbrauch ging dann doch lieber mit einem Ottomotor. Und schon allein die Aussage des Redakteurs dass im Brennraum eine Explosion stattfindet! Mein alter Lehrer hätte mich dafür erschossen. Ich weiß noch wie sehr er das betont hat dass es keine Explosion ist.

Wenn das , was du für dich raushören wolltest, nicht dabei ist, tut mir das leid.
Bleib bei deiner Meinung und werde glücklich damit.

Zähle doch mal die pro und contras auf und dann schau Mal zu welchem Ergebnis du gekommen bist. Objektive und vor allem neutrale Berichterstattung sieht anders aus.

PS.: Schon allein die Tatsache dass dieser Bericht aus diesem Jahr ist und er sagt bis 2022 geht die Förderung für Erdgas und das ist noch genug Zeit sollte schon zum Denken anregen.

Das ganze ist völlig unsubstantiiertes Verkaufsgeschwätz. Aber, wer's gerne hört, bitte . . .

@Ha-Pe-85570

Merci

Deine Antwort
Ähnliche Themen