ML 63 AMG W164 mit LPG Anlage kaufen , oder lieber nicht ?
Hi Fories, ich habe ja einen 500er ML mit Prins LPG Anlage und bin sehr zufrieden damit.
Ich kann nun aber einen ML63 mit LPG bekommen und wollte mal fragen ob hierzu jemand Erfahrungen hat ?
Kann man den 63er auch standfest mit Gas fahren ?
Die Anzahl der umgerüsteten ML63 ist ja sehr üerschaubar, gibt es dafür Gründe ?
Eigentlich reizt es mich schon auf 500 PS upzugraden ;-)
Und mein 500er läuft eigentlich extrem gut auf Gas und daher die Überlegung.
Ich würde mich freuen eure Meinungen zu hören..
liebe grüße aus dem hohen Norden
SvenB
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 19. Oktober 2019 um 21:08:35 Uhr:
Außerdem ist der Vollgasbetrieb von LPG Fahrzeugen nicht empfehlenswert
Wo steht das, ich Fahre schon Jahrelang Vollast mit LPG.
115 Antworten
Wenn die Subvention endet wird LPG insgesamt 15 Cent teurer also (wenn die Welt nicht unter geht) um die 70-80 Cent. Was ab 2022 Benzin kostet, will ich gar nicht wissen.
"Völlig unsubstantiiertes Verkaufsgeschwätz". Der YouTube Beitrag ist null manipulativ und 99% objektiv.
Meine subjektive Meinung 🙂
Was die Standfestigkeit im Gasbetrieb von Motoren betrifft, sollte man auch den Hubraum und das entsprechende Leistungsvermögen der Maschine nicht ausser Acht lassen.
Ob ich einen 1,2l Motor oder einen V8 mit 5l Hubraum mit Gas betreibe, ist auch ein himmelweiter Unterschied.
Es endet nicht nur die Subvention sondern auch die steuerliche Begünstigung!
Objektiv sieht anders aus! Der Beitrag war absolut tendenziös. Warum wurden viele Punkte von mir nicht angeführt? Warum wird nicht erwähnt dass die Zapfhähne nicht genormt sind und man unterschiedliche Adapter mitführen muss damit der Zapfhahn überhaupt reinpasst? Ich bitte dich! Warum wird wenn es um Stickoxide geht der Vergleich mit dem Diesel genommen? Warum wird wenn es um den Verbrauch der Vergleich mit dem Benziner genommen? Sehr Objektiv.
Über den zwischen Sauger und Turbo mit Gas ganz zu schweigen.
Ähnliche Themen
Die Subvention = steuerliche Begünstigung.
Es gibt auch geladene Benziner. Begriff "Turbo" ist zwar nicht perfekt aber auch nicht ganz verkehrt.
Der Autor des Filmes wollte nur andeuten, dass Leistungsverlust bei definierten Luftmenge (geladen) gegen null läuft.
Mit 2 zusätzlichen Adaptern komme ich in gesamt Europa klar.
Von Stickoxiden kann man bei Gas-Antrieb kaum reden unabhängig ob man es mit Benziner oder Diesel vergleicht.
1. Die Subeventionen zahlen die Enregiekonzerne, die EU und der Staat.
2. Die steuerliche Begünstigung kommt vom Staat und das sind zwei paar Schuhe.
3. Ja von mir aus Sauger und aufgeladene Motoren. Ich habe mich zu einfach ausgedrückt.
4. Was dieses WERBEvideo sagt interessiert mich eigentlich nicht. Tatsache ist dass du im besten Fall 3% Leistungseinbußen hast und im schlimmsten 5% und dabei reden wir vom effizientesten Gassystem dem vialle. 0% Leistungseinbußen ist definitiv eine LÜGE denn bivalente Motoren sind eben eher für den Benzin als für den Gas Kraftstoff ausgelegt bzw konstruiert. Ist wie mit Winterreifen im Sommer fahren. Man darf's, es funktioniert aber eben nicht wie mit einem Sommerreifen.
5. Die Stickoxide sind um 20% geringer aber definitiv nicht gleich Null! Wobei auch hier der Vergleich hinkt da ein Diesel mit entsprechender Abgasnachbehandlung diese Werte mühelos erreichen und übertreffen kann. Der Vergleich wurde natürlich mit Dieselmotoren ohne NOX Speicher gemacht was wie gesagt absolut realitätsfremd ist genauso wie der Vergleich mit dem Benziner bezüglich dem Verbrauch!
6. Italien, Frankreich und Holland sind alle drei in der EU und haben alle drei unterschiedliche Anschlüssen wodurch sich mir die Frage stellt wie du dies mit zwei Adaptern bewerkstelligen willst wenn es drei verschiedene bedarf!
Adapter für Italien, Frankreich sind gleich.
Es gibt nur 3 verschiedene Adapter. Deutsch inclusive.
Hallo, ich fahre einen 450 GL , 2009, auf LPG und bin sehr zufrieden. Keinerlei Probleme auch unter Volllast etc.... einfach super . Hätte nie mehr Verbrauch als 20 Liter. Fahre ihn auch ziemlich ruhig und immer ohne Pendel am Lenkrad.
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 20. Oktober 2019 um 09:02:15 Uhr:
Jungs nochmal, nicht falsch verstehen aber es ist meine persönliche Meinung die auf Fakten beruht dass LPG einfach mehr Nachteile hat als Vorteile!Die einzigen zwei Vorteile wären der niedrigere Kraftsstoffpreis und bessere Abgaswerte.
Während bei den Nachteilen Sachen sind wie;
-Kosten für Einbau der Anlage
-Bei einigen Motoren müssen eigens gehärtete Ventile verbaut werden wofür dann der Zylinderkopf runter muss und wieder zusätzliche Kosten entstehen. Im Fachjargon heißt das der Motor muss bivalent sein.
-Mehrkosten für regelmäßige verpflichtende Überprüfungen der Anlage
-Mehrkosten bei normalen Reparaturarbeiten da die Teile der LPG Anlage manchmal bei einigen Reparaturen im Weg stehen
-Zusätzliche kosten da wenn mehr Teile verbaut werden auch logischerweise mehr kaputt gehen kann
-Stauraumverlust
-Wenn nicht Stauraumverlust dann Verlust des Reserve Rads
-Schlechtes Tankstellennetz außerhalb Deutschlands teilweise auch innerhalb
-Wenn auch wenig aber trotzdem Leistungseinbußen
-Tatsache dass das Risiko besteht das einige Motoren zu Motorschäden neigen durch LPG
-Zusätzliches Risiko bei Unfällen
-höheres Verletzungsrisiko beim Tanken da mit 200bar getankt wird (kann mich noch gut an den einen Touran erinnern der in den Medien war)
-nerviger Tankvorgang da man die "Betankungstaste" die ganze Zeit gedrückt halten muss bis der Tank voll ist
-Viel längere Wartezeiten für Lieferungen bei defekten Teilen als bei Otto und/oder Diesel Motoren
-Einfahrt in alle Garagen nicht erlaubt
-Wird ein Nischenprodukt werden da der Trend klar in Richtung Elektromobilität geht
-Die steuerliche Begünstigungen und staatlichen Subventionen für LPG bzw Erdgas wird es in näherer Zukunft nicht mehr geben (ich glaub 2022 oder 24 ist Ende im Gelände)Für mich überwiegen einfach die negativen Aspekte und wenn mir die Umweltbilanz wichtig wäre dann würde ich mir kein Auto kaufen. Die Befürworter von LPG Anlagen können sich's noch so schön reden aber die von mir angeführten negativen Aspekte sind nun Mal Tatsachen! Es muss jeder für sich entscheiden ob LPG was für ihm wäre, für mich jedenfalls nicht wirklich.
🙂😁😁😁
Nur gut das hier der Blinde übers Fernsehen redet.
ML350 mit Prins-Anlage. 13-14L Gas bei 80% Kurzstrecke. Tanken pro Liter 58cent.
Kosten für GAS Prüfung und Filter-Wechsel, ja - Peanuts im Vergleich zur Spritkostenersparnis.
Und das Fahrzeug darf in alle Umweltzonen. Mach das mal mit den alten Dieseln.... 🙂😰
Jederzeit, aber JEDERzeit wieder würd ich LPG nehmen.
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 20. Oktober 2019 um 08:37:40 Uhr:
@maxtesterDas hat mir Mal einer erzählt der Fahrzeuge dafür umrüsten und außerdem ist das Netz voll von Warnhinweisen mit LPG und Volllast. Ich habe mich damit nicht beschäftigt aber ich nehme an es hängt mit der Dichte von LPG zusammen.
Bruder Schluchtenscheisser,
das ist Dein Problem. Du hast keine Ahnung, liest nur irgendwas im Netz und erzählst vom Hörensagen.
Das Volllastthema dreht sich um die Hitzeentwicklung, betrifft nicht-gasfeste Motoren.
Lass mal gut sein. Du magst kein LPG, ok. Haben wir verstanden.
Andere haben ihre Erfahrungen und Meinungen, die meisten sind Besitzer solcher Wägen.
Kann sich jeder selber aussuchen, wessen Ding man besser findet und glaubt.
Einen W164 einen alten Diesel nennen der in jede Zone darf zeigt ja schon ganz gut wer hier der blinde ist und keine Ahnung hat!
Wenn die Fakten für dich schmerzhaft sind dann kann ich dir dabei nicht helfen aber heul mich bitte nicht voll mit deinen Unsinn!
Du bist doch so ein typischer "ich schwimm gegen den Strom und geb auf Biegen und Brechen nicht zu dass es falsch ist"!
FACEPALM
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 30. Oktober 2019 um 22:48:29 Uhr:
Einen W164 einen alten Diesel nennen der in jede Zone darf zeigt ja schon ganz gut wer hier der blinde ist und keine Ahnung hat!
Steht wo ??? Ich schrieb "mach das mal mit den alten Dieseln". Mit Benzin-LPG fahr ich rein, mit nem Diesel nicht. Jedenfalls bei uns in BW nicht...
Lesen, Chef. Dann klappts auch sonst ...🙄
Zitat:
@Datawizz schrieb am 31. Oktober 2019 um 00:42:07 Uhr:
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 30. Oktober 2019 um 22:48:29 Uhr:
Einen W164 einen alten Diesel nennen der in jede Zone darf zeigt ja schon ganz gut wer hier der blinde ist und keine Ahnung hat!Steht wo ??? Ich schrieb "mach das mal mit den alten Dieseln". Mit Benzin-LPG fahr ich rein, mit nem Diesel nicht. Jedenfalls bei uns in BW nicht...
Lesen, Chef. Dann klappts auch sonst ...🙄
Meinst du umweltzonen oder Dieselverbotszonen?
In eine Umweltzone fahre ich nämlich auch mit meinem Diesel da grüne Plakette.
Zitat:
@Datawizz schrieb am 30. Okt. 2019 um 22:47:25 Uhr:
Bruder Schluchtenscheisser,das ist Dein Problem. Du hast keine Ahnung,
Meine Güte! Warum müssen sich Gas- und Motorölfanatiker immer so daneben benehmen? Kein Erfolg im Job?
Ich bin von V8 Biturbo auf Tesla umgestiegen und habe es nicht 1 Sek. bereut.
Und bei 7€ pro 100km Stromkosten und vergleichbarer Leistung bzw. sogar mehr Power auch für mich die richtige Entscheidung.
Hatte vorher übrigens auch V8 LPG, und kenne also alle Lager.
liebe grüße aus dem hohen Norden
SvenB