- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- W164
- ML 500 vs. ML 420 CDI
ML 500 vs. ML 420 CDI
Hallo zusammen,
vorweg, ich stelle diese Frage nur rein Interesse halber, nicht dass ich mir ein solches Fahrzeug in naher Zukunft zulegen möchte.
Es geht um einen Vergleich zwischen dem ML 500 mit 306 PS und dem ML 420 mit ebenfalls 306 PS. Welches Fahrzeug ist denn nun wirklich günstiger im Unterhalt? Ich bin absoluter Benzin V8 Freund und wollte nun einmal eine Kostenkalkulation aufstellen.
Es geht Beispielhaft um den Saisoneinsatz 5 Monate im Winter, 6000 km; Super:1,60€; Diesel: 1,42€
Verbrauch Benziner: 15 l/100 km
Steuer: 337 €
Kosten: 1440 € + 140 € = 1580 €
Verbrauch Diesel: 11 l/100 km
Steuer: 617 €
Kosten: 937 € + 257€ = 1194 €
Differenz zu Gunsten des Diesel: 386 €
Nun es sind bei diesen Gegebenheiten gerade einmal knapp 400 €, die die beiden Fahrzeuge Kosten- technisch auseinanderhalten.
Der M 113 Motor wird als sehr standfest angesehen und macht kaum bzw. gar keine Probleme. Beim 420 CDI ist das enorme Drehmoment Getriebekiller Nr.1. Ebenfalls hat der Motor zwei Turbolader + teure Injektionen, Glühkerzen etc.
Wo lohnt sich noch der Diesel?
Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Eigene Erfahrung auf 190.oookm 420CDi Vor-Mopf und 140.oookm 500 Mopf bei 65.oookm/a:
Der 500er war als Langstreckenfahrzeug eine Fehlentscheidung. Ich bin mit dem langsamer unterwegs gewesen als mit dem 420er vorher und habe trotzdem noch 4-5L mehr verbraucht. Den 420er fuhr ich um die 12L den 500er selten unter 15, normalerweise zwischen 16-17, bei Tempomat 120 sind auch mal hohe 12er Werte drin, da geht der 420er aber auch dtl. unter 10. Die A20 laufen gelassen quittierte der 500er mit einem Schnittverbrauch von 40L (kein Tippfehler), der 420er nahm bei vergleichbarem Versuch knapp 20L weniger, bei 20km/h weniger vMax.
Das schmale Drehzahlband des Diesels gleichen die 7 Gänge ganz gut aus, auf der BAB-Auffahrt drückt der Diesel dank (gedrosselter) 700NM erheblich besser als der nominell fast 100PS stärkere Benziner.
Für mich ist der 420/450CDi der mit Abstand beste Motor für den ML, man sollte bei einem Gebrauchten aber immer eine Garantie, oder genug Reserven für ein neues Getriebe haben, das ist mit der Leistung gern überfordert.
Ähnliche Themen
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Zitat:
Nur die Trittbretter würden mich stören, wären bei mir nicht lange dran
Finde gerade die Trittbretter passen super und noch was... brauchst nie wieder Sorgen machen bei engen Parklücken, das jemand die Türen einbeult oder zerkratzt. Der Idiot der meint die Tür aufknallen zu müssen, erlebt sein Wunder an der eigenen Tür
Meiner verbrauchte bis etwa 150 immer Tacho durch 10, also 12 bei 120 und 14 bei 140. Jeweils mit mindestens 100km Tempomat überprüft.
Für schwere Hänger auf rutschigem Untergrund würde ich dringend zum ORP raten. Ohne gab es Hin-und Wieder mit Doppel-Zossen-Hänger auf nasser schräger Wiese feuchte Pfoten.
Trittbretter finde ich absolut hässlich, zudem mache ich mir immer mein Bein schmutzig, da ich mit 195cm einfach drüber steige und nicht drauf trete.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Für schwere Hänger auf rutschigem Untergrund würde ich dringend zum ORP raten. Ohne gab es Hin-und Wieder mit Doppel-Zossen-Hänger auf nasser schräger Wiese feuchte Pfoten.
Na das ist aber nicht so das Wahre. Auch im Schnee muss ich mit Baum und Heckenschnitt noch wegkommen (ist ein 2t. Tandem Hochborder).
Was ist akustisch siebiger (Steigerung von sexy:-), als ein ML 500?
Was soll die Frage da nach Kosten? Ich zahle gerne für diesen Sound!
Was soll der Vergleich 500 / gegen Diesel? Seit Ihr taub? Ansonsten würdet Ihr die Frage nicht stellen!
Übrigens mein Bruder ist Gehörlos (Mutter hatte Röteln). Wie schade, das er den Motor nicht hört.
Liebe Grüße
--
Zolly12
Original geschrieben von MondiGhiaX
Hallo zusammen,
vorweg, ich stelle diese Frage nur rein Interesse halber, nicht dass ich mir ein solches Fahrzeug in naher Zukunft zulegen möchte.
Es geht um einen Vergleich zwischen dem ML 500 mit 306 PS und dem ML 420 mit ebenfalls 306 PS. Welches Fahrzeug ist denn nun wirklich günstiger im Unterhalt? Ich bin absoluter Benzin V8 Freund und wollte nun einmal eine Kostenkalkulation aufstellen.
Es geht Beispielhaft um den Saisoneinsatz 5 Monate im Winter, 6000 km; Super:1,60€; Diesel: 1,42€
Verbrauch Benziner: 15 l/100 km
Steuer: 337 €
Kosten: 1440 € + 140 € = 1580 €
Verbrauch Diesel: 11 l/100 km
Steuer: 617 €
Kosten: 937 € + 257€ = 1194 €
Differenz zu Gunsten des Diesel: 386 €
Nun es sind bei diesen Gegebenheiten gerade einmal knapp 400 €, die die beiden Fahrzeuge Kosten- technisch auseinanderhalten.
Der M 113 Motor wird als sehr standfest angesehen und macht kaum bzw. gar keine Probleme. Beim 420 CDI ist das enorme Drehmoment Getriebekiller Nr.1. Ebenfalls hat der Motor zwei Turbolader + teure Injektionen, Glühkerzen etc.
Wo lohnt sich noch der Diesel?
Grüße
Marcel
Bei 15- 20 TKM im Jahr kann man rechnen soviel man möchte. Aus finanzieller Sicht wird man mit dem 500er nie günstiger fahren können als wie mit dem Diesel. Ich glaube der Diesel rechnet sich schon bei wenigen 1000 km ich denke so an ab 6000 7000KM.
Die Trittbtetter habe ich extra anbringen lassen, weil ich die optisch schöner finde.
Zumal mir jemand dann auch vorher ne Macke in die Türen gemacht hat.
Übrigens, bin 1,90m, meine Beinr sind nicht dreckig, auch wenn ich die Bretter nicht nutze.
Und meine Frau mir ihren 1,20m langen Beinen hat auch keine Probleme.
....
Dass sich der Dirsel nach wenigen Tausend Kilometern rechnet, bezweifle ich,
denn die Versichetung des 550er liegt auf 350CDI-Niveau (identisch), der 450er kostet deutlich mehr p.a.
Wenn man Sound möchte, muß man aber beim 550er dringend etwas an der Abgasanlage ändern lassen, sonst ist er eher der leise Cruiser. Wies geht zeigt der 63AMG, der hat Klang.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Wenn man Sound möchte, muß man aber beim 550er dringend etwas an der Abgasanlage ändern lassen, sonst ist er eher der leise Cruiser. Wies geht zeigt der 63AMG, der hat Klang.
Ist die Frage, welchen Sound man möchte?
Den des feinen Herrn, der säuselt und bei Bedarf aufbellt und deutlich wird
oder der des Muskelprotzes, der "Platz da!" schreit und sich immer in den Vordergrund spielt.
Der Klang des 550er ist klasse, so wie es sich für einen Luxus-SUV gehört.
Wozu der M273 fähig ist, hört man im G500 mit AMG-Paket.
Das Schiffsbollern, ein Traum.
Mal ein paar neue Werte für die Entscheidung zum 550er
Winterreifen 19", 2,5/3,0bar, 8,5-15Grad
338km, 139er Schnitt, 14,5l lt. BC
315km, 123er Schnitt, 13,9l lt. BC
Mein Durchschnittsverbrauch nach 50.000km liegt bei 13.8-13.9 Litern laut Boardcomputer.
In Anbetracht zu Zollys Beitrag bin ich mir nach wie vor sicher den für mich "richtigen" Motor gewählt zu haben. Viel Verbrauchen und Kosten tun nun mal alle ML...
Grüsse
Wieder mal was für Mondi:
Tempomat 130 ca 13l/100km lt. BC (Rück)
Tempomat 160 ca 15l/100km (Hin)
allerdings war es sehr windig auf der A9
Diesmal 21" Sommerräder
Servus,
danke dir
Am nächsten Sonntag fahre ich wieder SL, ich berichte mal von meinem Verbrauch
Viele Grüße und ein schönes Wochenende.
Marcel
Nachdem ich den 550er nach über drei Wochen wieder fahren konnte, hab ich gemerkt, welch Luxus das ist.
Trotzdem - der Motor und das Auto einfach ein Traum.
Was man beim 550er auch berücksichtigen sollte:
Der Wertverlust ist sehr hoch. Musste mir mal ein Angebot einholen, was man mir zahlt, wenn ich ihn verkaufen würde - ich war echt erschrocken.
Der Wertverlust ist auch nach 4 und 5 Jahren exorbitant.
Sogesehen bin ich froh, dass ich erstmal behalten kann.
Servus,
ja ich behalte auch momentan meinen SL und bin froh und glücklich.
Irgendwas muss ich mir noch nächsten Winter zulegen, aber keinen W164, da dafür viel zu teuer.
Viele Grüße
Marcel
Erzählen Sie nicht so ein Mist. Ich fahre meinen ML 420 seit 206.000 ohne Probleme. Ich ziehe sogar ein schweres Motorboot an einer steilen Rampe aus dem Wasser. Wichtig ist den Motor und das Getriebeöl warmzufahrend bevor man(n) oder eben der Laie auf Vollgast geht. Mit warm fahren ist nicht das Kühlwasser gemeint sondern das Motoröl. Warmfahren kann im Winter 30 Minuten dauern und im Sommer 15 Minuten je nach Strecke und Aussentermperatur.
Für alle die sich jetzt wegen 300 EUR mehr oder weniger einscheissen sei gesagt: fahrt lieber einen Kleinwagen. Der ML 500 oder 420 ist ein Fahrzeug für ganz spezielle Anforderungen und nicht um damit zu sparen. Diese speziellen Anforderungen sind:
- Repräsentativer Auftritt bei Geschäftspartnern, Nachbarn, Kollegen, Golddiggern und Soccermoms
- Langstreckenbomber im Winter und Herbst
- Ökoschreck
- Lastesel
- Zugpferd
- Hochsitz für den Strassenverkehr um z.B. die vielen Radfahrern ohne Beleuchtung zu entdecken
- Schutzbunker für die ganze Familie in einem Strassenverkehr wo 50% den Führerschein ausserhalb der EU oder in Offenbach gemacht haben
- Schutzbunker gegen Wildschlag (Wildschweine, Horrowclowns, etc.)
P.S. ich bin ein V8 Fan aber nur bei alten Muscle Cars. Bei einem SUV halte ich das für quatsch. ML 420 fahre ich mit 10-11 Litern. Da kommst Du mit einer Tankfüllung von Frankfurt nach München und retour.