ML 400 CDI - Steuergerät Motor - was geht defekt?

Mercedes ML W163

Hallo ML-Freunde,

das Motor-Steuergerät meines ML 400 CDI (07/2003) ist defekt. Bemerkbar macht sich dies durch geringe Motorleistung und das leuchten der EPC Kontrollleuchte. Der bzw. die Fehlerspeicher wurde(n) mit der Star-Diagnose ausgelesen. Der Fehler lautet:
P2001, N 3/9 Versorgungsspannung 2 prüfen (N3/9 bezeichnet das Motorsteuergerät)

Die Versorgungsspannung erhält das Motorsteuergerät nachAnsteuerung von Relais K11, abgesichert über Sicherung Nr. 14

Dies habe ich geprüft, da ist alles in Ordnung. Konkret heißt das, dass das Relais K 11 schaltet und über die beiden grünen, 2,5 Quadratmillimeter dicken Kabel Versorgungsspannung am Stecker bzw. am Steuergerät anliegt (Anschlüsse: Kammer B, Kontakt Nr. 3 und 4 (87D1, wobei die 87 wohl auf den Ausgang des Relais zurückgeht).

Es gibt Fachbetriebe, welche diese Steuergeräte instandsetzen und es gibt genügend Beispiele, bei denen durch die Instandsetzung das Problem beseitigt wurde. Somit steht fest, dass das Steuergerät entweder erneuert oder instandgesetzt werden muss. Ich verfolge natürlich die Absicht, das Steuergerät instandsetzen zu lassen. Ich brauche das Auto nicht ständig, es gibt somit keine Eile.

Die Instandsetzer verlangen ca. 300 Euro. Das ist zwar wesentlich günstiger als ein Neuteil, aber ich vermute, dass dabei lediglich irgendein Halbleiterbauteil für ein paar Cent Materialwert ersetzt wird. Die Elkos, also die Elektrolytkondensatoren, sind wohl die Bauteile in elektronischen Geräten, welche am ehesten vorzeitig ausfallen und davon sind im Steuergerät ein paar verbaut.

Soviel zur Vorgeschichte.

Nun meine Frage:

Hat jemand Erfahrung damit, welches Bauteil im Motor-Steuergerät typischerweise ausfällt?

Ich gehe davon aus, dass es (fast) immer dasselbe Bauteil ist, welches jeder Elektroniker leicht auswechseln kann. Man sollte halt wissen welches...

Wer weiß etwas?

Gruß Harald2

15 Antworten

Ich hatte die selben Probleme mit dem Steuergerät ,war es kalt lief das Auto nicht und bei Warmen Steuergerät gab es keine Ausfälle , es stellte sich heraus das die Kondensatoren auf der Platine schwach waren ,habe diesen austauschen lassen und seit dem habe ich keine Probleme mehr.

Gruß Musikline

Deine Antwort
Ähnliche Themen