ML 350 BlueTec Grand Edition

Mercedes ML W164

Hallo Zusammen

Ich bin gerade kurz davor, einen W 164 Grand Edition zu kaufen. Da ich dieses Forum schon querbeet durchgestöbert habe, sind einige Fragen dennoch offen geblieben;

Die erste mal: Gibt es Erfahrungen mit dem Bluetec? Zwar hat er nur 211 PS gegenüber den 231, dennoch muss es ja irgendwie einen Grund für diese PS Differenz geben, denn der Motor ist ja baugleich.

Was für Auffälligkeiten gibt es bei diesem Fahrzeug resp. auf was muss man achten (Schwachstellen, Sorgepunkte)?

Bin ihn schon Probe gefahren, ist zwar keine Rakete aber hängt gut am Gas in Relativität zu seiner Masse. Ich brauche auch keine Bolide sondern ein angenehmes Reisefahrzeug mit Platz und Spritztouren abseits der Strasse. Hauptkriterium war insbesondere die Luftfederung die das Reisen nochmals angenehmer macht. Überzeugt hat er mich, ist ein tolles Fahrzeug, jetzt steht nur noch der Kauf bevor.

Eckdaten: 01.2011 / 54'000 km

Beste Antwort im Thema

So nach 5 Monate hat der ML seine erste 14 stündige Fahrt hinter sich. Hier einige Erfahrungswerte:

Ehrlich gesagt: als ich angekommen bin war ich doch ein bisschen angeschissen. Ich wollte einfach weiterfahren, das waren jetzt wirklich 14 tolle Stunden und ich genoss jede Minute mit dem Fahrzeug. Die Airmatic auf solche Langstrecken ist einfach spitze, NIE wieder ohne! Egal wie anfällig sie ist und was für Probleme sie hervorrufen kann. Auch weil ich das Grösste an Gewicht auf der rechten Seite verlagert hatte (links war mein Hund). Beim Beladen stand er leicht schief, kein Problem! Die Airmatic hob den wagen so als würde er leer sein, man merkt kaum eine Beladung. Auch beim Fahren nicht.

Das Geräuscheniveau ist für mein Empfinden relativ gering, vor allem vom Motor. Mein ehemaliger C 320 CDI war da lauter. Auch wenn er nur 211 PS hat, ich habe die 200 km/h locker erreicht, evtl. lag auch mehr drin aber ich verzichtete zugunsten der Sicherheit. Ich hatte nie das Gefühl dass der Wagen im Verhältnis zu seinem Gewicht untermotorisiert ist. Zu erwähnen bleibt: Mit dem ML bin ich jetzt vom Jäger zum Gleiter mutiert. Mit Tempomat auf 140 km/h fährt es sich prima und sorgt bei der jeweiligen Polizei für lange Gesichter.

Die Strassenlage ist sensationell, lässt man das Steuerrad los, fährt er wie auf Schienen schnurgerade. Hat mich recht erstaunt. Bin es mir anders gewohnt.

Auch das Navi hat einwandfrei mitgespielt. War ein bisschen skeptisch was Kroatien anbelangte, doch er hat mich stets auf Kurs gehalten ohne irgend welche Abstecher zu halten.

Klima + Sitzbelüftung + Schiebedach = GEIL. mehr brauch ich nicht zu sagen 🙂

Mit einer laut BC Durchschnittsgeschwindigkeit von 116 km/h auf 1300 km hat er mir 8.9l gesoffen. An der Tanke waren es dann nicht ganz 10l auf 100km. Für dieses Gewicht + Beladung ein völlig guter Wert. Man beachte auch den Luftwiderstand und die Steigungen (Gotthard etc.).

Was kann ich bemängeln? Hehe.. die Front 🙂 der ML ist einfach einen Fliegenfänger.. musste ihn gleich nach der Ankunft mal ordentlich abduschen, a) sah man kaum noch aus der Frontscheibe raus b) die Stossstange sah nicht besser aus.

Fazit: Hätte ich dieses Fahrzeug schon viel früher gekauft! Bald geht es zurück nach Slovenien um dort ein paar Tage zu verweilen bis es dann am Wochenende wieder in die CH zurück geht - um sich bereits auf die nächste Ferien mit dem Panzer zu freuen.

11071142-10205847481253469-8726599167923230958-n
64 weitere Antworten
64 Antworten

Klar, unten rum dunkel aber oben sollte er schon hell sein. Es haben ja fast alle Autos einen hellen Dachhimmel, wohl nicht ohne Grund. Vielleicht muss ich einfach noch etwas abwarten.
Aber wir kommen mit meiner Autosuche vom Thema ab, sorry.

Jetzt komme ich doch noch mal, habe nun von Händler mit dem 2008 Mopf die Rechnung seit 2014 bekommen und er hat über 8000.- in Service und Reparaturen reingesteckt. Auf der einen Seite ist das ja gut aber es erstaunt mich auch das er in 3 Jahren so viel kostet. Vielleicht ist es ja ein Montagsauto oder es nun alles gemacht. Weiss noch nicht was ich davon halten soll.

Naja.. ich hab meinen seit 2015 und das Fahrzeug hat mind. genau so viel wenn nicht gar mehr für Reparaturen und Service gekosten, also ja, Mercedes hat gezahlt.. aber erstaunen tut es mich jetzt nicht.

Die erste Rechnung ist ein kompletter Bremservice mit Tausch der Klötze und Scheiben, zudem war was mit der Handbremse. Da liess er auch die Spur einstellen mit normalem Service (Motoröl)

Die zweite Rechnung:

Das Fahrzeug wies Geräusche an der Vorderachse auf, da wurde etwas an der Stabistange gemacht. Zudem wurde die Servolenkungspumpe getauscht mit den dazugehördenden Arbeiten (Öl, Schläuche, usw.). Ursache: Ölverlust und Geräusche.

Dritte Rechnung:

Luftkompressor für die Abgasbehandlung getauscht (? kenne mich bei Benziner nicht aus) , rechte Feder vorne getauscht.
Ursache dafür waren Poltergeräusche.

Die komplizierten Arbeiten wurden bei Mercedes durchgeführt, was gut ist. Vermutlich hatte er dann von den Preisen die Schnauze voll und liess die Bremsen bei einer freien Werkstatt machen inkl. Motorölwechsel. Wobei er dort auch noch abgezockt wurde (jedenfalls in meinen Augen). Man darf nicht vergessen; es ist ein Mercedes.

Grundsätzlich nichts neues beim ML, viele der oben aufgeführten Arbeiten habe ich auch schon durch.

Gut ist es ja, weil was gemacht wurde nun vermutlich nicht mehr kaputt geht. In meinen Augen würde ich das beim ML als normale Verschleissarbeiten sehen. Insbesondere die Arbeiten an der Federung/Bremsen. Bei 100'000 KM kommen langsam die grossen Arbeiten die gemacht werden müssen.

Lass dich aber von der Argumentation der eingesteckten CHF 8'000.00 nicht täuschen; die hätte er ohnehin einstecken müssen, ansonsten könnte er das Fahrzeug so gar nicht mehr fahren oder verkaufen.

Danke für die Entschlüsselung BluDiesel! Es wurde also eine Feder gewechselt aber nicht die Airmatic... dies würde dann wohl noch kommen. Ok, also einen alten Mopf bei Lugano bei dem schon einiges gemacht wurde oder ein junger Mopf bei Zürich der (Wie der Händler mir sagte) in 4000 km den nächsten Service hat und wohl einiges auf mich zukommen würde.

Die Entscheidung wird nicht einfacher 😁

Er meinte auch noch das der Wagen von einer Kundin ist die ihn bis jetzt noch jeden Winter zum Skifahren genommen hat, im Sommer würde die SLK fahren. Darum sei er so lange schon dort, ein wirklicher Grund ist das ja nicht da er das Fahrzeug ja inseriert hatte.

Ähnliche Themen

Die Airmatic ist ein weiter Begriff, das fängt bei den Dämpfer an, durchläuft die Ventile bis hin zum Relais und Kompressor. Dass die Federn gerne zicken ist bei der Airmatic leider bekannt, sie poltern oft, aber nicht alle.

Was ist denn beim MOPF in Zürich? Ich würde hier höchstens einen Deal eingehen; der Service soll er machen lassen dafür drückst du den Preis nicht 🙂

Das mit dem Winter ist mir auch schon ein Dorn im Auge; ein Fahrzeug welches nur im Winter gefahren wird und das insbesondere für die Skiferien.. ist vom Salz vergewaltigt. Das heisst, dass die Carrosserie vermutlich wenig Pflege erhalten hat. Hier würde ich ein Augenmerk drauf werfen.

Keine schlechte Idee... Will ja auch nicht den Preis sinnlos drücken. Schon nur den angesagten Preis von 28'900.- auf den Markpreis von 26'500.- runter zu bringen wird wohl eine Knacknuss. Ich fahre einfach mal vorbei und schaue mal was mich erwartet.

Zurück aus den Ferien in Kroatien/Slovenien. Das Fahrzeug hat sich wieder einmal bewährt 🙂 Auch nach 1400 km am Stück - keine Ermüdungserscheinung, es macht richtig Spass damit zu reisen.

Anbei einige Impressionen.

Img-9145
Img-9143
Img-9147
+2

Dass letzte Jahr NUR schlechte Erfahrungen mit dem ML350 Bluetec 2011 211PS
Luftfederung kaputt vorne links und rechts,6 NOX Sensoren kaputt (2x bezahlt ,die andere auf Garantie) Gestern Kompressor Luftfederung kaputt,Gesternabend Heckklappeschloss kaputt,uswusw
Fnger weg!!!Nicht alle diese Autos können am Montagmorgen gebaut worden sein.............

Na wenn es um Schattenseiten geht kann ich dir auch berichten dass ich innerhalb von 2 Jahren schon 3 Luftfedern vorne erneuert habe, ein neues Rücklicht, neue komplette Servolenkung sowie Spurstangen und Stabistangen erhalen habe.. sowie diverse sonstige Untersuchungen.. fehlerfrei ist er nicht, aber wenn, dann fährt er sich gut

neupreis 87000 jetzt bekomme ich in oktober (angeblich !!! 15000 Euro zurück) 72000 Euro abgeschrieben....160.000KM also ungefähr 0,5 Euro pro KM
Diesel 10 liter/100km (laut Comand ,scheint mehr zu sein).........16000 liter ungefähr 20.000 Euro also 0,15 /km
Reparaturen ,Versicherung ,wartung ,neue Reifen (alle40.000 km )
Alles zusammen mindestens 1 euro proKM

Weil ich nur Zeitarbeite habe ich die Zeit Richtung Werkstatt zu fahren aber amsonsten....Verdienstausfall und ÄRGER!!!!!
NIX WIE ÄRGER
Kann nur on dem ML350 Bluetec abraten!!!!!

Kaufe doch meiner ML..........bessere Sparbüchse kannst Du nicht zulegen......

Die Mechanischen probleme sind grösstenteils ML spezifisch und haben wenig mit der Bluetec variante zu tun. Lediglich die NOX Sensoren könnten hier ins Gewicht fallen. Bisher hatte ich jedoch keine Probleme damit.

Mein Bruder fährt auch den ML350BT... BJ 2012, 80tkm.... bisher keine Probleme.

Kann ich bis jetz nur empfehlen fahre ca. 2 Jahre den selben
Super Auto bis jetzt keine außer planmäßigen Werkstattbesuch.Der Bluetec bringt viele Vorteile mit sich,unter anderem Euro 6.

edina......ich hatte die erste Jahre auch ÜBERHAUPT keine Probleme aber bei ungefähr 140000km ist es losgegangen.
Ich habe das Auto damals gekauft und wollte 250.000km (PROBLEMLOS) damit fahren...........jetzt verkaufe ich den KArren bei 160000

Deine Antwort
Ähnliche Themen