ML 350 BlueTec Grand Edition

Mercedes ML W164

Hallo Zusammen

Ich bin gerade kurz davor, einen W 164 Grand Edition zu kaufen. Da ich dieses Forum schon querbeet durchgestöbert habe, sind einige Fragen dennoch offen geblieben;

Die erste mal: Gibt es Erfahrungen mit dem Bluetec? Zwar hat er nur 211 PS gegenüber den 231, dennoch muss es ja irgendwie einen Grund für diese PS Differenz geben, denn der Motor ist ja baugleich.

Was für Auffälligkeiten gibt es bei diesem Fahrzeug resp. auf was muss man achten (Schwachstellen, Sorgepunkte)?

Bin ihn schon Probe gefahren, ist zwar keine Rakete aber hängt gut am Gas in Relativität zu seiner Masse. Ich brauche auch keine Bolide sondern ein angenehmes Reisefahrzeug mit Platz und Spritztouren abseits der Strasse. Hauptkriterium war insbesondere die Luftfederung die das Reisen nochmals angenehmer macht. Überzeugt hat er mich, ist ein tolles Fahrzeug, jetzt steht nur noch der Kauf bevor.

Eckdaten: 01.2011 / 54'000 km

Beste Antwort im Thema

So nach 5 Monate hat der ML seine erste 14 stündige Fahrt hinter sich. Hier einige Erfahrungswerte:

Ehrlich gesagt: als ich angekommen bin war ich doch ein bisschen angeschissen. Ich wollte einfach weiterfahren, das waren jetzt wirklich 14 tolle Stunden und ich genoss jede Minute mit dem Fahrzeug. Die Airmatic auf solche Langstrecken ist einfach spitze, NIE wieder ohne! Egal wie anfällig sie ist und was für Probleme sie hervorrufen kann. Auch weil ich das Grösste an Gewicht auf der rechten Seite verlagert hatte (links war mein Hund). Beim Beladen stand er leicht schief, kein Problem! Die Airmatic hob den wagen so als würde er leer sein, man merkt kaum eine Beladung. Auch beim Fahren nicht.

Das Geräuscheniveau ist für mein Empfinden relativ gering, vor allem vom Motor. Mein ehemaliger C 320 CDI war da lauter. Auch wenn er nur 211 PS hat, ich habe die 200 km/h locker erreicht, evtl. lag auch mehr drin aber ich verzichtete zugunsten der Sicherheit. Ich hatte nie das Gefühl dass der Wagen im Verhältnis zu seinem Gewicht untermotorisiert ist. Zu erwähnen bleibt: Mit dem ML bin ich jetzt vom Jäger zum Gleiter mutiert. Mit Tempomat auf 140 km/h fährt es sich prima und sorgt bei der jeweiligen Polizei für lange Gesichter.

Die Strassenlage ist sensationell, lässt man das Steuerrad los, fährt er wie auf Schienen schnurgerade. Hat mich recht erstaunt. Bin es mir anders gewohnt.

Auch das Navi hat einwandfrei mitgespielt. War ein bisschen skeptisch was Kroatien anbelangte, doch er hat mich stets auf Kurs gehalten ohne irgend welche Abstecher zu halten.

Klima + Sitzbelüftung + Schiebedach = GEIL. mehr brauch ich nicht zu sagen 🙂

Mit einer laut BC Durchschnittsgeschwindigkeit von 116 km/h auf 1300 km hat er mir 8.9l gesoffen. An der Tanke waren es dann nicht ganz 10l auf 100km. Für dieses Gewicht + Beladung ein völlig guter Wert. Man beachte auch den Luftwiderstand und die Steigungen (Gotthard etc.).

Was kann ich bemängeln? Hehe.. die Front 🙂 der ML ist einfach einen Fliegenfänger.. musste ihn gleich nach der Ankunft mal ordentlich abduschen, a) sah man kaum noch aus der Frontscheibe raus b) die Stossstange sah nicht besser aus.

Fazit: Hätte ich dieses Fahrzeug schon viel früher gekauft! Bald geht es zurück nach Slovenien um dort ein paar Tage zu verweilen bis es dann am Wochenende wieder in die CH zurück geht - um sich bereits auf die nächste Ferien mit dem Panzer zu freuen.

11071142-10205847481253469-8726599167923230958-n
64 weitere Antworten
64 Antworten

Ich drück dir die Daumen das es beim nächstem Auto besser wird.

So hier noch einige Updates nach einem längerem Schweigen resp. Inaktivität im Forum 🙂

3 Wochen Ferien in Italien - Fazit, das Fahrzeug ist was Reisekomfort angeht immernoch ein Mass aller Dinge im SUV Segment. Es macht verdammt viel Spass, Laune und Freude, mit dem Fahrzeug auf Langstrecken unterwegs zu sein.

Nichts desto trotz, gab es wieder einige nervige Reparaturen;

- Auspuff+Endrohr rechts. Nachdem ich schon seit fast 2 Jahren ein lästiges Vibrieren zwischen 800-1000 u/min hatte und die Werkstatt nie genau sagen konnte von wo es kam, habe ich das Fahrzeug wieder in die Werkstatt gebracht. Es nervte einfach, insbesondere bei Langsamfahrt oder Stau, da kam von hinten Rechts ein metallisches Geräusch in diesem Drehzahlbereich.
Die Werkstatt hat nach langer Analyse das ganze Endrohr Rechts inkl. Topf getauscht. Seither ist Ruhe.

- Fondbereich im Mitteltunnel, unterhalb der Lüftungsdüsen ist die Klappe für das kleine ausklappbare Fach kaputt gegangen. Da diese nur mit 2 sehr dünnen Haken gehalten wird, können diese sehr leicht abbrechen. Wurde getauscht.

- Gasdruckdämpfer Heckklappe: Insbesondere bei kühleren Temperaturen fällt die Klappe in wenigen Minuten auf die Hälfte ihrer Öffnung zurück. Die Gasdruckdämpfer sind verschlissen. Vorführeffekt: Beim Werkstattbesuch (als der Auspuffendrohr getauscht wurde) kam das nicht vor weil es gerade ein warmer Spätsommertag war. Werden beim nächsten Service getauscht.

Die Vorderen Federbeine/Achse bereitet mir wieder sorgen. Nachdem ich nun schon 3 neue Federbeine habe, klopft irgend etwas wieder beim harten Federn. Ich muss noch genau herausfinden wann und unter welchem Umstand, aber da meldet sich wieder was.

Apropos: Die Werkstatt jagte mir ein Softwareupdate drauf, was für eins, wurde mir nicht mitgeteilt. Ich habe lediglich festgestellt, dass das Fahrzeug jetzt anders stinkt resp. man riecht mehr Ammoniak beim Auspuff. Vermutlich wurde - im zuge des Dieselskandals - eine Software aufgespielt die nun mehr AdBlue einspritzt. Bisher hatte ich diesen Geruch nicht wahrgenommen (ist nicht mit dem Geruch der DPF-Reinigung zu vergleichen). Habe jedoch das Gefühl, dass sich das Fahrzeug angenehmer fährt und schaltet. Ich kann nicht sagen, ob das vom SW-Update ist oder aufgrund es Auspuffes welcher getauscht wurde, als subjektiver Eindruck jedoch positiv.

So nun mal schauen was der Winter so bringt 🙂

Ach ja, da mein Hund nach 15 1/2 Jahren verstorben ist, habe ich mir soeben wieder einen zugelegt 🙂 Der Welpe geht im Kofferraum des ML's regelrecht verloren 😁 Muss da noch reinwachsen.

Img-1931

@BluDiesel Mein Beileid. Unser erster Hund ist auch im Frühjahr dieses Jahres nach 13 1/2 Jahren verstorben. Wir vermissen sie noch sehr. Jetzt ist bei uns auch eine neue Welpin eingezogen (der Kofferraum ist wieder voll ...). Unser 12 1/2 Jahre alter Hund hat da allerdings nicht so viel Spass daran wie erhofft.

Grosser Schweizer Sennenhund, Appenzeller oder Entlebucher?

Och das ist schmerzhaft 🙁 insbesondere nach solch einer langen Zeit, kann das gut nachfühlen was für eine leere er hinterlassen hat.

Die neue kleine Furie ist ein Appenzeller Sennenhund 🙂 fühlt sich schon jetzt pudelwohl im ML. Kaum lasse ich den Motor an, kippt sie um und schläft.. und das während der ganzen Fahrt. Wenns so weiter geht, machts einen riesen Spass 🙂

Ähnliche Themen

@ BluDiesel: Glückwunsch zum neuen Wuffi 🙂 Wir haben einen 3 Jahre alten Husky.

Deine Antwort
Ähnliche Themen