ML 350 BlueTec Grand Edition
Hallo Zusammen
Ich bin gerade kurz davor, einen W 164 Grand Edition zu kaufen. Da ich dieses Forum schon querbeet durchgestöbert habe, sind einige Fragen dennoch offen geblieben;
Die erste mal: Gibt es Erfahrungen mit dem Bluetec? Zwar hat er nur 211 PS gegenüber den 231, dennoch muss es ja irgendwie einen Grund für diese PS Differenz geben, denn der Motor ist ja baugleich.
Was für Auffälligkeiten gibt es bei diesem Fahrzeug resp. auf was muss man achten (Schwachstellen, Sorgepunkte)?
Bin ihn schon Probe gefahren, ist zwar keine Rakete aber hängt gut am Gas in Relativität zu seiner Masse. Ich brauche auch keine Bolide sondern ein angenehmes Reisefahrzeug mit Platz und Spritztouren abseits der Strasse. Hauptkriterium war insbesondere die Luftfederung die das Reisen nochmals angenehmer macht. Überzeugt hat er mich, ist ein tolles Fahrzeug, jetzt steht nur noch der Kauf bevor.
Eckdaten: 01.2011 / 54'000 km
Beste Antwort im Thema
So nach 5 Monate hat der ML seine erste 14 stündige Fahrt hinter sich. Hier einige Erfahrungswerte:
Ehrlich gesagt: als ich angekommen bin war ich doch ein bisschen angeschissen. Ich wollte einfach weiterfahren, das waren jetzt wirklich 14 tolle Stunden und ich genoss jede Minute mit dem Fahrzeug. Die Airmatic auf solche Langstrecken ist einfach spitze, NIE wieder ohne! Egal wie anfällig sie ist und was für Probleme sie hervorrufen kann. Auch weil ich das Grösste an Gewicht auf der rechten Seite verlagert hatte (links war mein Hund). Beim Beladen stand er leicht schief, kein Problem! Die Airmatic hob den wagen so als würde er leer sein, man merkt kaum eine Beladung. Auch beim Fahren nicht.
Das Geräuscheniveau ist für mein Empfinden relativ gering, vor allem vom Motor. Mein ehemaliger C 320 CDI war da lauter. Auch wenn er nur 211 PS hat, ich habe die 200 km/h locker erreicht, evtl. lag auch mehr drin aber ich verzichtete zugunsten der Sicherheit. Ich hatte nie das Gefühl dass der Wagen im Verhältnis zu seinem Gewicht untermotorisiert ist. Zu erwähnen bleibt: Mit dem ML bin ich jetzt vom Jäger zum Gleiter mutiert. Mit Tempomat auf 140 km/h fährt es sich prima und sorgt bei der jeweiligen Polizei für lange Gesichter.
Die Strassenlage ist sensationell, lässt man das Steuerrad los, fährt er wie auf Schienen schnurgerade. Hat mich recht erstaunt. Bin es mir anders gewohnt.
Auch das Navi hat einwandfrei mitgespielt. War ein bisschen skeptisch was Kroatien anbelangte, doch er hat mich stets auf Kurs gehalten ohne irgend welche Abstecher zu halten.
Klima + Sitzbelüftung + Schiebedach = GEIL. mehr brauch ich nicht zu sagen 🙂
Mit einer laut BC Durchschnittsgeschwindigkeit von 116 km/h auf 1300 km hat er mir 8.9l gesoffen. An der Tanke waren es dann nicht ganz 10l auf 100km. Für dieses Gewicht + Beladung ein völlig guter Wert. Man beachte auch den Luftwiderstand und die Steigungen (Gotthard etc.).
Was kann ich bemängeln? Hehe.. die Front 🙂 der ML ist einfach einen Fliegenfänger.. musste ihn gleich nach der Ankunft mal ordentlich abduschen, a) sah man kaum noch aus der Frontscheibe raus b) die Stossstange sah nicht besser aus.
Fazit: Hätte ich dieses Fahrzeug schon viel früher gekauft! Bald geht es zurück nach Slovenien um dort ein paar Tage zu verweilen bis es dann am Wochenende wieder in die CH zurück geht - um sich bereits auf die nächste Ferien mit dem Panzer zu freuen.
64 Antworten
Spannende Berichte! Und war nun Ruhe? Spiele auch mit dem Gedanken an einen w164, 350er (Benziner) aber die vielen Reparaturen schon bei so wenig km... Wohne auch im Raum Bern, wo lässt du den Dicken pflegen? Bei Mercedes direkt?
Nach der Rückkehr aus den Ferien letzten Sommer hatte ich wieder ein Poltern vorne rechts. Diesmal insbesondere bei Asphaltüberhänge. Daraufhin fuhr ich wieder in die Werkstatt welche sich gleich der Sache annahm. Nach einer Probefahrt dachte man zuerst an ein defektes Steuergerät der Airmatic. Es folgte ein Softwareupdate. Als ich das Fahrzeug holen ging, war das Poltern aber unverändert da. Daraufhin haben sie Mikrofone eingesetzt und mit dem Werk Rücksprache gehalten. Auf Anweisung des Werkes wurde das rechte Federbein getauscht (nach nicht weniger als 13'000 km seit dem letzten Tausch). Seit dem Tausch im Oktober ist nun Ruhe. Das Fahrzeug scheint endlich mal zur Vernunft gekommen zu sein. Im Januar 2017 folgte der jährliche Service, dabei fiel nichts auf. Ausser Bremsklotzwechsel an der Hinterachse war nichts unauffälliges. Nun fährt er sich so wie er dafür vorgesehen ist: Ruhig und angenehm. Als Ferien/Reisefahrzeug das perfekte Fahrzeug. Die Airmatic verwöhnt auf Langstrecken wie kein anderes Fahrzeug.
Die Reparaturen habe ich alle bei Mercedes in Wankdorf machen lassen, mit denen habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Kann sie nur empfehlen, absolut freundlich und sehr kompetent, bisher haben sie alle Fehler / Defekte mit 98% Trefferquote das erste Mal gefunden und behoben. Was mir am wichtigsten ist; Sie nehmen mich ernst, auch wenn es kleinste Details sind. Ich erwarte das auch bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse.
Ich hoffe, dass mein ML nun Ruhe von sich gibt, ende Jahr läuft nämlich die Garantie aus. Bis dahin stehen noch 2 intensive und lange Reisen in den Süden bevor welche nochmals auf die Zähne gehen. Ich beabsichtige das Fahrzeug im 2018/19 dann durch den brandneuen GLE (W167) zu tauschen sofern dieser ein brauchbarer Kofferraum hat und ein gutes Antriebskonzept bietet. Zwar hat der ML aktuell 80'000 KM auf dem Buckel, was für ein solches Fahrzeug eigentlich noch nichts ist, doch die vielen Reparaturen die ich hatte, lassen mir Zweifel an seiner Langzeitqualität aufkommen. Vermutlich habe ich auch einfach ein Montagsauto erwischt. Es waren bisher Kleinigkeiten, insbesondere am Fahrwerk aber dennoch ärgerlich.
Bis dahin müssen alle Reifen gewechselt werden, vorne neue Bremsen sowie evtl. Tausch der Scheinwerfer da sie schon Vergilbungsmerkmale an den Rändern aufweisen. Sollten die Reparaturen tatsächlich aufhören, so behalte ich ihn vermutlich länger sofern der neue GLE mich dann optisch nicht ansprechen wird. Es muss erwähnt werden, dass der W164 vermutlich der letzte seiner Klasse ist, welcher einen Offroadlook von sich gibt. Der aktuelle GLE sieht zwar nett aus, doch die Offroadmerkmale sind verloren gegangen.
Ein Benziner macht durchaus sinn wenn man Kurzstrecke fährt. Ich bin mit dem Diesel jedenfalls zufrieden, das hohe Drehmoment machen die für den Bluetec relativ magere ausgefallene 211 PS wieder gut. Ehrlich gesagt habe ich eine Mehrleistung bis heute auch nicht vermisst. Mit einem ML ist man gemütlich unterwegs, für Tempojäger sind andere Fahrzeuge zu empfehlen 🙂
Danke für die Rückmeldung! Hoffe der hält jetzt durch bis zum GLE. Werde auch mal einen ohne Airmatic probe fahren, wenn es nicht zu arg ist tendiere ich wegen der Anfälligkeit eher zu einem ohne Sänfte. Aber vielleicht sind es halt die Montagsautos von denen man hier liest. Die welche ich anschaue haben fast alle knapp über 100'000 auf der Uhr, hoffe doch das die mir nicht gleich auseinander fallen. Hab sogar schon zum w166 geschielt aber der ist einfach unschön von aussen.
Die Auswahl an w164 in der Schweiz ist momentan klein und besonders mit meinen Wünschen wie Elek. Heckklappe, Rückfahrkamera, Benzin und Dunkle Farben. Brauche wohl noch etwas Geduld bis ein guter für mich dabei ist.
Ähnliche Themen
Die Airmatic ist jedenfalls empfehlenswert. Auch wenn anfällig, ich nehme das Risiko gerne in Kauf. Empfehlenswert ist mal beide Fahrzeuge auf gleicher Strecke zu fahren um die Unterschiede zu fühlen.
Vorteil der Airmatic ist auch die Niveauregulierung. Du kannst das Fahrzeug so beladen wie du willst, schief wird es nie stehen, die Luftbälge gleichen die Last dann aus. Sofern du Offroad fährst, kann man das Fahrzeug anheben. Auf der Autobahn senkt sich das Fahrzeug automatisch, senkt den Luftwiederstand und schlussendlich auch den Verbrauch. Sie ist ständig in Arbeit, kann deswegen aber auch herumzicken. Kann, muss aber nicht. Gibt viele die bis heute über 100'000 KM problemlos damit abgespult haben.
Die Rückfahrkamera kannst du getrost vergessen. Sofern du nicht vor hast, damit Anhänger zu ziehen, brauchst du die nicht. Die Parksensoren machen da gute Arbeit. Ist zwar ein nettes Zubehör, doch in meinen Augen überbewertet. Ich habe es im Golf und benutzen tu ich es fast nie da ich mich auf das Piepsen und Rückspiegel verlasse.
Schau dir einfach solche an die Servicegepflegt sind. Ich hab meinen direkt von Mercedes, es war auch ein Fahrzeug von ihnen welches sie selber gebraucht haben. Ansonsten hätte ich vermutlich die Finger davon gelassen. ABER: auch das ist keine Garantie für teure Reparaturen. Wie du sehen kannst, hatte ich genügend Ärger damit.
Zitat:
@BluDiesel schrieb am 2. März 2017 um 22:50:16 Uhr:
Gibt viele die bis heute über 100'000 KM problemlos damit abgespult haben.Die Rückfahrkamera kannst du getrost vergessen.
Du hattest wirklich pech mit den Luftfederbeinen... habe meine beiden vorderen Federbeine + Kompressor z.B. bei 120tkm vor 2 Jahren präventiv tauschen lassen. Hatte bis dato aber NULL KOMMA NULL Probleme damit, wollte nur auf Nummer sicher gehen, weil ich im Sommer viele tausende Kilometer vollgepackt inkl. Dachbox und mit der Family in den Süden fahre. Ausserdem hatte ich mit meiner top Werkstatt hier ennet der Grenze einen top Festpreisangebot ausgehandelt (2 nagelneue Federbeine + Kompressor + Relais inkl. Montage = 1,8k€)
Habe aktuell 144tkm auf der Uhr und die Airmatik funzt absolut tadellos.
Die Rückfahrkamera ist bei meinem GL übrigens ein must have... bei über 5m Länge und der Grösse würde ich niemals darauf verzichten wollen 😉
Ja das mit der Kamera glaub ich eben auch, denke aber das ich lange suchen kann bis ein passendes Fahrzeug im Schweizer Markt auftaucht. Darum lasse ich die wenn nötig einfach nachrüsten damit ich etwas mehr Auswahl habe. Airmatic wär schon schön und wenn man paar Tausender schon einplant ist es halb so schlimm. Jetzt heisst es abwarten und Augen offen halten...
Zitat:
.......Ausserdem hatte ich mit meiner top Werkstatt hier ennet der Grenze einen top Festpreisangebot ausgehandelt (2 nagelneue Federbeine + Kompressor + Relais inkl. Montage = 1,8k€)
Hallo
Darf man fragen um welche Garage es sich ennet der Grenze handelt und wie lange der Werkstattaufenthalt für den Teiletausch war?
Gruss
Resu
@swiss-made , http://www.autohaus-zimmermann.net/, Aufenthalt war 1 Tag.
Wäre sicher lohnenswert gleich nach der Grenze zu reparieren, doch wenn man davon weit entfernt wohnt.. lohnt es sich dann schlussendlich doch nicht -> Weg + Zeitverlust..
Schade.. würde auch gerne profitieren, die Preise hier in der CH sind unverschämt
Da wäre einer mit meinen Ausstattungswünschen: http://www.autoscout24.ch/.../...-suv--gelaendewagen-2008-occasion?...
Was mich stutzig macht ist das er schon über zwei Jahre beim Händler steht aber vielleicht nur weil er zu teuer angeschrieben ist. Was ich auch nicht mag ist die Kombination Airmatic und Anhängerkupplung, könnte total runtergefahren sein. Frag mich ob sich der Lange Weg dort hin überhaupt lohnt, vielleicht besser abwarten und Tee trinken.
Was sagt dein Budget? Ich würde hier evtl. einen 2010er nehmen oder 2011er mit LED-Heckscheinwerfer. Das sind so die letzten die Mercedes vor Modellwechsel gebaut hat und grundsätzlich die solidesten.
"NB. Sostituito nuovo dischi freni anteriori e posteriori con pastiglie, freno a mano, tutto eseguito compreso servizio completo a km. 101800 e collaudo 11.2014 - Auto in ottimo stato molto bella. "
Immerhin wurden die Bremsen inkl. Scheiben gemacht. Letzter Service bei 101'800 KM und MFK 11.2014 (ist bei einem allfälligen Kauf nach der Einlösung schon anstehend). Das ist schon ein Grund, weshalb viele auf das Fahrzeug verzichten und zum nächsten wandern.
Das mit der Airmatic ist natürlich ein Risiko, Aufschluss würde aber der Zustand der AHK zeigen. Sieht sie abgenutzt aus, war das Fahrzeug zum Ziehen gedacht. Das würdest du vor allem dann feststellen, wenn der Unterboden dreckig ist. Die SUV's werden gerne für Pferdezug verwendet
Der Fahrersitz sieht auf der linken flanke schon ausgescheuert aus. Da du aus der CH bist, ist vor allem eine Version mit Tagfahrlicht empfehlenswert, schont die Xenonscheinwerfer (meistens, da die Automatik sowieso das macht, was sie will).
Schau mal hier:
http://www.autoscout24.ch/.../...-suv--gelaendewagen-2010-occasion?...
oder:
http://www.autoscout24.ch/.../...-suv--gelaendewagen-2010-occasion?...
Der zweite ist auch recht perfekt, was mich aber (vielleicht unbegründet) sehr stört ist der "Dachhimmel designo in Stoff schwarz" Wer macht den so was? Da steigt man ja in einen Keller ein. Ansonsten gut ausgestattet, Airmatic ohne Anhängerkupplung EASY-PACK-Heckklappe usw.
Budget wäre schon ok, müsste vielleicht auf 26k runter auf Marktpreis: https://www.comparis.ch/carfinder/marktplatz/details/show/21960218
Auch eine Möglichkeit wäre der hier, halt ohne El. Heckklappe und Dachfenster dafür mit Memory. Vielleicht bissel viel KM: http://www.autoscout24.ch/.../...-suv--gelaendewagen-2010-occasion?...
Schwierig...
Ist alles eine Einstellungssache, meiner ist schwarz und ich möchte es nicht mehr missen. Meine C-Klasse war hell.. und das will ich nie wieder, da siehst du jeden noch so kleinsten Dreck. Insbesondere im Kofferraum wo manchmal auch Sperrgut verladen wird.