1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. ML 320 CDI - Getriebeprobleme gelöst!

ML 320 CDI - Getriebeprobleme gelöst!

Mercedes GL X164

So, Jungs.....ich habs endgültig getan, und es hat sich allem Anschein nach mehr als gelohnt!

Aber der Reihe nach...hier erstmal eine chronologische Ablaufbeschreibung:

ML 320 CDI EZ 03/2007

Beschreibung des Schaltverhaltens der Automatik

Keine nennenswerten Probleme während der ersten 5 Monate. Sehr selten leichte Schaltrucker beim Zurückschalten der Automatik in den ersten 3 Stufen beim Ausrollen des Fahrzeuges (an der Ampel, im Stau).

Bei ca. 8500 km in 08/2007 Langstreckenfahrt BAB über 2 mal 920 km mit 2 Tankstops, Geschwindigkeit fast ausschließlich konstant 140km/h mit Tempomat. Bei Antritt der Rückfahrt bei kaltem Motor spür- und hörbares Durchrutschen (oder kurzzeitig Leerlauf) des Getriebes beim Hochschalten von der 2. in die 3. Stufe (nicht bei warmem Motor), verstärktes Schaltrucken beim Zurückschalten in den kleinen Stufen bei allen Temperaturen. Die beschriebenen Effekte verschwinden nach 3 bis 4 Tagen nahezu vollständig wieder.

Werkstattermin MB-Autohaus: Der KD-Meister lässt sich den Effekt schildern, sucht nach einem Softwareupdate (angeblich gibt es aber keines für mein Fahrzeug) und fordert mich auf, den Effekt noch eine Zeit lang zu beobachten (?!?)....er stellt aber in Aussicht, das es sich wohl um einen Schaden am Getriebe handeln könnte.

Nach identischer Langstrecke in 09/2007 / 11000km erneutes Auftreten des Durchrutscheffektes, der nun bei kaltem Motor grundsätzlich 1- bis 2 mal auftritt und auch nach mehreren Wochen nicht mehr verschwindet. Des Weiteren fällt auf, das das Getriebe teilweise erheblich später schaltet, als dies zuvor der Fall war (zw. 2400 und 3000U/min statt wie vorher bei unter 2000U/min), Fahrzeug wirkte insgesamt etwas „lahmer“ und der Kraftstoffverbrauch ist ebenfalls gestiegen (um ca. 0,5 bis 1 Liter/100km). Die Gangwechsel finden auch nicht mehr so schnell statt, wie vor der ersten Langstreckenfahrt, Schaltverhalten wirkt teilweise etwas „ungelenk“....beim zurückschalten durch kickdown werden zeitweise auch keine Gänge mehr übersprungen, sondern mehrfach geschaltet.

16.11.2007, 16838 km: Getriebespülung durch Herrn Tim Eckart von Automatikölwechselsystem mit Einbringung eines Reinigers und anschließendem Austausch des Getriebeöls durch einen neuen, von MB freigegebenen Typ incl. Ölfilterwechsel.

Sofort nach der Spülung fiel mir zu allererst auf, das das Getriebe die Fahrstufen (aus P in R oder D) komplett ruckfrei einlegt, was zuvor nie der Fall bei dem Fahrzeug war. Des Weiteren ist die Kriechneigung bei eingelegter Fahrstufe (egal, ob D oder R) im Standgas stark vermindert, das Fahrzeug rollt erheblich sanfter an. Bei den ersten 2 Folgefahrten mit kalten Getriebe ist keinerlei Durchrutschen beim Hochschalten zwischen Stufe 2 und 3 mehr festzustellen, ebenso schaltet das Getriebe nun wieder gewohnt früh in die nächsthöhere Stufe . Der Schaltvorgang in ALLEN Stufen ist absolut nicht mehr spürbar, das Getriebe schaltet für meine Begriffe auch sehr schnell.

Und das alles "nur" durch eine Spülung und ein neues Öl......ich kanns selber kaum glauben!!!

Jetzt bin ich nur mal gespannt, ob sich da in den nächsten Wochen noch was tut...ich informier Euch ggf. :-)

Grüßle und schönes WE

Nik

Beste Antwort im Thema

So, Jungs.....ich habs endgültig getan, und es hat sich allem Anschein nach mehr als gelohnt!

Aber der Reihe nach...hier erstmal eine chronologische Ablaufbeschreibung:

ML 320 CDI EZ 03/2007

Beschreibung des Schaltverhaltens der Automatik

Keine nennenswerten Probleme während der ersten 5 Monate. Sehr selten leichte Schaltrucker beim Zurückschalten der Automatik in den ersten 3 Stufen beim Ausrollen des Fahrzeuges (an der Ampel, im Stau).

Bei ca. 8500 km in 08/2007 Langstreckenfahrt BAB über 2 mal 920 km mit 2 Tankstops, Geschwindigkeit fast ausschließlich konstant 140km/h mit Tempomat. Bei Antritt der Rückfahrt bei kaltem Motor spür- und hörbares Durchrutschen (oder kurzzeitig Leerlauf) des Getriebes beim Hochschalten von der 2. in die 3. Stufe (nicht bei warmem Motor), verstärktes Schaltrucken beim Zurückschalten in den kleinen Stufen bei allen Temperaturen. Die beschriebenen Effekte verschwinden nach 3 bis 4 Tagen nahezu vollständig wieder.

Werkstattermin MB-Autohaus: Der KD-Meister lässt sich den Effekt schildern, sucht nach einem Softwareupdate (angeblich gibt es aber keines für mein Fahrzeug) und fordert mich auf, den Effekt noch eine Zeit lang zu beobachten (?!?)....er stellt aber in Aussicht, das es sich wohl um einen Schaden am Getriebe handeln könnte.

Nach identischer Langstrecke in 09/2007 / 11000km erneutes Auftreten des Durchrutscheffektes, der nun bei kaltem Motor grundsätzlich 1- bis 2 mal auftritt und auch nach mehreren Wochen nicht mehr verschwindet. Des Weiteren fällt auf, das das Getriebe teilweise erheblich später schaltet, als dies zuvor der Fall war (zw. 2400 und 3000U/min statt wie vorher bei unter 2000U/min), Fahrzeug wirkte insgesamt etwas „lahmer“ und der Kraftstoffverbrauch ist ebenfalls gestiegen (um ca. 0,5 bis 1 Liter/100km). Die Gangwechsel finden auch nicht mehr so schnell statt, wie vor der ersten Langstreckenfahrt, Schaltverhalten wirkt teilweise etwas „ungelenk“....beim zurückschalten durch kickdown werden zeitweise auch keine Gänge mehr übersprungen, sondern mehrfach geschaltet.

16.11.2007, 16838 km: Getriebespülung durch Herrn Tim Eckart von Automatikölwechselsystem mit Einbringung eines Reinigers und anschließendem Austausch des Getriebeöls durch einen neuen, von MB freigegebenen Typ incl. Ölfilterwechsel.

Sofort nach der Spülung fiel mir zu allererst auf, das das Getriebe die Fahrstufen (aus P in R oder D) komplett ruckfrei einlegt, was zuvor nie der Fall bei dem Fahrzeug war. Des Weiteren ist die Kriechneigung bei eingelegter Fahrstufe (egal, ob D oder R) im Standgas stark vermindert, das Fahrzeug rollt erheblich sanfter an. Bei den ersten 2 Folgefahrten mit kalten Getriebe ist keinerlei Durchrutschen beim Hochschalten zwischen Stufe 2 und 3 mehr festzustellen, ebenso schaltet das Getriebe nun wieder gewohnt früh in die nächsthöhere Stufe . Der Schaltvorgang in ALLEN Stufen ist absolut nicht mehr spürbar, das Getriebe schaltet für meine Begriffe auch sehr schnell.

Und das alles "nur" durch eine Spülung und ein neues Öl......ich kanns selber kaum glauben!!!

Jetzt bin ich nur mal gespannt, ob sich da in den nächsten Wochen noch was tut...ich informier Euch ggf. :-)

Grüßle und schönes WE

Nik

120 weitere Antworten
120 Antworten

Hi Westie,
danke auch für diese neue Info - werde bei mir auch mal schauen.
@ Nik: Ich war heute in der MB Niederlassung. Bin sehr freundlich bedient worden. Mein ML hatte schon den neuesten Softwarestand drauf (29/07). Eine Getriebeadaption brachte keine Änderung. Der Fachmann erklärte mir, dass ein Motorbremsen beim Runterschalten der Automatik von 3 auf 2 auf 1 normal sei. Bei meinem S210 war dies so nie zu spüren, hat etwas mit der Wandlerbrücke zu tun , die im S210 eine andere Funktion hatte. Da ich erst 400km auf dem Tacho habe werde ich erst einmal ein paar Kilometer machen und dann schauen wir weiter.
Gruß Bertus

So, Kollegen, hier noch ein abschließender Bericht:

Bin in den letzten Tagen 2 mal 920km jeweils am Stück gefahren, BAB mit durchgehend 120/130km/h. Die Strecke bin ich schon öfter gefahren, aber diesmal war der Verbrauch um SATTE 2 LITER geringer, als bei den letzten Malen......siehe Foto im Anhang!!! Das Softwareupdate zeigt also heftig Wirkung......

Auch das Getriebe, das nach meinem ersten 920km - Trip im August 2006 ja nur Probleme machte, zeigte sich diesmal restlos unbeeindruckt, es schaltet einwandfrei, wie gehabt.

Ergo...betrachte ich das Problem als definitiv gelöst!

-yes-

Grüßleeee

Nik

He Nik999, der Tip mit dem Software-Update war wirklich das Geld wert. Ich bin inzwischen ca. 800 km gefahren, davon heute meine Stammstrecke Nordsee-NRW, davon ca. 100 km über Land, 250 km Autobahn (A31). Bisher habe ich bei dieser Fahrt (über Land 100 kmh, Autobahn bei ca. 170-200 kmh) einen Durchschnittsverbrauch von ca. 13 Litern gehabt, heute 11,1 Liter. Keine Schaltrucke mehr, schnelleres Hochschalten, angenehmes Fahren. Alles Super!

Hallo, Gemeinde!

Ich hatte meinen ML kürzlich auch zur Inspektion (bei rd. 26 tkm) in der Niederlassung. Obwohl ich bisher keine Probleme mit dem Getriebe habe, habe ich auf die Frage, ob ein Softwareupdate gemacht wurde, eine verneinende Antwort bekommen. Das wäre nicht nötig. Auf dem Bearbeitungsschein gab es auch nur eine sich auf den 6-Zylinder-Diesel beziehenden vorgedruckten Vermerk. Hat jemand zu den anderen Modellen eine Information ob und für welche Modelle es welche Updates ggf. doch gibt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 911westie


Bisher habe ich bei dieser Fahrt (über Land 100 kmh, Autobahn bei ca. 170-200 kmh) einen Durchschnittsverbrauch von ca. 13 Litern gehabt, heute 11,1 Liter. Keine Schaltrucke mehr, schnelleres Hochschalten, angenehmes Fahren. Alles Super!

Jo, ich bin auch sehr zufrieden....der Wagen läuft um eine klare Klasse besser als vorher, und verbraucht massiv weniger....geht doch! :-)

Hallo zusammen!

ich habe mir Ende Februar einen W 164 320 CDI mit Offroad Paket gekauft!
Schon bei der ersten Fahrt habe ich gemerkt, das der Wagen nicht richtig schaltet.
Ganz schlimm sind die Schaltvorgänge bei sehr langsamer (Schrittgeschwindigkeit) Fahrt.
Der Wagen war auch schon 2 mal zu Nachbesserung in der Vertragswerkstatt, dort weiß man (das Werk selbst) von diesem Problem, kann aber keine Abhilfe schaffen....

Man sagte mir, sollte das Problem in 6 Wochen nicht lösbar sein, bekomme ich einen Tauschwagen, wenn dieser die Probleme auch hat, dann darf ich mir den neuen Toyota V 8 kaufen.....

Hallo,

kann man eigentlich das "angelernte Schaltverhalten" selbst resetten. Irgendwo hatte ich mal was gelesen: Zündung und Kickdown 5 Sek - Zündung aus. Weiß nur nicht ob es auch für den W164 ist.

Danke

Das Reseten sollte man bei der 7-Gang Automatik nicht machen.

Hallo Tofli,
wer will schon eine Reisschüssel!

Wie viel km hat Dein W164+Baujahr und woher kommst Du?
Tim

Zitat:

Original geschrieben von timeckart


Das Reseten sollte man bei der 7-Gang Automatik nicht machen.

Hallo Tofli,
wer will schon eine Reisschüssel!

Tim

Ne Reisschüssel....

ich hatte zuvor einen Toyota J9 und diesen mit 300.000 Km mit bestem Gewissen an meinen Bruder abgegeben!!!

Dieser J9 hatte noch nie Probleme gemacht, hatte eine 4 Gang Automatik, bei der man keine Schaltvorgänge gemerkt hatte!

Ich hoffe der Tauschwagen macht die gleichen Zicken... denn für 80.000€ weches der ML gekostet hatte, bekomme ich dann den V 8!

Zitat:

Original geschrieben von Tofli



Zitat:

Original geschrieben von timeckart



Hallo Tofli,
wer will schon eine Reisschüssel!
Ne Reisschüssel....
ich hatte zuvor einen Toyota J9 und diesen mit 300.000 Km mit bestem Gewissen an meinen Bruder abgegeben!!!
Dieser J9 hatte noch nie Probleme gemacht, hatte eine 4 Gang Automatik, bei der man keine Schaltvorgänge gemerkt hatte!

Nichts gg. Tim, der macht scheinbar ne ausgesprochen gute Arbeit!! Der Hammer, dass die stärkste Automarke überhaupt Platz für einen T.E. schafft!!!

Aber gestatten: Über den Kommentar musste auch ich schwer grinsen 😁😁😁 Toflis Fakten halten ein weeeenig dagegen 😛

Zitat:

Nichts gg. Tim, der macht scheinbar ne ausgesprochen gute Arbeit!! Der Hammer, dass die stärkste Automarke überhaupt Platz für einen T.E. schafft!!!

Aber gestatten: Über den Kommentar musste auch ich schwer grinsen 😁😁😁 Toflis Fakten halten ein weeeenig dagegen 😛

geht das ganze auch auf deutsch und verständlich????

Hi Tofli,
habe auch solche 7G-Tronic Probleme (ML280CDI 1/08) - leider ist dies nach Angaben von MB stand der Serie und somit kein Wandlungsgrund.

Zitat:

Original geschrieben von BertusCDI


Hi Tofli,
habe auch solche 7G-Tronic Probleme (ML280CDI 1/08) - leider ist dies nach Angaben von MB stand der Serie und somit kein Wandlungsgrund.

Hat man euch die aktuellste Getriebesoftware aufgespielt ? Soweit ich weiß gabs im Januar eine neue.

Meiner hatte bei Auslieferung im 03/2008 leider auch noch die "alte" drauf. Hatte in den ersten Tagen drauf bestanden, es zu prüfen, nachdem ich von den Problemen beim zurückschalten 2>1 gelesen habe und es auch so empfand.

Danach konnte ich das Ruckartige schalten nicht mehr feststellen.

Gruß

Dei Probleme mit dem runter schalten in die Gänge 1-3 ist mittlerweile die eine Sache.
Seit heute ruckelt die Automatik auch spürbar.

Srungi: nun da ich meine Wagen schon zwei mal in der Werkstatt hatte, die auch mit dem Werk Kontakt aufgenommen haben, denke ich schon, das die richtige Sofware aufgespielt ist?!?

BertusCDI:
"habe auch solche 7G-Tronic Probleme (ML280CDI 1/08) - leider ist dies nach Angaben von MB stand der Serie und somit kein Wandlungsgrund."
soll das heißen, ich muss mit dem Zustand leben???

Ich musste 4 Mal bei Mercedes vorfahren bis das gelöst war. Jedesmal hat man mir gesagt, jetzt sei es aber geregelt. Ging bis zum Anwalt.
Am Ende habe ich dann einen Schrieb bekommen, in dem stand, es seien 4 Schritte vorgesehen. Leider hat man mir das nicht sofort gesagt. Sei's drum, heute läuft er eher gut.

Ach, dann habe ich aber, wegen der Probleme und meiner Bedenken, das könne doch dem Getriebe geschadet haben, auf eine 4-jährige Garantie für's Getriebe bestanden - und bekommen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen