ML 320 CDI - Getriebeprobleme gelöst!
So, Jungs.....ich habs endgültig getan, und es hat sich allem Anschein nach mehr als gelohnt!
Aber der Reihe nach...hier erstmal eine chronologische Ablaufbeschreibung:
ML 320 CDI EZ 03/2007
Beschreibung des Schaltverhaltens der Automatik
Keine nennenswerten Probleme während der ersten 5 Monate. Sehr selten leichte Schaltrucker beim Zurückschalten der Automatik in den ersten 3 Stufen beim Ausrollen des Fahrzeuges (an der Ampel, im Stau).
Bei ca. 8500 km in 08/2007 Langstreckenfahrt BAB über 2 mal 920 km mit 2 Tankstops, Geschwindigkeit fast ausschließlich konstant 140km/h mit Tempomat. Bei Antritt der Rückfahrt bei kaltem Motor spür- und hörbares Durchrutschen (oder kurzzeitig Leerlauf) des Getriebes beim Hochschalten von der 2. in die 3. Stufe (nicht bei warmem Motor), verstärktes Schaltrucken beim Zurückschalten in den kleinen Stufen bei allen Temperaturen. Die beschriebenen Effekte verschwinden nach 3 bis 4 Tagen nahezu vollständig wieder.
Werkstattermin MB-Autohaus: Der KD-Meister lässt sich den Effekt schildern, sucht nach einem Softwareupdate (angeblich gibt es aber keines für mein Fahrzeug) und fordert mich auf, den Effekt noch eine Zeit lang zu beobachten (?!?)....er stellt aber in Aussicht, das es sich wohl um einen Schaden am Getriebe handeln könnte.
Nach identischer Langstrecke in 09/2007 / 11000km erneutes Auftreten des Durchrutscheffektes, der nun bei kaltem Motor grundsätzlich 1- bis 2 mal auftritt und auch nach mehreren Wochen nicht mehr verschwindet. Des Weiteren fällt auf, das das Getriebe teilweise erheblich später schaltet, als dies zuvor der Fall war (zw. 2400 und 3000U/min statt wie vorher bei unter 2000U/min), Fahrzeug wirkte insgesamt etwas „lahmer“ und der Kraftstoffverbrauch ist ebenfalls gestiegen (um ca. 0,5 bis 1 Liter/100km). Die Gangwechsel finden auch nicht mehr so schnell statt, wie vor der ersten Langstreckenfahrt, Schaltverhalten wirkt teilweise etwas „ungelenk“....beim zurückschalten durch kickdown werden zeitweise auch keine Gänge mehr übersprungen, sondern mehrfach geschaltet.
16.11.2007, 16838 km: Getriebespülung durch Herrn Tim Eckart von Automatikölwechselsystem mit Einbringung eines Reinigers und anschließendem Austausch des Getriebeöls durch einen neuen, von MB freigegebenen Typ incl. Ölfilterwechsel.
Sofort nach der Spülung fiel mir zu allererst auf, das das Getriebe die Fahrstufen (aus P in R oder D) komplett ruckfrei einlegt, was zuvor nie der Fall bei dem Fahrzeug war. Des Weiteren ist die Kriechneigung bei eingelegter Fahrstufe (egal, ob D oder R) im Standgas stark vermindert, das Fahrzeug rollt erheblich sanfter an. Bei den ersten 2 Folgefahrten mit kalten Getriebe ist keinerlei Durchrutschen beim Hochschalten zwischen Stufe 2 und 3 mehr festzustellen, ebenso schaltet das Getriebe nun wieder gewohnt früh in die nächsthöhere Stufe . Der Schaltvorgang in ALLEN Stufen ist absolut nicht mehr spürbar, das Getriebe schaltet für meine Begriffe auch sehr schnell.
Und das alles "nur" durch eine Spülung und ein neues Öl......ich kanns selber kaum glauben!!!
Jetzt bin ich nur mal gespannt, ob sich da in den nächsten Wochen noch was tut...ich informier Euch ggf. :-)
Grüßle und schönes WE
Nik
Beste Antwort im Thema
So, Jungs.....ich habs endgültig getan, und es hat sich allem Anschein nach mehr als gelohnt!
Aber der Reihe nach...hier erstmal eine chronologische Ablaufbeschreibung:
ML 320 CDI EZ 03/2007
Beschreibung des Schaltverhaltens der Automatik
Keine nennenswerten Probleme während der ersten 5 Monate. Sehr selten leichte Schaltrucker beim Zurückschalten der Automatik in den ersten 3 Stufen beim Ausrollen des Fahrzeuges (an der Ampel, im Stau).
Bei ca. 8500 km in 08/2007 Langstreckenfahrt BAB über 2 mal 920 km mit 2 Tankstops, Geschwindigkeit fast ausschließlich konstant 140km/h mit Tempomat. Bei Antritt der Rückfahrt bei kaltem Motor spür- und hörbares Durchrutschen (oder kurzzeitig Leerlauf) des Getriebes beim Hochschalten von der 2. in die 3. Stufe (nicht bei warmem Motor), verstärktes Schaltrucken beim Zurückschalten in den kleinen Stufen bei allen Temperaturen. Die beschriebenen Effekte verschwinden nach 3 bis 4 Tagen nahezu vollständig wieder.
Werkstattermin MB-Autohaus: Der KD-Meister lässt sich den Effekt schildern, sucht nach einem Softwareupdate (angeblich gibt es aber keines für mein Fahrzeug) und fordert mich auf, den Effekt noch eine Zeit lang zu beobachten (?!?)....er stellt aber in Aussicht, das es sich wohl um einen Schaden am Getriebe handeln könnte.
Nach identischer Langstrecke in 09/2007 / 11000km erneutes Auftreten des Durchrutscheffektes, der nun bei kaltem Motor grundsätzlich 1- bis 2 mal auftritt und auch nach mehreren Wochen nicht mehr verschwindet. Des Weiteren fällt auf, das das Getriebe teilweise erheblich später schaltet, als dies zuvor der Fall war (zw. 2400 und 3000U/min statt wie vorher bei unter 2000U/min), Fahrzeug wirkte insgesamt etwas „lahmer“ und der Kraftstoffverbrauch ist ebenfalls gestiegen (um ca. 0,5 bis 1 Liter/100km). Die Gangwechsel finden auch nicht mehr so schnell statt, wie vor der ersten Langstreckenfahrt, Schaltverhalten wirkt teilweise etwas „ungelenk“....beim zurückschalten durch kickdown werden zeitweise auch keine Gänge mehr übersprungen, sondern mehrfach geschaltet.
16.11.2007, 16838 km: Getriebespülung durch Herrn Tim Eckart von Automatikölwechselsystem mit Einbringung eines Reinigers und anschließendem Austausch des Getriebeöls durch einen neuen, von MB freigegebenen Typ incl. Ölfilterwechsel.
Sofort nach der Spülung fiel mir zu allererst auf, das das Getriebe die Fahrstufen (aus P in R oder D) komplett ruckfrei einlegt, was zuvor nie der Fall bei dem Fahrzeug war. Des Weiteren ist die Kriechneigung bei eingelegter Fahrstufe (egal, ob D oder R) im Standgas stark vermindert, das Fahrzeug rollt erheblich sanfter an. Bei den ersten 2 Folgefahrten mit kalten Getriebe ist keinerlei Durchrutschen beim Hochschalten zwischen Stufe 2 und 3 mehr festzustellen, ebenso schaltet das Getriebe nun wieder gewohnt früh in die nächsthöhere Stufe . Der Schaltvorgang in ALLEN Stufen ist absolut nicht mehr spürbar, das Getriebe schaltet für meine Begriffe auch sehr schnell.
Und das alles "nur" durch eine Spülung und ein neues Öl......ich kanns selber kaum glauben!!!
Jetzt bin ich nur mal gespannt, ob sich da in den nächsten Wochen noch was tut...ich informier Euch ggf. :-)
Grüßle und schönes WE
Nik
120 Antworten
Ok,
ich werde mich in dieser Woche noch mit meiner Werkstatt in Verbindung setzen und denen auch Druck machen!
Habe Druck gemacht, die haben mir eine neue Sofware aufgespielt und sagten, alles i.O.....
ich bin hinten zur Werkstatt raus, und vorne wieder rein.... Porblem nicht gelöst....
Soll ich gleich einen Antwalt einschalten, das war jetzt das 4. mal?
Unmittelbar nach dem software-update (hoffentlich haben die überhaupt was gemacht) war die Schalterei bei mir auch noch etwas ungelenk, allerding gab sich das nach den ersten Kilometern, schimpft sich Adaptionsphase. Falls das update nix bringt, kann die Werkstatt immer noch eine Handadaptionsfahrt (mitm Laptop) machen, dauert an die 2 Stunden...dann muß Ruhe sein, ansonsten neues Getriebe.
Ich an Deiner Stelle würd dringend mal in einer anderen Werkstatt aufschlagen....denn Deine Jungs verarschen Dich, so wies aussieht.
Grüßle
Nik
Hallo,
es hat laut meiner NL für unsere MLs ab Zulassung: ca.10/07 kein neues Getriebesoftwareupdate bis heute gegeben.
Ich wäre froh, wenn jemand mir einen anderen Nachweis erbringen kann und somit eine 7G-Tronic Problemlösung in der Werkstatt erfolgen kann.
Gruß Bertus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BertusCDI
Hallo,
es hat laut meiner NL für unsere MLs ab Zulassung: ca.10/07 kein neues Getriebesoftwareupdate bis heute gegeben.
Ich wäre froh, wenn jemand mir einen anderen Nachweis erbringen kann und somit eine 7G-Tronic Problemlösung in der Werkstatt erfolgen kann.Gruß Bertus
Nachweis....puuh. Wie sollte der ausschauen?
Ich hab mein update Mitte Dezember 07 bekommen, nach Aussage meines Werkstattmeisters (und der ist superzuverläsig) war das Ding da gerade brandneu......war übrigens eine Kombination aus Getriebe- UND Motorsteuersoftware..ich hatte drüber geschrieben. Ich hatte auch ende September einen Termin gehabt, weil sich mein Soundsystem einmal aufgehängt hatte.....da hat mein Meister extra nachgeschaut, obs überhaupt irgendein update gibt, war aber nix.
Nun eroieren wir mal.....bei EZ 10/07 in D wäre ein ML mindestens 1 Monat unterwegs, nachdem er zum ersten Mal gestartet wurde in USA. Gehen wir zu Gunsten von MB mal davon aus, das die Software erst kurz vor der Fertigstellung des Fahrzeugs im Werk aufgespielt wird.....dies würde bedeuten, das in 9/07 die neue Software bereits verfügbar gewesen sein sollte.
Wenn das stimmen würde, frag ich mich aber, warum ich im Dezember offenbar einer der Ersten war, der mit dem neuen Programm zufriedengestellt wurde...und das, obwohl in den Monaten zuvor viele Leute Ihre Werkstatt belagert haben mit dem Problem, und einige Fahrzeuge deswegen sogar gewandelt wurden in der Zeit von September bis Dezember 07. Macht jetzt irgendwie keinen Sinn, wie ich finde......
Grüßle
Nik
Also, wenn ich das so lese, dann bin ich froh, mein up-date im Oktober zu bekommen, mittels eines Mopf..... Meinem inzwischen gewandelten ML wurden zwar die Getriebeflausen groesstenteils ausgetrieben, allerdings hatte ich das (nicht durch Messungen abgestuetzte) Gefuehl, dass die sehr weichen bzw. fast unmerklichen Schaltvorgaenge auf Kosten des Temperaments gingen. Die Bissigkeit war weg. Allerdings war dies nur eine Baustelle, so dass ich mich jetzt wirklich auf den neuen freue. Ich gehe davon aus, dass auch die sonst geniale 7 G-tronic inzwischen ausgereift genug ist. Und der Rest vom Neuen ist halt schon eine Spur leckerer, aber das gehoert jetzt nicht hierhin, I know.
Hi, endlich ist die 7G so wie sie sein soll. Butterweiches schalten, kein ruckeln mehr beim anhalten. Und das ohne Getriebespülung. Es kam ein Werksing. und spielte eine sg. "entwicklungssoftware" Stand 09/2008 Mopf ein, dann noch man. adaptiert und fertig. So einfach. Und darauf habe ich 4 Monate gewartet. Aber das ist halt super Service. Jetzt bin ich richtig zufrieden.Die wissen um die Probleme und tun was.
Grüsse dekees (320 ML.Bj. 11/2007)
die Software bringt immer erst einmal Besserung. Die Frage ist immer nur ob die Besserung dauerhaft ist! Außerdem kann keine Software den Abrieb wegzaubern! Jede Softwareänderung bringt Vorteile aber auch Nachteile. Die Frage ist nur welche Nachteile! Interessant wäre wie viel km der ML 320 hat? Tim Eckart
der ML hat jetzt 16500 km,es ist nicht nur besser,es ist weg. Aber ich werde trotzdem die Spülung nach T.E. machen lassen,ev. nach 20000km, um den Abrieb wegzuhaben. Aber wo? Ev. direkt durch Sie? Gerne.
Grüsse dekees
wichtig ist der Wechsel auf ATF134 Öl das nun nur noch erlaubt ist. Daß hält noch einmal viel länger!
Nächste Woche mache ich z.B. einen GL420CDI mit 16.000km der Schaltprobleme hat in einer NL im Ruhrgebiet!
Einfach bei mir melden wenn es soweit ist. Hier im Forum sind wir eigentlich alle per Du! Tim
Hi Tim, ich melde mich tel. bei dir,dann könnten wir es verbinden,mein Händler wollte sich sowieso das Spülgerät anschaffen. Grüsse aus Aachen
dekees
Hallo Tim,
Fahre einen 280er, Neuzulassung 03/08, von Fahrzeugwerke Lueg.
Nach Einbau eines Neugetriebes bei km 800 (siehe meinen thread)
ruckelt es m. E. immer noch.
Der Wagen hat jetzt ca. 6.800 km auf der Uhr.
Wann sollte Deines Erachtens eine erste Getriebespülung nach Deiner Methode erfolgen.
Arbeitest Du mit Lueg zusammen? Bist Du öfter in der Gegend? Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Vielen Dank für Deine Antwort.
Beste Grüße
aus dem Ruhrgebiet
Claus
Hallo Claus,
wenn ich das richtig verstehe hat das Getriebe 6000km gelaufen!
Beim ML Diesel kann es schon um die 10.000km (wegen des hohen Gewichtes)sein daß Probleme auftreten, wenn noch das alte Öl ATF 3353 mit der Freigabe 236.12 drinnen ist mit der alten Software. Da zu dem Zeitpunkt des Einbaus vom neuen Getriebe noch keine Freigabe für die Werkstätten für das neue ATF 134 mit der Freigabe 236.14 da war, wurde in das neue Getriebe auch wieder das alte Getriebeöl 3353 eingefüllt. Wenn dem so ist, macht der Ölwechsel/Spülung mit ATF 134 Sinn! Das hält dann wesentlich länger auch nach der Einfahrzeit!
Ich bin jetzt wieder öfter im Ruhrgebiet, da ich nun mehr in der Nähe wohne.
Lueg Essen hatte Angst, daß das Automatikölwechselsystem irgend wo in der Ecke landet und Teile davon verloren/defekt gehen, da die dort keinen Sicheren Platz dafür haben. Was soll man dazu noch mehr sagen!
Bei weiteren Fragen wende Dich Bitte direkt an mich. Tim Eckart
Bertr.: Motorbremseffekt der 7G-Tronic beim Ausrollen von 3 auf 2 auf 1.
Seit 5 Monaten warte ich auf ein angekündigtes Motor,-Getriebesoftwareupdate, dass o.g. Probleme lösen soll.
Heute war in meiner Mercedes Niederlassung in Kiel ein Außendienstmitarbeiter vom Techniksupport aus Berlin angereist. Leider wußte er nichts von der neuen "vorab 000000Software" die bei dekees die Getriebeprobleme gelöst hat. Er braucht mehr Infos bzw. die Fahrgestellnummer von dekees Fahrzeug um das Thema zu verstehen. Ich finde es schon recht seltsam, dass ich als Kunde Lösungsschritte aufweisen muß.
Nebenbei wird in 5 stündiger Werkstattarbeit mein Ölstandssensor gewechselt - natürlich hatte ich die Niederlassung auf einen neuen geänderten Sensor aufmerksam gemacht.
Gruß Bertus
Ich habe voreiner Woche bei Assyst C auch neues Getriebeöl bekommen. Ich lese auf der Rechnung Getriebe 722.9 und 9 Liter öl zu € 11,03 mit Art. nr. A0019894503. Ich frage mich ob dies das "neue" ATF öl ist.
fr. Gr.
JP