Ml 280 oder 320 kaufen ?
Hallo, also ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen würdet ich denke gerade über ein kauf nach von einem Ml kann mich aber nicht so recht entscheiden wer es werden soll 280 oder 320 was sind die vorteile und nachteile von dem Motoren ?
Und ich würde gerne wissen was für kinderkrankheiten er alles so hat kann man mit dem Command auch DVD gucken oder MP3 hören?
MFG
Beste Antwort im Thema
Das gleiche Auto und auch sogar der baugleiche Motor. Nur hat der 280CDI eben ein paar PS weniger als der 320CDI. Von den Problemen her ist weder der eine noch der andere besser oder schlechter.
Bekannte Probleme:
- Rost an den Türen/Heckklappe (Falz)
- Hintere Stossdämpfer defekt bei +- 80000 - 120000 KM
- Airmatic ist solide, der Kompressor kann aber durch ein fehlerhaftes (klebendes) Relais Schaden nehmen.
- Leck am Turboschlauch.
- Manchmal (wie bei allen 7Gs in allen Klassen) Getriebeprobleme.
Davon abgesehen ein solides Fahrzeug, Rost übernimmt MB bis 8 Jahre auf Kulanz wenn das Scheckheft ok ist, bei den Stossdämpfern sind sie nicht mehr so kulant (übernehmen in der Regel aber einen Teil der Kosten), das Relais der Airmatic kostet 12.- Euro (wenn es nicht schon ausgetauscht wurde).
Das Problem mit dem Turboschlauch ist auch kostengünstig zu beheben und beim Getriebe eben Probefahrt machen und schauen ob der Wagen nicht zu oft mit schweren Anhängern unterwegs war. Und kontrollieren ob der 60.000 KM-Getriebeölwechsel gemacht wurde.
Achja, bei EasyPack Heckklappe geht das Schloss dann und wann mal kaputt, bei mir war es bei 120.000km. Kosten ca 300.-
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung ML 280 oder ML 320 Probleme?' überführt.]
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Haw
Hi ich habe momentan beide Fahrzeuge
X5 3.0 d (E53) 120.000 km gefahren+ chip , 3 Jahre alt, Sportfahrwerk etc,
und ML 420 CDI neu 2000 km,ich liebe beide Autos, beim Fahren über Land ist ganz klar der X5 der agilere und macht mehr Spass.(der neue E70 ist noch agiler),
Der ML ist ein Cruiser ( man fährt wie in Watte) , bequem mit 200 kmh über die Autobahn, kann man noch relaxt Musik hören, da ist der X5 wesentlich lauter, härter ( Luftfahrwerk ML schluckt alles)
Fazit: eigentlich bräuchte man beide Autos
Gruss
Vielleicht liegt es am nicht vorhandenen Chip - (gleiche Situation - erst X5 3.0d und nun seit 8000km ML 420 LF):
Ich finde den X5 nicht agiler.
Der ML ist lediglich wesentlich träger bei Kick-Down aber ebenso zu fahren wie der X.
Geräusch und Fahrwerk: stimmt, Welten Unterschied 🙂 Pro ML.
Den E70 (neuer X5) habe ich am Wochenende nur gesehen aber noch nicht gefahren. Wäre aber nur interessant als 3.0sd oder 4.x Diesel und die gibt es beide noch nicht (im September - so hört man)
Optik und Haptik des neuen: schön. Leider LF nur hinten vorne dann mit "adaptive drive". Ich schätze ein Vergleichstest wird notwendig sein.
Hallo und Guten Abend,
Ich möchte mir jetzt einen ML zulegen 🙂
Bloss bin im gebiet Geländewagen und bereich des Ml´s noch nicht erfahren.
Ich stehe zwischen dem Ml 280 CDI und dem Ml 320 CDI ??
Was würdet Ihr für einen Empfehlen ?
Welche Probleme muss ich beachten und welche macken gibt es ?
Bin um jeden Rat dankbar 🙂
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung ML 280 oder ML 320 Probleme?' überführt.]
Durchblättere das 164 er Forum und alle Deine Fragen werden beantwortet
Lupo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung ML 280 oder ML 320 Probleme?' überführt.]
Das gleiche Auto und auch sogar der baugleiche Motor. Nur hat der 280CDI eben ein paar PS weniger als der 320CDI. Von den Problemen her ist weder der eine noch der andere besser oder schlechter.
Bekannte Probleme:
- Rost an den Türen/Heckklappe (Falz)
- Hintere Stossdämpfer defekt bei +- 80000 - 120000 KM
- Airmatic ist solide, der Kompressor kann aber durch ein fehlerhaftes (klebendes) Relais Schaden nehmen.
- Leck am Turboschlauch.
- Manchmal (wie bei allen 7Gs in allen Klassen) Getriebeprobleme.
Davon abgesehen ein solides Fahrzeug, Rost übernimmt MB bis 8 Jahre auf Kulanz wenn das Scheckheft ok ist, bei den Stossdämpfern sind sie nicht mehr so kulant (übernehmen in der Regel aber einen Teil der Kosten), das Relais der Airmatic kostet 12.- Euro (wenn es nicht schon ausgetauscht wurde).
Das Problem mit dem Turboschlauch ist auch kostengünstig zu beheben und beim Getriebe eben Probefahrt machen und schauen ob der Wagen nicht zu oft mit schweren Anhängern unterwegs war. Und kontrollieren ob der 60.000 KM-Getriebeölwechsel gemacht wurde.
Achja, bei EasyPack Heckklappe geht das Schloss dann und wann mal kaputt, bei mir war es bei 120.000km. Kosten ca 300.-
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung ML 280 oder ML 320 Probleme?' überführt.]
Ähnliche Themen
Alles Klar 🙂
Das sind ja schonmal ein paar Punkte auf dienlich achten werde.
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung ML 280 oder ML 320 Probleme?' überführt.]
Hallo, Turboschlauch? Habe bei meinem ML Ölverlust!Werkstadt ist sich nicht sicher.Es muss komplette Ansaugbrücke entfernt werden. (cirka 1200 euro). Könnte das der Fehler sein? mfg Reiner
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung ML 280 oder ML 320 Probleme?' überführt.]