MKL Temperatursensor NOX bei 42000 km
Hallo Forum
fahre eine MOPF S204 C350 Benziner aus 2012 und habe jetzt gerade für 350 €
einen neuen Temp.Sensor (A0009057901) bekommen - ist jetzt schon
das 2. Mal dass die MKL Leuchte an war. Das erste Mal war noch innerhalb
der ersten 2 Jahre und es wurde ein Steuergerät ? ersetzt.
Wollte mal hören, ob es ähnliche Fälle gibt und/oder ob das unter Verschleiß zu
buchen ist ?
Danke für eure Antworten
Grüße Gerd
Beste Antwort im Thema
Temperatursensor tauschen. Fahrzeug auf Klötzer stellen. In diesem Fall die rechte Seite. Bodenverkleidung mit 2 Metallschrauben 8er Nuss und einigen Kunststoffmuttern 10er Nuss befestigt. Dann sieht man schon den Stecker für den Temp-Sensor und auch das Stg für den Nox-Sensor.
35 Antworten
Mir wurde jetzt auch schon der Zweite gewechselt.
Vor genau einem Jahr der Erste.
Ich habe jetzt auf meinem C350 BJ2011 jetzt ziemlich genau 40000Km drauf.
Zum Glück habe ich Garantieverlängerung, somit wurde mir das Teil ohne Zuzahlung ersetzt.
Wenn ich aber hier lese, das das öfter vorkommt, werde ich bei nächsten Mal fragen
was ein 10er Paket kostet.
Übrigens am E10 liegt es nicht, bei mir war noch nie E-10 im Tank.
Gruß, Rudi
P.S. ich lese gerade vom Mehrverbrauch vorher, ja, den Eindruck habe ich auch.
Ich hatte vorher den Mehrverbrauch auf den Winter geschoben.
Na Mahlzeit,
meiner verbraucht seid 2 Wochen auch fast 1 Liter mehr.
Dachte auch an das Wetter, Schaun mer mal
MfG RN
Gibt es jetzt verbesserte NOX Sensoren ?
Kann doch nicht sein das ich ein mal pro Jahr die Sensoren tausche .
Ähnliche Themen
Hab auch noch nie E10 getankt. Trotzdem 2 wenn nicht sogar 3 Sensoren in 3,5 Jahren laut Daimler ausgetauscht worden. 🙁
Hallo
heute ca. 49000 km Motor-Kontrollleuchte die 4.
nehme mal stark an wieder der Sensor - war gestern erst zur
Inspektion und heute die Leuchte - es gibt nichts schöneres
als Auto in die Werkstatt zu bringen
Grüße Gerd
Zitat:
@gbv6 schrieb am 16. April 2015 um 09:27:14 Uhr:
Halloheute ca. 49000 km Motor-Kontrollleuchte die 4.
nehme mal stark an wieder der Sensor - war gestern erst zur
Inspektion und heute die Leuchte - es gibt nichts schöneres
als Auto in die Werkstatt zu bringenGrüße Gerd
Ich habe meinen Jungen Stern am 7. März mit 28.800 km übernommen. Am 8. März hatte ich auch die MKL an... Am Montag darauf wurde mein NOX Sensor mit 28.900 km getauscht 😁
Also scheinbar wirklich ein bekanntes Problem.
Das Problem ist, dass der gleiche Scheiß wieder reinkommt...Wenn dein Fahrzeug aus der Garantie draußen ist, kostet so ne Aktion jedes mal bestimmt einige Hundert Euro.
Nicht ohne Grund verlängere ich auch immer die JS-Garantie. Aber bis dahin habe ich noch viiiieeelll Zeit.
Naja, im 212er Forum schreibt einer er hat die Nox abgeklemmt und damit geht der 350er untenrum viel besser (braucht natürlich etwas mehr), weil der Schichtladebetrieb deaktiviert ist. Ein Ausfall der Sensoren scheint somit nicht so schlimm zu sein.
So bei mir ist mal wieder soweit ein NOX-Sensor kaputt. Kostet mit 50% Kulanz Sensor 200€ Netto plus Einbau.
Brauch ich diese Scheisdinger überhaupt?
Hab jetzt mal gelesen dass Kurzsteckenbetrieb die Sensoren durch das Wasser im Auspuff killt. Nach über drei Jahren fahre ich noch mit den ersten, aber fahre auch keine Kurzstecke. Bei Mehrverbrauch müsste es auch ohne gehen.
Bei meinem C 350 Benziner ist auch bei Km 29000 erst der eine Temp. Sensor und anschliessend ein NOX Sensor kaput gegangen. Da ich den Wagen vor 5 Monaten bei Mercedes gekauft hatte, habe ich ein Jahr Garantie gekriegt. Habe darauf gedrungen, dass beide NOX und Temp. Sensoren gewechselt werden, was meine Mercedes Vertretung auch gemacht hat.
Bin mit der Vertretung und dem C 350 sehr zufrieden. Kraft und Drehmoment super. Der Verbrauch (hier in CH) liegt bei 8.7 L/100 KM.
Martin
Hallo Leute!
Ich bemerke bei meinem 350er auch seit einer gewissen Zeit erhöhten Spritverbrauch. Auf meinen Hausstrecken liege ich 1,5-2L über den gewohnten Werten, obwohl ich mich anstrenge, die alten Werte zu erreichen.
Wie ich hier gelesen hab, wird wohl ein NOX Sensor ursächlich dafür sein. Allerdings ist noch keine Lampe im KI an.
Wie lange hat es bei euch gedauert, vom Bemerken des erhöhten Verbrauches bis die Lampe im KI anging?
Was mir noch aufgefallen ist: beim Fahren mit konstanter Gaspedalstellung kommt es mir so vor, als ob der Wagen mal mehr und mal weniger Gas gibt. Auch schaltet die Automatik dann vom 7ten in den 6ten zurück obwohl dazu kein Grund vorliegt, also keine Steigung oder Geschwindigkeitsänderung.
Könnt ihr mir bitte damit weiterhelfen.
Gruß
Harald