MKL Temperatursensor NOX bei 42000 km
Hallo Forum
fahre eine MOPF S204 C350 Benziner aus 2012 und habe jetzt gerade für 350 €
einen neuen Temp.Sensor (A0009057901) bekommen - ist jetzt schon
das 2. Mal dass die MKL Leuchte an war. Das erste Mal war noch innerhalb
der ersten 2 Jahre und es wurde ein Steuergerät ? ersetzt.
Wollte mal hören, ob es ähnliche Fälle gibt und/oder ob das unter Verschleiß zu
buchen ist ?
Danke für eure Antworten
Grüße Gerd
Beste Antwort im Thema
Temperatursensor tauschen. Fahrzeug auf Klötzer stellen. In diesem Fall die rechte Seite. Bodenverkleidung mit 2 Metallschrauben 8er Nuss und einigen Kunststoffmuttern 10er Nuss befestigt. Dann sieht man schon den Stecker für den Temp-Sensor und auch das Stg für den Nox-Sensor.
35 Antworten
Kann schon sein dass er bereits falsche Werte liefert die noch in der Toleranz sind. Ich bezweifle das aber. Hat sicherlich andere Ursachen.
Bei mir war kurz nach dem Kauf auch MKL an wegen NoX. Kurze Zeit später wieder weg und seit dem Ruhe. NoX ist für die Schichtladung zuständig
@qwertzuiopasdfg
Wie kann man die ohne MKL deaktivieren? Der 1 Liter mehr Verbrauch juckt mich nicht.
Wenn man ihn ansteckt wird doch die Lampe angehen. Wie kann man das lösen?
Hallo,
Ich wollte mal fragen, ob hier vom Temperatursensor vorm Nox-Kat gesprochen wird,oder um den eigentlichen Nox-Sensor? Der Unterschied beträgt ca. 300 Euro.
Bei mir ging heute die Lampe an, aufgrund von Tempsensor Kat rechts plusschluss. War jetzt nur als gespeichert drin und kam so erstmal nicht wieder rein, aber in den Istwerten sieht man eine Differenz zwischdn links und rechts von gutem 50grad. Denke mal dass der rechte mir bald komplett aussteigt.
Zudem war noch ein Fehler bzgl Kraftstoffdruck zu niedrig drin. Beide Werte sind aber letztlich in Ordnung gewesen. Wer weiß, mir ist gestern aber auch ein Marder übers Auto gelaufen :-(
Zitat:
@Tutzi85 schrieb am 7. Juli 2017 um 13:02:28 Uhr:
Hallo,Ich wollte mal fragen, ob hier vom Temperatursensor vorm Nox-Kat gesprochen wird,oder um den eigentlichen Nox-Sensor? Der Unterschied beträgt ca. 300 Euro.
Bei mir ging heute die Lampe an, aufgrund von Tempsensor Kat rechts plusschluss. War jetzt nur als gespeichert drin und kam so erstmal nicht wieder rein, aber in den Istwerten sieht man eine Differenz zwischdn links und rechts von gutem 50grad. Denke mal dass der rechte mir bald komplett aussteigt.Zudem war noch ein Fehler bzgl Kraftstoffdruck zu niedrig drin. Beide Werte sind aber letztlich in Ordnung gewesen. Wer weiß, mir ist gestern aber auch ein Marder übers Auto gelaufen :-(
Witzig...
Seit 2 Tagen leuchtets bei mir auch wieder.
Jup gestern auf der Heimfahrt war er auch wieder drin. Jetzt auch gespeichert und aktuell. Temperatur rechts soll 665Grad betragen...links waren es 110grad. Ich hoffe aber ma,, dass ich da nicht wie andere jetzt regelmäßig die Dinger tauschen muss.
Ähnliche Themen
Temperatursensor tauschen. Fahrzeug auf Klötzer stellen. In diesem Fall die rechte Seite. Bodenverkleidung mit 2 Metallschrauben 8er Nuss und einigen Kunststoffmuttern 10er Nuss befestigt. Dann sieht man schon den Stecker für den Temp-Sensor und auch das Stg für den Nox-Sensor.
Tempsensor ist mit Überwurf 17er Schlüsselweite befestigt. Beim Stecker vorsichtig sein. Erst graue Sicherung ein Stück nach hinten ziehen und dann kann man auch die Haltefeder hochdrücken und den Stecker abziehen.
Aufwand hält sich in Grenzen und kompliziert ist das auch nicht.