MKL
Hallo,
seit 2 Tagen leuchtet meine MKL permanent. Ist evtl. jemand im Raum München der mir das auslesen kann.
MK1, Benziner, BJ 2003, 1.6
Grüße
38 Antworten
Im Raum München wird es etliche Ford-Händler und auch freie Werkstätten geben, die das auslesen können. Einfach hinfahren und fragen. Länger mit leuchtender MKL herumzufahren ist selten eine gute Idee.
Oder nach dem "secret menu" des Focus Mk1 suchen, dort kann man auch Fehercodes anzeigen lassen.
Fehlercodes kannst Du Dir auch am Tacho ausgeben lassen (ob da alle auflaufen keine Ahnung):
http://www.icuns-project.de/.../...lbstdiagnosemodus-fehlercodetabelle
http://www.fordst170.co.uk/useful.php (ab Self Diagnostics Mode)
OBD2 Lesegerät kostet bei Aliexpress so um die 4 EUR, solltest Du mal bestellen, kann da auch was raussuchen, aber für 10-15 EUR gibt es das auch bei Amazon etc. ...
Kannst du mir was raussuchen, habe aber kein Smartphone und kein Laptop, wenns zu problematisch wird geh ich zu einer freien Werkstatt, bitte deutschen Händler.
Zitat:
@TSB69 schrieb am 9. Juli 2017 um 11:45:44 Uhr:
Fehlercodes kannst Du Dir auch am Tacho ausgeben lassen (ob da alle auflaufen keine Ahnung):
http://www.icuns-project.de/.../...lbstdiagnosemodus-fehlercodetabellehttp://www.fordst170.co.uk/useful.php (ab Self Diagnostics Mode)
OBD2 Lesegerät kostet bei Aliexpress so um die 4 EUR, solltest Du mal bestellen, kann da auch was raussuchen, aber für 10-15 EUR gibt es das auch bei Amazon etc. ...
Ohne Smartphone und ohne Rechner geht da nix, bzw. dann bräuchte man ein Gerät was die Daten auch anzeigen kann (da kenne ich mich aber nicht mit aus).
Ähnliche Themen
Zbs sowas:
http://www.ebay.de/.../282526141658?...
Da es sich um einen Benziner handelt, gehen nahezu alle OBD2 Lesegeräte.
Diesel erst ab 2004 Vorher ist es Glücksache
Eine neue Lambdasonde kaufen?
Das kann auch an Undichtigkeiten ansaugseitig liegen.
Krümmerdichtung wäre auch noch möglich oder ein Loch zwischen lambda 1 und 2.
Die Regelsonde kann es natürlich auch sein wenn sie zu träge durch Alterung ist.
Nich immer gleich neu kaufen, aber km Stand 160tausend und 14 Jahre kann schon das Alter sein. Ist Bank 2 die Sonde nach dem Kat ?. Darf ich noch etwas mit fahren.
LG
Zitat:
@patnic03 schrieb am 10. Juli 2017 um 14:40:27 Uhr:
Eine neue Lambdasonde kaufen?
Sonde 2 ist nach Kat, sie sagt nur aus wie hoch der Sauerstoffgehalt ist.
Die erste Sonde wäre zu wechseln, wenn sie nicht mehr taugt um den Motor zu regeln.
Ich würd erstmal nach falschluft suchen!
Bei meinem damaligen mk1 kam dieser Fehler 1 mal mit mkl Lampe! Gelöscht kurze falschluftsuche ohne befund und weitergefahren seitdem Fehler sind nun wieder 120tkm mehr auf der Uhr und er ist nicht mehr aufgetaucht!
Also sofern keine falschluft gezogen wird Fehler löschen und abwarten ob er wiederkommt!
Ps mittlerweile steht beim Focus 365tkm auf der Uhr und er rennt wie der teufel
Richtig auslesen ( lassen)
Bank 2 hat dein Motor nicht ! Das betrifft nur 4 - 6 - 8 - 10 - 12 - 16 Zylinder V - Motoren !
Sollte die Lambda 2 gemeint sein, dann bedeutet das, dass der Kat nicht mehr richtig arbeitet !
L 1 regelt das Gemisch, L2 überprüft, ob L1 richtig arbeitet, also das Gemisch passt, bzw, ob der Kat arbeitet.
Motorcode 1.6L, Zetec-SE, FYDB,
Aussage des Mechanikers ( Lamdasonde, Bank 2, zu mageres Gemisch ) hat der dann keine Ahnung ?
Ich bin verwirrt, nochmal auslesen lassen oder Kat erneuern ?
LG
Der Motor hat nunmal keine 2 Bänke mit je einer eigenen Lambdasonde wie ein V6 oder V8 (2x3 bzw. 2x 4 Zylinder) sondern nur eine "Bank", aber zwei Lambdasonden in Reihe = eine vor, die andere nach dem Kat.
Hier sieht es so aus, als wenn mindestens eine davon defekt wäre.
Das sollte aber jeder kompetente Mechaniker zweifelsfrei feststellen können.
Bevor du auf Verdacht einfach den Kat erneuerst, fahr zu einem Ford-Händler und lass dir nach der Diagnose notfalls neue Lambdasonden einabauen.