MKL
Hallo alle zusammen 🙂
Ich habe ( hoffentlich ) nur ein kleines Problem ...
Habe mir vor ein paar Monaten einen e46 330Ci zugelegt + Gasanlage - von Privat gekauft.
Die ersten 2 Monate lief er reibungslos ohne Probleme so wie es seinsollte ...
Dann kam zum ersten mal meine MKL ...
Freie Werkstatt ... Fsa ( Fehlerspeicherauslesen )
- Lambdasonden Regulieren Bank 1.1 , 1.2 , 2.1 , 2.2
( 2 flutiges Abgassystem )
Da ich einen Ölwechsel vor hatte ( diesen dann auch gemacht ) habe ich festgestellt das die Lambdasonde hinten rechts ( unterm Auto Blickrichtung zum Motor ) ziemlich weit draussen war und ich sie per hand rein und rausdrehen konnte .
Ab nach BMW gebracht, wechseln lassen nach 55km ca MKL wieder da...
Wieder ab nach BMW Fsa und geloescht!
Der Meister sagte koennte evt mit der Gasanlage zusammenhaengen ...
So bin ich ab da nur auf Benzin gefahren ... nach ein paar km, MKL wieder da ...
Bin aber dann erst mal so weitergefahren auf Gas & Benzin ...
Hin und wieder geht die MKL mal an und mal aus ( egal ob der Motor warm oder kalt ist )
Der freundliche BMW Meister hat mir dann nochmal kostenlos den Fsa und geloescht, den kompletten Motorraum eingesprueht um zu schauen ob der falsch Luft zieht ( 2. ueberlegung fuer diesen fehler )
Nichts gefunden ...
Tüv machen lassen - Hu durchgefallen , Au ohne Maengel bestanden
Wenn der Motor kalt ist habe ich auf den ersten 800m ca ein ruckeln im 1. & 2. Gang wenn ich ihn ueber 2.500U/min drehen lasse ... danach tritt dieses nicht mehr auf ... ( aber nicht immer eher unregelmaeßig )
Bin dann mal zu einer anderen Freien Werkstatt gefahren ...
Auf der Fahrt dorthin ist zu gunsten des Auslesens die MKL angegangen ...
Laut seinem Meßgeraet :
Leerlaufregelventil defekt ( Mechanisch )
Und Lambdasonden regulierung Bank 1 & 2
Seine vermutung :
Dadurch das der Leerlaufregler kaputt ist wie ihm das Teil sagt, koennte das mit dem Lambdasonden ein folge fehler sein ...
Habe aber im Leerlauf keine sicht oder hoerbare veraenderung der U/min ... diese liegt ca bei 700
Morgen Tüv versuch Nr.2 Mängelliste abgearbeitet ( hoffe der liebe Prüfer gibt mir diesmal die Plakette 😁 )
Die Liste meiner mysteriösen Fehler geht aber leider weiter : -.-
Vor 3 Wochen ( hatte Nachtschicht ) als ich morgens nach Hause gefahren bin 3 mal gleiche Strecke, kam 2 mal an der selben stelle, piepton EML am leuchten und DSC komplett ausfall ( nach motor neustart EML aus, DSC wieder voll funktionsfaehig )
Hatte 2x je 5. Gang ca 80km/h & ca 2.000U/min , Außentemperatur war beide male zwischen 7- 11 Grad
Im Leerrlauf und im Gangwechsel Sehr unruhig gewesen hatte sich immer bei 200 U/min noch gefangen und war am schwanken zwischen 1000U/min - 200U/min
Am naechsten Tag zum 3x gleiche Strecke, gleiche Außentemperatur, nur dieses mal im 4. Gang ca 2.400 - 2.600 U/min, 80km/h ... Nichts ...
Bis Heute auch nie wieder vorgekommen ( war auch schon mal was waermer und kaelter draußen )
Was koennte das sein mit meiner MKL ? Irgendwelche anderen Ideen oder einfaelle ?
Nockenwellensensoren Ein bzw. Auslass ?
Kurbelwellensensor ? alle 3 einzelpreis bei BMW 81 €
Drosselklappe ? ca 280 €
Leerlaufregelventil ? BMW 250€ - bei Bosch 200€
Kollege vermutet ( ehemaliger KFZ-Mechatroniker )
Am Unterdrucksystem koennte er falschluft ziehen ...
Sehen wir aber erst irgendwann ab naechsten Monat wenn wir das Auto auseinander nehmen ...
Habe die SuFu benutz, aber nichts gefunden was auf meine fehler hindeuted 🙁
Werde im Winter viel Zeit haben da er in den Winterschlaf gehen wird.
Danke schonmal im vorraus 🙂
graaaatz Luckfr0sch
33 Antworten
Habs schon erlebt das die Schraube mit Loctite fest gemacht wurde.
Ich hab dafür ein längeres Bit mit einer kleinen Ratsche genommen und rein geht immer besser wie raus.
Das war nicht das ding das ich die Schraube nicht drehen konnte^^
Bin halt immer mit dem Ratschenkopf haengen geblieben, und habe es gar nicht mit einer Verlaengerung versucht, da ich logischerweisse dachte und auch gefuehlt habe da komm ich sonst nicht rein ...
Aber ich schau diese Woche nochmal, kann zwar da verschiede Schicht nicht auf die Grube aber irgendwas wird sich schon finden 🙂
Sorry fürs Ausgraben, aber was ist eigentlich aus der Sache geworden?
Kein Problem.
Problem wurde damals mit einer kleinen Ratsche und das wichtigste ein kleines Gelenk was mit Klebeband fixiert worden ist gelöst.
Kws ging Super raus, und auch wieder rein.
Auto selber läuft auf Benzin auch wieder einwandfrei.
Auch wenn es der jetzige Zustand der Karosse nicht sagt.