MKL
Hallo alle zusammen 🙂
Ich habe ( hoffentlich ) nur ein kleines Problem ...
Habe mir vor ein paar Monaten einen e46 330Ci zugelegt + Gasanlage - von Privat gekauft.
Die ersten 2 Monate lief er reibungslos ohne Probleme so wie es seinsollte ...
Dann kam zum ersten mal meine MKL ...
Freie Werkstatt ... Fsa ( Fehlerspeicherauslesen )
- Lambdasonden Regulieren Bank 1.1 , 1.2 , 2.1 , 2.2
( 2 flutiges Abgassystem )
Da ich einen Ölwechsel vor hatte ( diesen dann auch gemacht ) habe ich festgestellt das die Lambdasonde hinten rechts ( unterm Auto Blickrichtung zum Motor ) ziemlich weit draussen war und ich sie per hand rein und rausdrehen konnte .
Ab nach BMW gebracht, wechseln lassen nach 55km ca MKL wieder da...
Wieder ab nach BMW Fsa und geloescht!
Der Meister sagte koennte evt mit der Gasanlage zusammenhaengen ...
So bin ich ab da nur auf Benzin gefahren ... nach ein paar km, MKL wieder da ...
Bin aber dann erst mal so weitergefahren auf Gas & Benzin ...
Hin und wieder geht die MKL mal an und mal aus ( egal ob der Motor warm oder kalt ist )
Der freundliche BMW Meister hat mir dann nochmal kostenlos den Fsa und geloescht, den kompletten Motorraum eingesprueht um zu schauen ob der falsch Luft zieht ( 2. ueberlegung fuer diesen fehler )
Nichts gefunden ...
Tüv machen lassen - Hu durchgefallen , Au ohne Maengel bestanden
Wenn der Motor kalt ist habe ich auf den ersten 800m ca ein ruckeln im 1. & 2. Gang wenn ich ihn ueber 2.500U/min drehen lasse ... danach tritt dieses nicht mehr auf ... ( aber nicht immer eher unregelmaeßig )
Bin dann mal zu einer anderen Freien Werkstatt gefahren ...
Auf der Fahrt dorthin ist zu gunsten des Auslesens die MKL angegangen ...
Laut seinem Meßgeraet :
Leerlaufregelventil defekt ( Mechanisch )
Und Lambdasonden regulierung Bank 1 & 2
Seine vermutung :
Dadurch das der Leerlaufregler kaputt ist wie ihm das Teil sagt, koennte das mit dem Lambdasonden ein folge fehler sein ...
Habe aber im Leerlauf keine sicht oder hoerbare veraenderung der U/min ... diese liegt ca bei 700
Morgen Tüv versuch Nr.2 Mängelliste abgearbeitet ( hoffe der liebe Prüfer gibt mir diesmal die Plakette 😁 )
Die Liste meiner mysteriösen Fehler geht aber leider weiter : -.-
Vor 3 Wochen ( hatte Nachtschicht ) als ich morgens nach Hause gefahren bin 3 mal gleiche Strecke, kam 2 mal an der selben stelle, piepton EML am leuchten und DSC komplett ausfall ( nach motor neustart EML aus, DSC wieder voll funktionsfaehig )
Hatte 2x je 5. Gang ca 80km/h & ca 2.000U/min , Außentemperatur war beide male zwischen 7- 11 Grad
Im Leerrlauf und im Gangwechsel Sehr unruhig gewesen hatte sich immer bei 200 U/min noch gefangen und war am schwanken zwischen 1000U/min - 200U/min
Am naechsten Tag zum 3x gleiche Strecke, gleiche Außentemperatur, nur dieses mal im 4. Gang ca 2.400 - 2.600 U/min, 80km/h ... Nichts ...
Bis Heute auch nie wieder vorgekommen ( war auch schon mal was waermer und kaelter draußen )
Was koennte das sein mit meiner MKL ? Irgendwelche anderen Ideen oder einfaelle ?
Nockenwellensensoren Ein bzw. Auslass ?
Kurbelwellensensor ? alle 3 einzelpreis bei BMW 81 €
Drosselklappe ? ca 280 €
Leerlaufregelventil ? BMW 250€ - bei Bosch 200€
Kollege vermutet ( ehemaliger KFZ-Mechatroniker )
Am Unterdrucksystem koennte er falschluft ziehen ...
Sehen wir aber erst irgendwann ab naechsten Monat wenn wir das Auto auseinander nehmen ...
Habe die SuFu benutz, aber nichts gefunden was auf meine fehler hindeuted 🙁
Werde im Winter viel Zeit haben da er in den Winterschlaf gehen wird.
Danke schonmal im vorraus 🙂
graaaatz Luckfr0sch
33 Antworten
@ Andy:
Danke für die Infos, also müssen keine Unterbodenabdeckungen abgenommen werden, gut.
Wenn die Versteifungsplatte ab war, müssen die Dehnschrauben unbedingt neu?
Zitat:
Original geschrieben von markan
@ Andy:Danke für die Infos, also müssen keine Unterbodenabdeckungen abgenommen werden, gut.
Wenn die Versteifungsplatte ab war, müssen die Dehnschrauben unbedingt neu?
Ich würde es machen, da die Schrauben ja überdehnt werden und dann das Gefüge ein anderes ist. Außerdem steht es in der AW...
Du kannst am Querlenker vorbei nach oben greifen. Wie gesagt ist ein bissel blöd aber es geht...
Hast du evtl. Bilder oder ne kleine Anleitung oder die AW selbst?
Danke dir.
@markan
Werde hier morgen berichten 🙂
Kann Andy aber zustimmen, da ich von im weiss wo der Sitzt 🙂
Edit:
Mache morgen auch mal Bilder dazu 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Luckfr0sch
@markanWerde hier morgen berichten 🙂
Kann Andy aber zustimmen, da ich von im weiss wo der Sitzt 🙂
Edit:
Mache morgen auch mal Bilder dazu 🙂
Perfekt, viel Erfolg morgen, ich freu mich auf deinen Bericht und auf Fotos dazu 🙂
Merkan schick mir mal ne Mailadresse per PN
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Merkan schick mir mal ne Mailadresse per PN
hab ich gemacht, danke schonmal!
So...
Dichtung Oelfiltergehauese ist neu, war ja noch ein klacks 🙂 'checked'
Sowie NWSE 🙂 'checked'
Dann auf der Grube kam eigentlich alles anders 😁 ...
KWS ...
Ja der Kurbelwellensensor ...
Hab ich neu noch im Handschufach liegen ...
Von unten hab ich die Sache nach einer Stunde aufgegeben.
Morgen ohne Regen versuche ich es nochmal von oben ... ansonsten kommt er in die Werkstatt fuer den KWS :/
Dann hab ich mir die 2 Schellen am Endtopf mal naeher angeschaut ...
Wie schon gesehen war eine Schelle vom Vorbesitzer natuerlich nicht fachgerecht Montiert ... Sodass er an 4 Stellen rundrum undicht war ...
Und so wie das Kondenswasser auch immer schoen ueber das Gewinde und Mutter ( auf beiden Seiten der Schelle ) runter gelaufen ist, sah die Schelle auch dementsprechend gut aus nach ca. 5 Jahren ...
Schreiten schon foermlich 'Brech mich ab' .
Montag schnell ne gescheite Schelle kaufen gehen dann ist der ESD auch erst mal 'checked'!! 🙂
Ein Wunder warum der TÜV es vor einem Jahr nicht bemaengelt hat ... sonst ist sowas immer ein gefundenes fressen.
Habe mich dann mal an den Kraftstofffilter begeben ...
Mutter und Gewinde sahen leider nicht mehr so gut aus, alles schoen mit WD40 voll gesprueht, die Zeit fuer ne Zigarette ziehen lassen und ein wenig drauf rumgeklopft, nochmals WD40 drauf und dann die 10ner Nuss angesetzt ...
Fazit :
Gewinde samt Mutter in der Hand 'FLUCH'
3mm schaut das Gewinde noch raus ... sie bewegt sich auch keinen Millimeter
Haben alles fixirt damit die Leitungen nicht belastet werden und mir das Ding nicht wegfaellt ...
Hier auch, Montag zu meiner Firma ... Gewindehschneider ausleihen, Bolzen vorsichtig rausbohren, Gewindeschneiden und eine Schraube rein 🙂
Du wirst von oben so nicht ran kommen - da ist der Anlasser im Weg!
Grube ist blöd du musst es mit einer Bühne versuchen, da hast du mehr Freiheit dich hin zu stellen.
Wo war denn das Problem? Hast du den Stecker nicht ab bekommen?
Mit der Freiheit ging sehr gut ...
Hab alles ertasten koennen mit der Hand ...
Genau ...
Das war Problem Nummer Eins ... und Nummer 2 war die Positionierung der Ratsche :/
Anlasser ... kann man abbauen 😁 Wenn es unbediengt sein muss ...
Sonst halt die paar Euros fuer die Werkstatt ...
Oder ich frage mal einen Arbeitskollegen der Couseng Arbeitet in einer Freien Werkstatt, und hat auch privat recht viel mit BMW zu tun waere glaube ich auch eine guenstigere loesung 🙂
Schade, dass der Wechsel des KWS nicht geklappt hat.
Wieviel AWs verlangt BMW eigentlich für den Wechsel?
Puh das weiss ich gar nicht, werde Montag mal schauen ob der besagte Couseng vom Kollegen schauen kann, ansonsten frage ich mal beim 🙂 nach 🙂
Schreib ich dann auch hier rein 🙂
Alles klar, es bleibt spannend 😁
Währst du dran gekommen wenn du die Versteifungsplatte abgemacht hättest? Nö oder?
Die Platte fand ich an sich gar nicht das Problem.
Bin ja relativ schmal gebaut und konnte wunderbar vom Querlenker aus und von hinten an den KWS dran ...
Sehen koennte man mehr wenn die ab ist ...
Das Problem war eher das Ansetzten der Ratsche, hatte das gefuehl das die dort an der Schraube kein Platz nach oben hat, sprich sich verkantet bevor ich sie einrasten lassen konnte.
Und nach der einen Stunde dachte ich mir halt, 'wenn du die schon so schei*e abbekommst, freu ich mich schon tierisch drauf den neuen festzuschrauben' und habs dann erstmal gelassen