MKL leuchtet
War vorhin mit dem Auto meiner Frau unterwegs. Dabei ging plötzlich die MKL an. Der Motor lief und läuft völlig unauffällig. War auf dem Weg zum Kumpel zum Räderwechsel. Wir haben dann mal Fehler ausgelesen. Als Fehler kam Überwachung Heizkreis Lambdasonde. Das Auto ist ein 1,4 Liter Benziner, 80 PS und Bj. 2007
Dazu hab ich mal paar Fragen:
Wo am Auspuff sitzt die Sonde und komm ich da von oben ran oder besser von unten?
Hat der nur eine Sonde oder sind es zwei.
Kann ich am Stecker mit einem Multimeter was messen bzw. sollte messbar sein?
Welche Lambdasonde ist zu empfehlen? Hab vor bei einer ersten Suche große Preisunterschiede gesehen.
Würde mich über Hilfe freuen
Grüße rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rudi SW schrieb am 9. November 2019 um 16:39:04 Uhr:
P1000-70- PCM.
Systembereitschaftsprüfung nicht abgeschlossen
Soll heissen das nach dem löschen nicht alle Systeme komplett getestet wurden vom Steuergerät. Diesen FC kann man "links liegen lassen" Der verschwindet von selbst nach einem geweissen Testzeitraum durch das SG
48 Antworten
Nicht beheizte Sonden gibt es bei vllt bei Euro2. Aber alles halbwegs moderne hat immer beheizte Sonden. Sonden NTK(NKG) oder Bosch, die haben gemeinsam wohl 80% vom OEM Markt in Europa.
Zum Wechsel brauch mal Teilweise einen spezielle Nuß wenn man nicht mit einem Maulschlüsseln ran kommt.
Am besten heiß wechseln. Am Gewinde etwas Antiseize Paste drauf machen wenn keine ab Werk drauf war. Bei Bosch sollte das aber so sein.
Lambdasonden arbeiten mit sehr geringer Spannung, da ist eine gute Verbindung wichtig. D.h. sollte man die nicht mit einer billigen Crimpzange crimpen sonder etwas hochwertiges. Ne Klauke kostet mal so viel ne neue Sonde mit Stecker 😉
Es gibt von Bosch Universalsonden mit einem speziellen Stecker, da wird nicht gecrimpt sondern das ist ne Schraubverbindung. Habe ich schon erfolgreich verbaut und läuft immer noch. Das ist aber schon etwas gefummel.
So, war in der Werkstatt. Eine Erfahrung reicher und 50 Euro ärmer. Leicht knurrend hat man sich breitschlagen lassen das Ding auszulesen. Erst kam man nicht ins System und plötzlich ging es doch.
Es ist die Vorkatsonde. Versuche mal das Protokoll mit anzuhängen. Fehlercode ist P0030.
Müsste doch messen können, ob überhaupt Spannung für die Heizung anliegt oder? Liegt die schon bei Zündung ein an oder muß der Motor laufen?
Grüße rudi
Die grauen Kabel an der Sonde sind die Heizung. Evtl reicht Zündung an für ne Spannungsmessung, sonst halt Motor an.
Die Kabel von der Sonde mal mit dem Ohmmeter messen. Wenn du keinen Wert bekommst also kein Durchgang kannst dir sicher sein das sie kaputt ist. Evtl findet man im Netz Referenzwerte für den Sollwert.
Zitat:
@rudi SW schrieb am 9. November 2019 um 13:44:30 Uhr:
So, war in der Werkstatt. Eine Erfahrung reicher und 50 Euro ärmer. Leicht knurrend hat man sich breitschlagen lassen das Ding auszulesen. Erst kam man nicht ins System und plötzlich ging es doch.
Wo warst du da? Anfänger Treiben Unfug?
Zitat:
Es ist die Vorkatsonde.
Jup, die Sonde 1 Bank 1 ist die Erste vorm Kat
Zitat:
Fehlercode ist P0030.
P0030 --> Fehlerhaftes Bauteil bzw. Teilsystem --> Beheizte Lambdasonde 1, Zylinderreihe 1, Heizregelung - Fehlfunktion Stromkreis
Zitat:
Müsste doch messen können, ob überhaupt Spannung für die Heizung anliegt oder? Liegt die schon bei Zündung ein an oder muß der Motor laufen?
Bei Zündung an sollten 12 Volt anliegen.
Kabelfarben Lambdasonde 1:
- Grün/Gelb --> Spannungsversorgung Klemme 15, also 12 Volt bei Zündung ein
- Schwarz/Gelb --> Massesignal für Sondenheizung vom SG kommend
- weiß Sondensignal, sollte bei warmem laufendem Motor von ca. 0,1 bis ca. 0,9 Volt schwanken
- braun Massesignal vom Motor-SG für die Lambdasonde
Beheizte Lambdasonde 1
3 u. 4 --> SWtecker an - Motor im Leerlauf 0 - 1 V (schwankend) br u. ws Signal prüfen.
1 u. Masse - Stecker ab - Zündung ein 11 - 14 V gn/ge u. Masse
Versorgungsspannung der Lambdasondenheizung prüfen. Prüfung am kabelbaumseitigen Mehrfachstecker.
Beheizte Lambdasonde 1 - 1 u. 2 Stecker ab - ca. 9,2 ? gn/ge u. sw/ge
Heizung prüfen. Prüfung am Bauteil.
Zitat:
@Provaider schrieb am 9. November 2019 um 00:12:01 Uhr:
Es gibt von Bosch Universalsonden mit einem speziellen Stecker, da wird nicht gecrimpt sondern das ist ne Schraubverbindung. Habe ich schon erfolgreich verbaut und läuft immer noch. Das ist aber schon etwas gefummel.
So ein dolles gefummel ist das gar nicht. Ich habe schon mehrere dieser Universalsonden verbaut. Ich finde das System sehr gut....
Wobei eine Sonde mit Stecker natürlich besser wäre, denn da hat man eine Übergangsstelle weniger
Zitat:
@Provaider schrieb am 9. November 2019 um 14:03:46 Uhr:
Die grauen Kabel an der Sonde sind die Heizung.
Ich sage es jetzt mal glatt raus:
Wenn man keine usw.......Sondenkabelfarben im Normalfall: 2x Weiß, 1x Grau und 1x Schwarz
Die 2 Weißen Kabel sind die Sondenheizung
Das schwarze Kabel ist das Sondensignal
Das graue Kabel ist die Masse für die Lambdasonde, bzw. das Sondensignal. Diese Masse kann eine "versetzte Masse" sein. Muß also nicht zwingend mit der Fahrzeugmasse Verbindung haben 😉
Bitte für alle Messungen aber auch Schaltpläne mit zu Rate ziehen z.B. hier: http://www.muccowboy.de/hp/docs/f02/f02_k00.htm
Zitat:
Evtl reicht Zündung an für ne Spannungsmessung
Laut Schaltplan und dem was ich weiß reicht es grundsätzlich nur die Zündung ein zu schalten. Zumindest habe ich noch kein Fahrzeug gemessen wo es nicht so ist. Die Spannungsversorgung ist eigentlich immer gleichzeitig Einspritzdüsen und Lanbdaheizung auf Klemme 15. Findet man auch so im Schaltplan
Zitat:
Die Kabel von der Sonde mal mit dem Ohmmeter messen. Wenn du keinen Wert bekommst also kein Durchgang kannst dir sicher sein das sie kaputt ist.
Damit hast du fast Recht, allerdings sollte man auch auf die Referenzwerte achten. Auch 20 Ohm bedeuten noch Durchgang 😉
Zitat:
Evtl findet man im Netz Referenzwerte für den Sollwert.
Habe ich oben genannt
Für die passende Ersatzteilnummer: http://www.catcar.info/ford/?lang=en&l= oder https://ford.7zap.com/de/car/ nutzen
Ähnliche Themen
Oh jetzt aber, vielen lieben Dank Euch beiden. Leider spielt das Wetter im Moment nicht mit, sodass ich hoffentlich morgen mal schauen kann.
Ich war beim größten Fordhändler hier in der Gegend. Da geh ich eigentlich immer hin, wenn ich mal was von einer Werkstatt will. War auch leicht entsetzt als 50 sagte.
Mal noch neu Frage: Auf dem Protokoll auf der linken Seite, steht unter dem P0030 noch ein P1000-70- PCM.
Welche Bedeutung hat der?
Grüße rudi
Zitat:
@rudi SW schrieb am 9. November 2019 um 16:39:04 Uhr:
P1000-70- PCM.
Systembereitschaftsprüfung nicht abgeschlossen
Soll heissen das nach dem löschen nicht alle Systeme komplett getestet wurden vom Steuergerät. Diesen FC kann man "links liegen lassen" Der verschwindet von selbst nach einem geweissen Testzeitraum durch das SG
Fast jeder Ford Händler nimmt 50euro für das auslesen des fehlerspeichers. Da hattest du auch ein Elm 327 per Amazon premium Versand bestellen können. 😁
Ich wäre auch in eine freie Werkstatt gefahren, nicht zum FFH 😉
Ihr habt ja Recht. Da hab ich aber zu keiner irgendeinen Kontakt. Es wäre nur atu gewesen und da hab ich ein gespaltenes Verhältnis zu.
Apropos Elm, geht der nur für Ford oder auch für andere Auto's?
Zitat:
@rudi SW schrieb am 9. November 2019 um 18:50:32 Uhr:
Apropos Elm, geht der nur für Ford oder auch für andere Auto's?
Soll wohl auch an anderen Fahrzeugen funktionieren, aber FORSCAN eben nicht. DSas ist speziell für FORD und MAZDA
Na denn überleg ich mir das noch. Brauch das so selten und wenn sollte es bei allen Auto´s funktionieren. Zur Not hat mein Kumpel ja noch das Delphi.
Zitat:
@rudi SW schrieb am 9. November 2019 um 00:04:51 Uhr:
Danke Dir
Mit dem ELM und forscan kann ich nur Ford oder geht der dann auch für andere Marken?
Entschuldige meine doofen Fragen, hab mich damit noch nie beschäftigt.
Grüße rudi
Forscan,wie der Name schon sagt ist für Ford Fahrzeuge. Wenn du das zum Laufen gebracht hast,dann sehen wir weiter.
Forscan braucht man nicht unbedingt, andere aps zum auslesen reichen auch
Ja,die sind aber bei weitem nicht so gut. Oft werden nur ungenaue Codes angezeigt,ohne Beschreibung. Wenn schon,dann was ordentliches.