MKL E 350 Bj 06/06 - was kann das alles sein?
Hallo zusammen,
seit vorhin leuchtet bei meinem 350er die MKL.
Habe 63tKm, Scheckheft gepflegt bei MB, MB80 Garantie.
Letzter Service bei rund 61tKm.
Seit vorhin leuchtet die MKL und geht auch beim Neustarten nicht aus.
Bin nur 5 km Stadt gefahren, fuhr sich aber ganz normal?!
Was kann das alles sein?
-Kettenrad (hoffe ich fast wegen Gatantie und Kulanz, dann hat sich die Garantie wenigstens gelohnt)
Motornummer passt genau :/ 😁
Was ist sonst noch möglich?
Danke und Grüße
Chris
Beste Antwort im Thema
Da reihe ich mich mal mit ein.
Gerade erst. Gelbe Lampe, selber ausgelesen, Fehler 0128. Anleitung zum Thermostatwechsel gelesen. Zu MB gebracht. 🙂
Gelbe Lampe war bei mir aber auch schonmal bei Nockenwellensensor.
Ansonsten frag lieber welcher Fehler es nicht sein kann. Die gelbe Leuchte zeigt sehr vieles an.
52 Antworten
So war bei MB.
War ein Magnet für den/die Nockenwellenversteller??
Weiß aber nicht was es gekostet hätte.
Ging alles auf MB80 und war in ca. 1 Stunde (zzgl. Problemsuche mit Stardiagnose) erledigt,
inkl Kaffee und AutoZeitung lesen 😁
So hat sich die garantie schon fast gelohnt.
Weiß einer was so ein Magnet und der Einbau kosten?
Würde mich noch interessieren.
Vg Chris
Hallo Chris,
der Magnet kostet nur ca 18€, je nachdem welcher kaputt war kann es teuer werden! Der hinter/am Ölfilterwärmetauscher und Servoölbehälter ist frickelig und nur mit Chirurgenhänden, sowie speziellem Gabelschlüssel zu lösen, Stecknuss ist zu lang!
Hab damals alle Magnete gewechselt und zusätzlich Ölstopkabel in den Kabelbaum verbaut(4x a´ 24€ vom M271) da an zweien Öl rausschwitzte und ein Stecker ölfeucht war.
VG Ferdi.
Ok,
Also alles zusammen vielleicht 150-200€.
Gut, dann ist die Garantie noch nicht wieder drin.
Lg
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
nach dem ich hier so einiges gelesen habe wollte ich mal rat bei euch einholen.
habe mir letzes jahr anfang Oktober einen E 280 Bj.12/06 gekauft mit 93000 km.
Einen Tag vor Heiligabend ging die MKL an, rechts rangefahren,
nach einer weile ist es wieder von alleine ausgegangen.
Nun diese woche wieder das selbe MKL an kurze zeit später wieder aus , ab zur Bosch Werkstatt
Fehlerauslesen lassen.
Gespeicherter fehlercode 0064 Nockenwellenversteller Bank 2 unplausibel,
fehler gelöscht und nicht mehr erschienen nach erneuter suche.
Wie sollte ich jetzt darauf reagieren ?
Kann mir jemand was dazu sagen, würde mich über antworten freuen.
P.s. Beim Händler gekauft und eine Garantie abgeschlossen.
Mfg
Hi,
ich würde an deiner Stelle bei Mercedes das Zahnrad der Nockenwellenverstellung überprüfen lassen, sofort. Zum Stichwort Kettenrad findest du viel in der Suche.
Gruß, Sebastian
wenn du 3,5 liter v6 benziner 272 ps hast , kann es sein ,dass es die ausgleichwelle abgenutzt ist , mir ist es passiert beim CLS 350 . will dich nicht enttäuschen aber es kann eine große reparatur sein... mercedes muss 75% übernehmen sonst kann es bis zu 5 000 euro kosten. viel glück
Zitat:
@DonPabloEscobar schrieb am 15. Januar 2015 um 13:41:11 Uhr:
wenn du 3,5 liter v6 benziner 272 ps hast , kann es sein ,dass es die ausgleichwelle abgenutzt ist , mir ist es passiert beim CLS 350 . will dich nicht enttäuschen aber es kann eine große reparatur sein... mercedes muss 75% übernehmen sonst kann es bis zu 5 000 euro kosten. viel glück
Meiner ist ein 3,0 liter mit 231 Ps.
Vielen Dank
Zitat:
@gamer 76 schrieb am 15. Januar 2015 um 13:52:42 Uhr:
Meiner ist ein 3,0 liter mit 231 Ps.Zitat:
@DonPabloEscobar schrieb am 15. Januar 2015 um 13:41:11 Uhr:
wenn du 3,5 liter v6 benziner 272 ps hast , kann es sein ,dass es die ausgleichwelle abgenutzt ist , mir ist es passiert beim CLS 350 . will dich nicht enttäuschen aber es kann eine große reparatur sein... mercedes muss 75% übernehmen sonst kann es bis zu 5 000 euro kosten. viel glück
Vielen Dank
Das Problem betrifft alle V6 M272 und den V8 M273, also könnte auch deiner betroffen sein! Ohne eine genaue Motornummer im Kopf zu haben fällt deiner ziemlich sicher noch in den Problemzeitraum. Wie gesagt, Suche bemühen, wurde alles mehrfach durchgekaut.
Gruß, Sebastian
jap und wenn das so ist muss alles von zahnriemen bis motoröl ( motoröl sogar 2 mal ) ausgetauscht werden. richtig beschissen...
bin schon am suchen und kaue es auch durch.
Nur was ich nicht verstehe und bis jetzt auch noch bei keinem hier gelesen habe ist,
wieso leuchtet die MKL und ist inerhalb von 60 min. wieder aus ohne das ich etwas gemacht oder machen lassen habe. Wenn ja der fehler da ist müsste es doch auf dauer leuchten, oder ?
gruß
Zitat:
@gamer 76 schrieb am 15. Januar 2015 um 14:33:48 Uhr:
bin schon am suchen und kaue es auch durch.
Nur was ich nicht verstehe und bis jetzt auch noch bei keinem hier gelesen habe ist,
wieso leuchtet die MKL und ist inerhalb von 60 min. wieder aus ohne das ich etwas gemacht oder machen lassen habe. Wenn ja der fehler da ist müsste es doch auf dauer leuchten, oder ?gruß
Wahrscheinlich weil es noch nicht so stark abgenutzt ist . Ich habe auch versucht mkl zu löschen nach paar tage kams wieder. Bin vll 10 000 Km so gefahren , dann E klasse diesel geholt .
Zitat:
@gamer 76 schrieb am 15. Januar 2015 um 11:06:35 Uhr:
Hallo zusammen,nach dem ich hier so einiges gelesen habe wollte ich mal rat bei euch einholen.
habe mir letzes jahr anfang Oktober einen E 280 Bj.12/06 gekauft mit 93000 km.
Einen Tag vor Heiligabend ging die MKL an, rechts rangefahren,
nach einer weile ist es wieder von alleine ausgegangen.
Nun diese woche wieder das selbe MKL an kurze zeit später wieder aus , ab zur Bosch Werkstatt
Fehlerauslesen lassen.
Gespeicherter fehlercode 0064 Nockenwellenversteller Bank 2 unplausibel,
fehler gelöscht und nicht mehr erschienen nach erneuter suche.Wie sollte ich jetzt darauf reagieren ?
Kann mir jemand was dazu sagen, würde mich über antworten freuen.P.s. Beim Händler gekauft und eine Garantie abgeschlossen.
Mfg
Wenn der Wagen auch 12/2006 ausgeliefert wurde und nicht schon früher, dann hat er vermutlich schon das verbesserte Kettenrad ab Werk verbaut. 0064 deutet erstmal nur auf Nockenwellenversteller hin.
Beim verschlissenen Kettenrad kommen die Fehler 1200 und/oder 1208.
Schreib uns doch mal die letzten 6 Ziffern deiner Motornummer.
Hallo burky 350,
Würde ich sehr gerne nur ich finde die Motornummer nicht.
Wo sollte ich es finden?
Also wie ich schon geschrieben habe war nur der Code 0064 gespeichert.
Zitat:
@gamer 76 schrieb am 15. Januar 2015 um 19:44:45 Uhr:
Hallo burky 350,Würde ich sehr gerne nur ich finde die Motornummer nicht.
Wo sollte ich es finden?Also wie ich schon geschrieben habe war nur der Code 0064 gespeichert.
Steht normalerweise auf einer Rechnung von Mercedes
oder
... auf folgender Seite über die Fahrgestellnummer abfragen: http://carinfo.kiev.ua/cars/vin/mercedes/vin_check
oder
... schick mir Deine Fahrgestellnummer mal als PN.