MKL E 350 Bj 06/06 - was kann das alles sein?
Hallo zusammen,
seit vorhin leuchtet bei meinem 350er die MKL.
Habe 63tKm, Scheckheft gepflegt bei MB, MB80 Garantie.
Letzter Service bei rund 61tKm.
Seit vorhin leuchtet die MKL und geht auch beim Neustarten nicht aus.
Bin nur 5 km Stadt gefahren, fuhr sich aber ganz normal?!
Was kann das alles sein?
-Kettenrad (hoffe ich fast wegen Gatantie und Kulanz, dann hat sich die Garantie wenigstens gelohnt)
Motornummer passt genau :/ 😁
Was ist sonst noch möglich?
Danke und Grüße
Chris
Beste Antwort im Thema
Da reihe ich mich mal mit ein.
Gerade erst. Gelbe Lampe, selber ausgelesen, Fehler 0128. Anleitung zum Thermostatwechsel gelesen. Zu MB gebracht. 🙂
Gelbe Lampe war bei mir aber auch schonmal bei Nockenwellensensor.
Ansonsten frag lieber welcher Fehler es nicht sein kann. Die gelbe Leuchte zeigt sehr vieles an.
52 Antworten
Die Motornummer von gamer 76 liegt außerhalb des Nummernbereichs bzgl. Kettenradproblem.
Probelm gilt bis einschl. Nr. ...468993
Das freut mich jetzt zu hören, vielen dank burky 350 :-)
Hallo, ich melde mich jetzt nochmal.
Jetzt war 5 tage ruhe.
Heute nacht bei der heimfahrt plötzlich wieder MKL geht an und jetzt nach 10 std. Auto aus Garage rausgefahren MKL aus, ich verstehe die welt nicht mehr???
Kann meine theorie stimmen?
Mkl ging bis jetzt immer an wenn das auto draußen bei minus Temperatur stand, kann das was bedeuten oder ist das nicht möglich?
Gruß gamer 76
Es gibt auch Fehler die nur unter bestimmten Betriebsbedingungen (z.B. Temperaturen) auftreten und die MKL ggf. auch wieder aus geht, wenn alle Werte wieder im Soll-Bereich liegen.
Ich tippe mal auf Nockenwellenversteller. Kann aber auch andere Ursachen haben. Da hilft nur Fehler auslesen lassen. Die Fehler bleiben i.d.R. im Steuergerät gespeichert auch wenn die MKL zwischendrin wieder aus geht.
Ähnliche Themen
Fehler habe ich diese Woche auslesen lassen
code 0064 Nockenwellenverstellung (Bank 2 ) war gespeichert.
Da ich nichts von diesen sachen verstehe
was wäre euer Rat und wie teuer wäre diese reparatur?
Der Motor hat 4 Nockenwellenverstellemagnete.
Einlassnockenwelle rechts
Einlassnockenwelle links
Auslassnockenwelle rechts
Auslassnockenwelle links
Die vorderen kannst Du sehen wenn Du die Motorhaube öffnest. Sind so runde Dinger mit einem Kabel dran.
Ob Bank 2 jetzt rechts oder links ist kann ich Dir auch nicht sagen. Ob 0064 jetzt Ein- oder Auslassnockenwellenverstellemagnete bedeutet weiß ich ebenfalls nicht.
Mit dem richtigen Auslesegerät sollte das im Fehlerprotokoll genau bezeichnet sein. Je nach dem welcher der Nockenwellenverstellemagnete defekt ist, kann die Reparatur mehr oder weniger aufwändig sein, da unter Umständen einige Anbauteile vom Motor demontiert werden müssen, bevor man da überhaupt rankommt. Glaube hinten links ist etwas fummelig. Brauchte bisher aber selber noch keinen wechseln.
Danke für die Antwort.
ich habe den Fehler beim Bosch Service auslesen lassen und da stand nicht mehr außer dass was ich geschrieben habe.
Dann werde ich wohl zu MB gehen müssen um auslesen lassen und Kostenvoranschlag zu holen.
Kleine Korrektur:
Die runden sind die Hallgeber. Die länglichen daneben sind die Stellmagnete. 0064 müsste (glaube ich) Auslassnockenwelle sein.
Suche bei google habe ich dieses hier gefunden.
Hallo Gemeinde,
Jetzt habe ich wieder das selbe Problem und thema wie im Januar. Gestern abend ging die MKL wieder an und halbe Stunde später wieder aus.
War gerade beim freundlichem, auslesen lassen wieder code 0064 und 0060 gespeichert.
Im Januar wurden die Nockenwellenversteller magnete ausgetauscht, und dieses mal meint der Meister das es sehr wahrscheinlich die kettenräder sind. Alles in einem Keine Kulanz , und Reparatur ca 4500-5000 Euro .
Gruß gamer
In Deinem Wagen ist doch schon das geänderte Kettenrad ab Werk verbaut. Die Fehlercodes beziehen sich erneut auf die Nockenwellenversteller. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass es da Kettenrad ist.
Das können die bei MB alles im Xentry nachlesen. Es hatte hier schonmal jemand berichtet, das bei seinem Wagen das Kettenrad getauscht wurde, obwohl die Motornummer außerhalb des kritischen Bereichs lag und die Fehler für die Nockenwellenversteller im Speicher waren. Das Kettenrad hatte aus meiner Sicht keine übermäßigen Abnutzungsspuren ( http://topfgucker.myhost.zone/E280/Rad/index.html ).
Pass auf, dass die Werkstatt Dich nicht über den Tisch ziehen will bei solchen Summen, insbesondere wenn es keine Kulanz gibt. Da ist doch was faul. Wenn es das Kettenrad sein sollte ist MB relativ großzügig mit Kulanz (meist 50% Kostenbeteiligung). Mit welcher Begründung soll es da nun keine Kulanz geben. Wieviel km hat der Wagen jetzt gelaufen?
In meinem Kettenrad-Blog findest Du einen Link zu dem Xenry Dokument und einem Star Bulletin.
Druck es aus und geh damit zu dem Meister. Da steht alles drin.
Laut MB liege ich mit der motornummer voll drinnen!?!
War heute bei einer Werkstatt die auf MB spezialisiert ist, der Meister meinte das ich außerhalb der motornummer bin wie du es auch sagst burky.
Soweit ich es auf dem Bildschirm gesehen habe waren zwei fehler gespeichert
1. 0064 Nockenwellenversteller (p0025)
2. 0060 Nockenwellenversteller (p0015).
Aber der Meister von MB meinte das die magnete ja schon im Januar erneuert wurden,dann kann es nur das kettenrad sein ( Ausgleichswelle).
Grund wegen kein kulanz:
Ich besitze das Auto jetztseit 1 Jahr, und mein vorbesitzer hat die Wartungen nicht alle gemacht.
Km stand aktuell 102.000.
Würde es etwas bringen wenn ich zu einer anderen MB niederlassung gehen und erneut den fehler auslesen lasse?
Um zu hören was er zu den gespeicherten fehlern meint?
Eine zweite Meinung könnte in diesem Fall hilfreich sein, selbst wenn der Kurztest nochmal 50 EUR kostet.
Beim Wechsel des Kettenrades würden die Nockenwellenverstellmagnete nochmal komplett ausgetauscht und der Fehler wird dadurch dann wohl auch verschwinden. Das könnte das Ziel der Werkstat sein.
Aber 4500 - 5000 ausgeben wenn es evtl. doch nur wieder an den Verstellern liegt würde ich nicht leichtfertig machen.
Mir wurde kürzlich in einer MB-Werkstatt mitgeteilt, dass meine Wasserpumpe undicht ist. Die Pumpe alleine kostst rund 350 EUR bei MB. Da das nicht mein erster Benz ist wusste ich aus Erfahrung, das so eine Pumpe im Regelfall um die 200.000km kaputt gehen kann. Mein Wagen hatte da aber erst 110.000km drauf. Letztendlich war nur eine Dichtung des Kühlmittelschlauchs undicht. Materialkosten 1,50 EUR und Wechsel konnte ich selber machen. Bei einem Wechsel der Pumpe hätte man sicherlich auch die Dichtungen der Schläuche erneuert und der Fehler wäre damit behoben, nut eben für wesentlich mehr Geld!
Es wird leider viel zu häufig die Unwissenheit der Kunden ausgenutzt um Geld zu verdienen.
Die fehlenden Wartungen könnten ein Grund für eine Kulanzablehnung sein. Zudem wird jeder Kulanzantrag bestimmt auch auf plausibilität überprüft. Die Motornummer ist im Zusammenhang mit dem Kettenradproblem erstmal nicht plausibel!
Wenn die FIN richtig ist die Du mir damals als PN geschickt hast, dann ist die Motornummer Deines Wagens oberhalb von ...500000 und somit nicht im kritischen Bereich, vorausgesetzt der Wagen hat nicht irgendwann mal einen "alten" Austauschmotor bekommen!
Bin jetzt gerade auf dem Weg zu MB. Ich sollte besser nichts sagen wegen der andere niederlassung oder? Sondern abwarten was die sagen. Ja das war die richtige Fin. Kein austausch motor.
Wenn Du eine Kopie des Kurztestprotokolls hast, dann zeig das dem anderen Meister und frag ihn was er im Zusammenhang mit dem Motor M272 davon hält. Er soll sich die dazugehörigen Dokumente im Xentry ansehen.
Wurden im Januar eigentlich alle NW-Versteller gewechselt? Oder nur einzelne?
http://www.klartext-web.de/motor-talk/mb/zylbank_pos.jpg
Gibt ja 4 Stück: Einlass rechts (Fehler Codes: 0271, 0272), Auslass rechts (Fehler Codes: 0059, 0060), Einlass links (Fehler Codes: 0275, 0276), Auslass links (Fehler Codes: 0063, 0064).
Ggf. erstmal Quertauschen und dann erneut auslesen, ob der Fehler dann auf einer anderen NW wieder erscheint. Also den von Auslass rechts auf Einlass rechts sowie den von Auslass links auf Einlass links setzen. Wenn dann z.B. anschließend anstatt der 0060 und 0064 die 0272 und 0276 im Speicher kommen, dann liegt es an den NW-Verstellern.