MKL E 350 Bj 06/06 - was kann das alles sein?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

seit vorhin leuchtet bei meinem 350er die MKL.

Habe 63tKm, Scheckheft gepflegt bei MB, MB80 Garantie.
Letzter Service bei rund 61tKm.

Seit vorhin leuchtet die MKL und geht auch beim Neustarten nicht aus.
Bin nur 5 km Stadt gefahren, fuhr sich aber ganz normal?!

Was kann das alles sein?

-Kettenrad (hoffe ich fast wegen Gatantie und Kulanz, dann hat sich die Garantie wenigstens gelohnt)
Motornummer passt genau :/ 😁

Was ist sonst noch möglich?

Danke und Grüße

Chris

Beste Antwort im Thema

Da reihe ich mich mal mit ein.

Gerade erst. Gelbe Lampe, selber ausgelesen, Fehler 0128. Anleitung zum Thermostatwechsel gelesen. Zu MB gebracht. 🙂

Gelbe Lampe war bei mir aber auch schonmal bei Nockenwellensensor.

Ansonsten frag lieber welcher Fehler es nicht sein kann. Die gelbe Leuchte zeigt sehr vieles an.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Die Fehlercodes bzgl. Kettenrad (1200 / 1208) beziehen sich nur auf die rechte Zylinderbank (Beifahrerseite). In Deinem Fall ist es nun aber 0060 Auslassnockenwelle rechts und 0064 Auslassnockenwelle links.

0059 Continuous camshaft adjustment ( RIGHT ): Incorrect position of the exhaust camshaft (P0014)
0060 Continuous camshaft adjustment ( RIGHT ): Incorrect position of the exhaust camshaft (P0015)
0063 Continuous camshaft adjustment ( LEFT ): Incorrect position of the exhaust camshaft (P0024)
0064 Continuous camshaft adjustment ( LEFT ): Incorrect position of the exhaust camshaft (P0025)
0271 Continuous camshaft adjustment ( RIGHT ): Incorrect position of the intake camshaft (P0011)
0272 Continuous camshaft adjustment ( RIGHT ): Incorrect position of the intake camshaft (P0012)
0275 Continuous camshaft adjustment ( LEFT ): Incorrect position of the intake camshaft (P0021)
0276 Continuous camshaft adjustment ( LEFT ): Incorrect position of the intake camshaft (P0022)

1197 Constant adjustment of exhaust camshaft of right cylinder bank in direction 'Advanced' (P0017)
1198 Constant adjustment of exhaust camshaft of right cylinder bank in direction 'Retarded' (P0017)
1199 Constant adjustment of exhaust camshaft of right cylinder bank in direction 'Advanced' (P0017)
1200 Constant adjustment of exhaust camshaft of right cylinder bank in direction 'Retarded' (P0017)
1201 Constant adjustment of exhaust camshaft of left cylinder bank in direction 'Advanced' (P0019)
1202 Constant adjustment of exhaust camshaft of left cylinder bank in direction 'Retarded' (P0019)
1203 Constant adjustment of exhaust camshaft of left cylinder bank in direction 'Advanced' (P0019)
1204 Constant adjustment of exhaust camshaft of left cylinder bank in direction 'Retarded' (P0019)
1205 Constant adjustment of intake camshaft of right cylinder bank in direction 'Advanced' (P0016)
1206 Constant adjustment of intake camshaft of right cylinder bank in direction 'Retarded' (P0016)
1207 Constant adjustment of intake camshaft of right cylinder bank in direction 'Advanced' (P0016)
1208 Constant adjustment of intake camshaft of right cylinder bank in direction 'Retarded' (P0016)
1209 Constant adjustment of intake camshaft of left cylinder bank in direction 'Advanced' (P0018)
1210 Constant adjustment of intake camshaft of left cylinder bank in direction 'Retarded' (P0018)
1211 Constant adjustment of intake camshaft of left cylinder bank in direction 'Advanced' (P0018)
1212 Constant adjustment of intake camshaft of left cylinder bank in direction 'Retarded' (P0018)

Beim Wechsel des Kettenrades würden die Nockenwellenverstellmagnete nochmal komplett ausgetauscht und der Fehler wird dadurch dann wohl auch verschwinden. Das könnte das Ziel der Werkstat sein.

So burky, so wie du es auch geschrieben hast.
Kein Fehler gespeichert was mit kettenrad in verbindung steht, sondern 2 Nockenwellenversteller magnete die jetzt die 2. MB niederlassung auf Ersatzteil Garantie mir wechselt

Hat sich die zweite Meinung ja gelohnt! 😁

Nun stell Dir vor Dein Wagen wäre 1 Woche außer Betrieb und Du wärst am Ende 5.000 EUR los. Das Geld kannst Du nun einer gemeinnützigen Organisation spenden!

Bloß nicht alles glauben was die Werkstätten so von sich geben.

Auf jeden Fall burky,vor allem der stress ist weg.
Die ganze sache hat der Meister von der 2. MB niederlassung in Berlin gemeldet (was das auch heißen mag). Der gute Mann hat es nicht fassen können was die mir da erzählt haben und war richtig stinkig. Und dann kam noch die Frage ob sie damals alle magnete gewechselt haben,meine antwort darauf ja alle 4. Er meinte komisch für das, das alle neu sind sehen die recht alt und ziemlich ölig aus. Was das wohl heißt?
Andere frage wenn ich am Montag zu der 1. MB niederlassung gehe und einen Kostenvoranschlag hole, könnte ich da irgendwas beim Anwalt erreichen gegen die, und natürlich den Ausdruck von der 2. MB niederlassung.

Ähnliche Themen

In Berlin sitzt glaube ich die offizielle Beschwerdestelle von MB. Das ist gut, dass der Vorfall dort gemeldet wurde.

Es lohnt sich wohl eher nicht, da noch über den Rechtsweg etwas geltend zu machen. Die haben ja außer einer falschen Diagnose nichts gemacht. Und wegen den Kosten für einen Kurztest und ggf. einer Aufwandsentschädigung für Deine Zeit ist da eh nichts zu holen.

Und da die NW-Versteller nach 10 Monaten wieder kaputt sind, bekommst Du ja neue kostenlos über die Ersatzteilgarantie. Das muss ja nicht unbedingt ein Montagefehler der Werkstatt gewesen sein.

Wenn die alt und ölig aussehen, dann haben die vieleicht damals nur Quergetauscht zum Prüfen (wenn überhaupt) und dann einfach nur den Fehlerspeicher gelöscht. Hast Du denn damals neue auf der Rechnung als Ersatzteile stehen gehabt?

Die Werkstatt wird sich nach der Beschwerde in Berlin bestimmt nochmal mit Dir in Verbindung setzen und sich 10 mal für die Fehldiagnose entschuldigen. Mehr kommt da nicht.

Du schadest denen am meisten, wenn Du da einfach nicht mehr hinfährst.

Ok das hört sich gut an.Schade das man da nichts tun kann. Ja die neuen bekomme ich kostenlos ersetzt.
Auf der Rechnung vom Januar steht das alle 4 magnete erneuert wurden.
Dann warte ich mal gespannt darauf das die sich melden.
Nein danke, dort werde ich mit Sicherheit nicht nochmal hingehen.
Burky ich muß mich bei dir tausend mal bedanken für deine SUPER Beiträge.

Gruß gamer

Es ist wieder mal so weit.
Dienstag morgen ging die MKL wieder für 15 Minuten mal an , dann wieder aus.
War gerade beim ?? auslesen lassen, siehe da selbe fehler gespeichert wie vor fast 12 Monaten.
Code: 0064
Code: 0060

Was kann das bloß sein???

Halten die teile nicht länger oder ist es wirklich die Ausgleichswelle???

Gruß

Hmmm,
Komisch dass es immer wieder kommt. Vielleicht ist Öl im Kabel das Problem.
Ich hab mal irgendwas gelesen dass ab Motornummern 720000 oder 780000 irgendwas an den Nockenwellenverstellern oder am Kabelbaum geändert wurde weil die oft ausgefallen sind wegen Öl im Kabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen