MKL durch HVO100
Hallo Leute. Ich weis es gibt vereinzelte Threads zum Thema hvo100. Aber mein Problem konkret hab ich nirgends gefunden.
Mein Vito 2018er mit om651 hat schon länger die MKL sporadisch am leuchten. Ursache ungeklärt seitens Mercedes. Gemisch zu fett ist der Fehler. Heute dachte ich, ob es nicht doch am HVO100 liegt (obwohl im tankdeckel die Freigabe für XTL, wozu auch hvo100 zählt, steht). Also habe ich normalen B7 getankt. Nach zweimal neustarten war die Lampe von alleine aus. Viele berichten das sie keine Probleme mit hvo100 mit ihrem OM651 haben. Ich anscheinend schon. Haben andere solche Probleme?
Beste Grüße
32 Antworten
Bleibt die Frage, welche Schmiereigenschaften hydritiertes Pflanzenöl aufweist...siehe Hochdruckpumpe.
Welche Ersparnis ergibt sich beim Tanken von Pflanzenöl zu Diesel ?
Lohnt sich das überhaupt..wenn man den grünen Aspekt unbeachtet lässt?
Na ich hab es primär tanken wollen, weil es theoretisch besser für den Motor ist. Weniger Rußpartikel=weniger Defekte (DPF, AGR, usw) durch diese, weil eben weniger produziert wird was sich dann irgendwo niederlässt. Schlechte Schmierseigenschaften gilt als überholt. Außerdem ist die Dieselpest (Ablagerungen im Tank, Sprit System, usw.) nicht da, weil es einfach viel länger lagerbar ist als Diesel.
Was kostet der Liter Pflanzenöl ?
Hier grad 1,65 EUR zu 1,52 EUR d.h. 10-15 cent Aufpreis/Liter. Bin mit meinem OM646 jetzt am experimentieren. Erste Füllung 50/50 und war überrascht über den nicht vorhandenen Dieselgeruch, alles super sauber ;) Läuft gefühlt alles etwas ruhiger und mische Mannol 9930 Diesel Ester dazu. (Auch schon bei B7). Das Ökogefühl ist schon überragend, fast CO2 neutral rumdieseln ist mir der Aufpreis tatsächlich wert. Leider nur an zwei Tanken im Umkreis verfügbar.
Denke es bleibt bei 50/50 und das wären dann 1,58 EUR/Liter. Passt!
Ähnliche Themen
Bei uns biste im Schnitt immer so 2-4 Cent teuerer als die Billig Brühe B7. Das wäre für mich auch okay, wenn ich dadurch später Reparaturen an den oben besagten Teilen sparen würde. Aber aktuell scheint er halt eben nicht so gut auf hvo100 zu reagieren. Zumindest die Sensoren. Ansonsten lief meiner Bombe, aber es fährt halt die Angst mit wenn die mkl leuchtet.
Kipp doch mal paar Liter Rapsöl dazu (damit es etwas zäher wird, das reicht vielleicht schon) oder halt mit B7 mischen...
Ich fahr meinen 350CDI jetzt seit 9000km mit HVO (bei uns nur 5 Cent teurer wie B7) und hab keinerlei Probleme.
Was seid ihr blos für Krümelkacker, kauft euch eine Isetta die braucht nur 4 Ltr.
Zitat:
@E.Otto schrieb am 29. Juli 2025 um 11:41:04 Uhr:
Was seid ihr blos für Krümelkacker, kauft euch eine Isetta die braucht nur 4 Ltr.
Ich glaube du hast den Sinn nicht verstanden...
Grüße
Zitat:
@wooky_1 schrieb am 29. Juli 2025 um 12:23:39 Uhr:
Ich glaube du hast den Sinn nicht verstanden...
Grüße
Wenn ich das schon höre Co2 neutral, soetwas wird es nie geben. Alles Verarsche und Abzocke.
Zitat:
@E.Otto schrieb am 29. Juli 2025 um 14:02:05 Uhr:
Wenn ich das schon höre Co2 neutral, soetwas wird es nie geben. Alles Verarsche und Abzocke.
Also zumindest deswegen fahr ich es nicht. Ob der Sprit jetzt CO² Neutral ist oder nicht ist mir egal. Ich fahr es, weil mein Auto seither deswegen nicht mehr (oder wirklich nur noch minimalst) nach Diesel riecht und weil er ruhiger läuft. Dieselpest ist zwar auch noch ein Argument, aber bei rund 20tkm im Jahr eigentlich kein Thema.
Rapsöl beimischen ist keine Gute Idee. Von den Eigenschaften her hat der Stoff nichts mit dem Öl gemein. Ist ein Parafinischer Kraftstoff.
Beim Thema Schmierfähigkeit ist reines HVO nicht auf dem Level von B7-Diesel (FAME bringt da viel), ist aber dennoch EN590-konform und ist etwa vergleichbar mit FAME-freien Premiumdieseln.
Meinen OM646 bewege ich seit Verkaufsfreigabe von HVO mit diversen Mischungsvarianten (je nach Verfügbarkeit) von 30-90% mit nem Schluck 2-Taktöl (wie auch vorher bei B7-Diesel) und jetzt noch das Mannol 9930 on top für die Schmierverbesserung.
Eklatantester Effekt ist der angenehmere Geruch der Standheizung und die Laufruhe.
Mit den passenden Apps sind je nach Konstellation beim Tanken auch noch 3-4 ct. Rabatt auf den Spritpreis machbar.
Zitat:@wooky_1 schrieb am 29. Juli 2025 um 12:23:39 Uhr:
Ich glaube du hast den Sinn nicht verstanden...Grüße
Hat er ganz und gar nicht 🤣🤣🤣
Zitat:@Grobi_190D schrieb am 29. Juli 2025 um 22:21:46 Uhr:
Rapsöl beimischen ist keine Gute Idee. Von den Eigenschaften her hat der Stoff nichts mit dem Öl gemein. Ist ein Parafinischer Kraftstoff. Beim Thema Schmierfähigkeit ist reines HVO nicht auf dem Level von B7-Diesel (FAME bringt da viel), ist aber dennoch EN590-konform und ist etwa vergleichbar mit FAME-freien Premiumdieseln.
Meinen OM646 bewege ich seit Verkaufsfreigabe von HVO mit diversen Mischungsvarianten (je nach Verfügbarkeit) von 30-90% mit nem Schluck 2-Taktöl (wie auch vorher bei B7-Diesel) und jetzt noch das Mannol 9930 on top für die Schmierverbesserung.
Eklatantester Effekt ist der angenehmere Geruch der Standheizung und die Laufruhe.
Mit den passenden Apps sind je nach Konstellation beim Tanken auch noch 3-4 ct. Rabatt auf den Spritpreis machbar.
Warum machste da 2 Takt Öl rein und wieviel? Wegen Schmierung? Und warum war das bei B7 nötig?