MKL bleibt trotz neuer Sonde an bei meinem v70
Hallo, als kommt eins nach dem andern und ich bin am verzweifeln.
Ich wusste ja das die MKL an ist wegen der Lambdasonde , zumindest laut Fehlerspeicher.
Fehler Meldung Heizkreislauf Bank 1 .
Also hab ich am Wochenende eine neue von Bosch eingebaut . Nach Löschung des Fehlerspeichers blieb die Freude nur von kurzer Dauer. Kaum Zuhause angekommen ,brannte die MKL wieder Fröhlich vor sich hin . Also kam der selbe Fehler wieder.
Dann ging ich auf Fehlersuche. Habe die zwei sonden von bank 2 auf bank 1 gewechselt . Fehler war immer noch da .
Also zu Volvo Teil als defekt reklamierte. Bekam aus Kulanz ne neue .
Also wieder getauscht.
Fehler bleibt trotzdem.
Also Sicherung 14 geschaut.
War aber in Ordnung.
Also Prüflampe genommen direkt an den Stecker gegangen auf das Orange Kabel..siehe da Strom ist auch vorhanden.
Ich bin echt am verzweifeln.
Das Kuriose. Dem Volvo war es Kack egal das die Sonde abgesteckt war der lief genau so unrund wenn er warm wurde .
Habe nun Angst das des Steuergerät Defekt ist
156 Antworten
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 9. Juni 2021 um 22:27:16 Uhr:
Zitat:
@Neurupin26 schrieb am 9. Juni 2021 um 21:47:47 Uhr:
Jetzt Mal ganz blöd.Kann es sein das die neue Sonde auch defekt ist ???
Oder Strom kommt ja am Stecker an.aber was wenn da ein Kabelbruch ist und das Signal nicht weiter gegeben werden kann
Hi, "Strom kommt an (Lambda) / Sicherung daher O.K. "
Also erstmal kommt da kein Strom, sondern Spannung an 2 Pins an .... wenn der Stecker dann an der Sonde ist, kann es sein, das immer noch nix passiert, weil die Heizung innerlich unterbrochen ist - dann fliesst auch kein Strom da durch. "Heizstromkreis unterbrochen" ??
Ich nehme mal an, Stecker/Sonde hat 4 Pins ... 2 für 'Heizung' (gerne Heizstromkreis genant ;-)) ) und 2 für den eigentlich Sensor (gibt Messwert aus).
Du musst halt einfach die 4 Pins mal alle gegeneinander per Ohmmeter messen, also
1 gegen 2 ; 1 --> 3 ; 1 --> 4 , dann 2 --> 3 ; 2 --> 4 ; dann 3 --> 4
Irgendwann erwischst Du die 2 niederohmigen Pins der Heizung.
Denke es waren ca 100 Ohm. Wenn überhaupt nix Niederohmiges, dann entweder Mess)bereich)fehler , oder die neue Sonde ist tatsächlich hinüber.
Es gibt nichts was es nicht gingt !!
(aber die ist doch neu .. aber die ist teuer ... aber die war im blauen karton .. aber ...)
Messen heisst wissen ! <aber auch : wer misst misst Mist ... 😛>
Ich dachte du kennst dich nicht damit aus ? Hab nichts zum Messen hab ledeglich eine Prüflampe besorgt um zu sehen ob über Haupt Saft drauf ist .
Dann könnte ich ja zu dir kommen und du kannst das mit mir zusammen messen ?
Ah ! O.K., sorry - mein (Denk-)Fehler !!! Hab' das mit dem Messdingens vertauscht - mit einem anderen Thread.
Du warst das ja nicht, mit den *Zeigerinstrument* ;-)) .
Eieiei .... uff ! 🙁
Richtig - ich hab' keine Ahnung - über alle möglichen Auswirkungen ;-) , habe aber selbst mal 2 Sonden (2 Pkw) tauschen müssen.
O.K., man könnte sich mal (z.B. auf "half-way"😉 treffen, wohl diese Woche .... aber nicht morgen.
Hattest Du denn schonmal die Teilenummer der gekauften Lambda mitgeteilt - hast Du noch die Alte zur Hand ?
Also wenn der LMM im Standgas solche Werte bringt hat er definitiv einen Weg. Investiere die 40€ und Versuch es mit dem verlinkten von @scutyde .
Ähnliche Themen
Zitat:
@Neurupin26 schrieb am 10. Juni 2021 um 10:52:17 Uhr:
Ja das ist der falsche. mein kfz hat nur 140 PS
Ist der richtige. Selbes BJ, der Mann bei eBay hat halt die kW bzw. PS Zahl falsch eingegeben. 165PS gab's nicht.
Der passt wohl für den 140 und den 170PSler
https://www.volvogebrauchtteile.de/.../...99-2000--PN-1275636.html?...
Ist die gleiche Teilenummer. Das Angebot von Scuty ist ein kleines Stück besser 😁
Zitat:
@Neurupin26 schrieb am 10. Juni 2021 um 10:57:37 Uhr:
Achso ..aber darf der lmm Garnicht so ausschlagen
Nein, nicht im Standgas. Er soll ja den Luftdurchsatz widerspiegeln, deine Kurve hingegen sieht so aus, als wenn andauernd jemand den Luftkanal abrupt auf und zu macht.
Ein Blick auf Skandix würde reichen, um festzustellen, bei welchen PS-Varianten der LMM 1275636 passt...
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 10. Juni 2021 um 10:56:07 Uhr:
Zitat:
@Neurupin26 schrieb am 10. Juni 2021 um 10:52:17 Uhr:
Ja das ist der falsche. mein kfz hat nur 140 PSIst der richtige. Selbes BJ, der Mann bei eBay hat halt die kW bzw. PS Zahl falsch eingegeben. 165PS gab's nicht.
@lukasquindt
Kleine Korrektur es gab einen 165 PS Motor aber nur Ende Mj98 bis Mitte Mj 99. Motorkennung B5254FS. Davor hatte der gleiche Motor 170 PS.
Meine der 165 Ps hat bessere Abgaswerte, deshalb auch etwas weniger Leistung.
Ändert aber nichts an der Sache nur als allgemeine Info. 🙂
Zitat:
@Fonojet schrieb am 10. Juni 2021 um 11:22:30 Uhr:
Zitat:
@Neurupin26 schrieb am 10. Juni 2021 um 10:57:37 Uhr:
Achso ..aber darf der lmm Garnicht so ausschlagenNein, nicht im Standgas. Er soll ja den Luftdurchsatz widerspiegeln, deine Kurve hingegen sieht so aus, als wenn andauernd jemand den Luftkanal abrupt auf und zu macht.
Ja aber der einzigen der den Luftkanal steuert ist doch die Drosselklappe oder ?
Würde sich an der Drosselklappe was ändern, dann würde man das auch gleich merken an der Drehzahl. Da du aber sagst das der Motor gleich läuft scheidet das aus.