MKL bleibt trotz neuer Sonde an bei meinem v70

Volvo V70 1 (L)

Hallo, als kommt eins nach dem andern und ich bin am verzweifeln.

Ich wusste ja das die MKL an ist wegen der Lambdasonde , zumindest laut Fehlerspeicher.

Fehler Meldung Heizkreislauf Bank 1 .

Also hab ich am Wochenende eine neue von Bosch eingebaut . Nach Löschung des Fehlerspeichers blieb die Freude nur von kurzer Dauer. Kaum Zuhause angekommen ,brannte die MKL wieder Fröhlich vor sich hin . Also kam der selbe Fehler wieder.

Dann ging ich auf Fehlersuche. Habe die zwei sonden von bank 2 auf bank 1 gewechselt . Fehler war immer noch da .

Also zu Volvo Teil als defekt reklamierte. Bekam aus Kulanz ne neue .

Also wieder getauscht.

Fehler bleibt trotzdem.

Also Sicherung 14 geschaut.
War aber in Ordnung.

Also Prüflampe genommen direkt an den Stecker gegangen auf das Orange Kabel..siehe da Strom ist auch vorhanden.

Ich bin echt am verzweifeln.

Das Kuriose. Dem Volvo war es Kack egal das die Sonde abgesteckt war der lief genau so unrund wenn er warm wurde .

Habe nun Angst das des Steuergerät Defekt ist

Fehlerspeicher
156 Antworten

Naja werde die denso Sonde kaufen für 77 Euro...und den LMM bei ebay

Mach das! 77 Euro ist echt geschenkt im Verhältnis zum Volvo-Preis.

Bei Volvo ca 350€ neu.

Bin das Thema mal ganz kurz überflogen.
Ist es so das es ein 99er ist mit evt. 193 PS ?
Wenn ja tausch den KAT und wenn möglich die Einspritzdüsen
Hatte genau das gleiche, 14 Monate Teiletausch (rund 6500.-) und am Ende immer noch, bis man drauf kam, der nagelneue KAT von BSR war Schrott.
Hast du evt. andere Weichware oder Hartware drauf ?

Ich hab dann Das BSR Zeug rausgehaun und anständige Weichware aufs Fahrzeug machen lassen.
Zudem fetter gestellt, Abgastemp + AFR Wert Anzeige montiert um die Umbauten und Einstellungen beobachten zu können.
Nun läuft er Traumhaft & braucht zudem er fetter läuft 1,5 Liter weniger auf 100km.

Ähnliche Themen

Hier geht es um einen Sauger 140PS

Hallo,

Zitat:

@scutyde schrieb am 15. Juni 2021 um 13:28:39 Uhr
... Eigentlich wollte ich mich raushalten bei dieser Nummer, ...

... aber manchmal ist es schwieriger, die Finger still zu halten, als sich so ein Drama bei Bier und Chips passiv reinzuziehen. Das kann ich nur zu gut verstehen und so geht's mir ja auch gerade.

Ich versuche mal elf Seiten zusammenzufassen: die Kiste macht Zicken, es wird aber ein Auto benötigt, Platz zum Schrauben ist keiner da, die Kohle ist knapp und deshalb soll dem bislang unnötig ausgegebenen Geld demnächst wieder vorhandenes hinterhergeworfen werden - aufgrund einer Diagnose, an der VORORT kein einziger Experte beteiligt war (oder habe ich da was überlesen?).

Mein Tipp: ich würd's mit Lottospielen probieren. Da reicht ein Hauptgewinn und die Mühle kann professionell bis zur letzten Schraube restauriert werden ohne dass sich der TE die Finger schmutzig zu machen braucht.

Vor knapp einer Woche bzw. sechs Seiten hatte ich einen Lösungsvorschlag eingestellt, der zugegebenermaßen nicht auf die Beseitigung des technischen sondern des Mobilitätsproblems (Auto wird ja benötigt) abzielt. In der Zeit hätte man bei diesem Kaiserwetter OHNE KOSTEN aussagekräftige Bilder machen und die Verkaufsanzeige nochmal überarbeiten können.

Ich bin kein Schrauber und deshalb kann mich jetzt gern jeder beschimpfen, der
  • entweder vom Fach ist oder eine vergleichbare Qualifikation hat (ich meine kein Zeugnis sondern die Kenntnisse; Zeugnis darf gern auch vorhanden sein) und
  • an dem Auto, um das es hier konkret geht (also kein baugleiches sondern genau dieser Elch) vorort erfolgreich auf Fehlersuche war und deshalb
  • in der Lage ist, die ultimative Lösung für das technische Problem aus dem Hut zaubern zu können. Damit hätte der TE das, was er dringend braucht: planbare Kosten und ein definiertes Zeitfenster für die Wiederverfügbarkeit seines Autos.

Alles Andere betrachte ich als gutgemeinte Ratschläge (dafür ist so ein Forum ja da), aber nicht mehr. Und das schließt meine Beiträge mit ein - nur damit da keine Missverständnisse aufkommen.

Toitoitoi, Martin

Ich denke schon, dass es gerade für Neulinge, die keine Forumserfahrung haben, recht schwierig sein kann, den richtigen Ton zu treffen - so ein Forum funktioniert ja rein technisch schon mal anders als ein Chat, und die typsichen längeren Latenzen ("halb-offline"😉 können Chat-geprägte Kommunikationserwartungen ziemlich torpedieren (und andersrum).

Stelle aber gleichzeitig erhebliche Resilienz fest, was die Gruppe hier als Ganzes betrifft. Und das ist immer ein Zeichen für ein gutes Betriebsklima - sehr wichtige Sache, überall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen