MKL bleibt trotz neuer Sonde an bei meinem v70

Volvo V70 1 (L)

Hallo, als kommt eins nach dem andern und ich bin am verzweifeln.

Ich wusste ja das die MKL an ist wegen der Lambdasonde , zumindest laut Fehlerspeicher.

Fehler Meldung Heizkreislauf Bank 1 .

Also hab ich am Wochenende eine neue von Bosch eingebaut . Nach Löschung des Fehlerspeichers blieb die Freude nur von kurzer Dauer. Kaum Zuhause angekommen ,brannte die MKL wieder Fröhlich vor sich hin . Also kam der selbe Fehler wieder.

Dann ging ich auf Fehlersuche. Habe die zwei sonden von bank 2 auf bank 1 gewechselt . Fehler war immer noch da .

Also zu Volvo Teil als defekt reklamierte. Bekam aus Kulanz ne neue .

Also wieder getauscht.

Fehler bleibt trotzdem.

Also Sicherung 14 geschaut.
War aber in Ordnung.

Also Prüflampe genommen direkt an den Stecker gegangen auf das Orange Kabel..siehe da Strom ist auch vorhanden.

Ich bin echt am verzweifeln.

Das Kuriose. Dem Volvo war es Kack egal das die Sonde abgesteckt war der lief genau so unrund wenn er warm wurde .

Habe nun Angst das des Steuergerät Defekt ist

Fehlerspeicher
156 Antworten

Oder ist das doch normal das er so Schwankt

Kann das wirklich daran liegen..das der Fehler sagt..Heizstromkreislauf

IMG_2021-06-09_20-56-21.jpeg

Und jetzt stinkt er wieder extrem hinten raus und hatte kurze Fehlzündungen gemacht

Über welche Sicherung ist die Lambdasonde abgesichert? Ist die in Ordnung? Vielleicht ist ja nur die Sicherung durchgebrannt!

Edit: Zu finden beim Hauptsicherungskasten, gelbe Sicherung, Amperezahl weiß ich gerade nicht. Emissionen Controll nennt sich das.

Ähnliche Themen

Über die 14. Aber die ist in Ordnung 🙁

Es kommt ja Strom am Stecker an..das hab ich auch schon überprüft

Und wie gesagt die ist okay und Strom kommt an

IMG_20210606_160401.jpg

https://www.ebay.de/itm/363426182013 das wäre ein passender. Bei LMM niemals billige kaufen die sind alle Schrott. Sauber machen ist auch so eine Sache, da haben schon einige das Ding dabei geschrottet. Was er neu kostet willst du nicht wissen.

Ich weiß unbezahlbar ?... Ja aber ich bin nicht sicher ob es der LMM ist . Weil der Fehler heißt ja Stromkreis Lauf oder Heizer Kreislauf

Und meiner hat 140 PS ...

Ein kaputter LMM bringt das ganze System durcheinander. Schon mehrfach erlebt. Daher hab ich dir den eBay Link gepostet der kostet nur 40 € die ich riskieren würde um zu sehen ob die Werte gleich sind oder nicht. Neu kostet der um die 370€

So habe einen anderen Thread von 2010 gefunden da hatte einer den selben Fehler.. er hatte die Sonde getauscht sein Fehler war dann weg.

Habe den Fehlercode gegoogelt.

Da wurde erklärt das der Kreislauf gestört ist und er Kreislauf aktuell dauerhaft festhängt und es somit zu den Fehlzündungen und das er übelste nach Sprit riecht .

Wie bei meinen.

Da wurde auch gesagt das auch wenn Strom da ist..das es sein kann . Dass das Signal zum öffnen und schließen des Kreislaufes unterbrochen ist ..

Jetzt Mal ganz blöd.

Kann es sein das die neue Sonde auch defekt ist ???

Oder Strom kommt ja am Stecker an.aber was wenn da ein Kabelbruch ist und das Signal nicht weiter gegeben werden kann

Zitat:

@scutyde schrieb am 9. Juni 2021 um 21:35:18 Uhr:


Ein kaputter LMM bringt das ganze System durcheinander. Schon mehrfach erlebt. Daher hab ich dir den eBay Link gepostet der kostet nur 40 € die ich riskieren würde um zu sehen ob die Werte gleich sind oder nicht. Neu kostet der um die 370€

Aber wieso finde ich überall wenn ich den Fehler Google . Das es ein elektrischer Fehler ist ?

PS habe den 140 PS

Werde den wohl tauschen

Zitat:

@Neurupin26 schrieb am 9. Juni 2021 um 21:47:47 Uhr:


Jetzt Mal ganz blöd.

Kann es sein das die neue Sonde auch defekt ist ???

Oder Strom kommt ja am Stecker an.aber was wenn da ein Kabelbruch ist und das Signal nicht weiter gegeben werden kann

Hi, "Strom kommt an (Lambda) / Sicherung daher O.K. "

Also erstmal kommt da kein Strom, sondern Spannung an 2 Pins an .... wenn der Stecker dann an der Sonde ist, kann es sein, das immer noch nix passiert, weil die Heizung innerlich unterbrochen ist - dann fliesst auch kein Strom da durch. "Heizstromkreis unterbrochen" ??

Ich nehme mal an, Stecker/Sonde hat 4 Pins ... 2 für 'Heizung' (gerne Heizstromkreis genant ;-)) ) und 2 für den eigentlich Sensor (gibt Messwert aus).

Wie ploecki schon meinte ... ->

Du musst halt einfach die 4 Pins mal alle gegeneinander per Ohmmeter messen, also

1 gegen 2 ; 1 --> 3 ; 1 --> 4 , dann 2 --> 3 ; 2 --> 4 ; dann 3 --> 4

Irgendwann erwischst Du die 2 niederohmigen Pins der Heizung.

Denke es waren ca 100 Ohm.

Wenn überhaupt nix Niederohmiges zu messen, dann entweder Mess(bereich)fehler, oder die neue Sonde ist tatsächlich hinüber.

Es gibt nichts was es nicht gibt !!

(aber die ist doch neu .. aber die ist teuer ... aber die war im blauen Karton .. aber ...)

Messen heisst wissen !

<aber auch : wer misst misst Mist ... 😛>

Deine Antwort
Ähnliche Themen