MKL bei Vollgas an
Hallo zusammen,
wenn ich auf der AB länger mit Höchstgeschwindigkeit fahre, geht die MKL an und geht erst wieder aus wenn ich die Geschwindigkeit etwas verringere.
FC wurde schon ausgelesen, zeigt FC 42 an.
Nun meine Frage, was soll ich nun tun? Einfach so lassen und die Kosten sparen oder ist das Sicherheitsrelevant?
Danke euch 😉
Beste Antwort im Thema
Du kriegst meinen Oldie trotzdem nicht 😉 Könntest mir auch 5000 bieten ich häng an dem Ding zu sehr 🙂
185 Antworten
Naja da schau ich nochmal wo ich das herkriege. Aber dann muss das Problem weg sein oder? ich geb doch nicht 50 Euro oder mehr nur das die Freundlichen nach dem Problem suchen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Aslinger
Bei Ebay weiss man aber nie ob man Qualität bekommt. 😉Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ebay + PayPal geht doch meist sogar schneller als die Planung das Zeug selbst beim Händler um die Ecke abzuholen, der es oft auch bestellen muss.
Ich kaufe immer alles beim Autobedarf Birner ein. Da bekomme ich immer einen guten Rabatt + Preisnachlass + garantierte Qualitätswaren.
nur gibt es den in deutschland warscheinlich nicht und ca 800 - 900 km fahren lohnt nicht wirklich, zu dem ist die mwst bei euch noch um 3 % höher wie bei uns.
mich wunder es das der spritt um 20 - 25 cent billiger ist wie bei uns😁
mal sehen was ich morgen wieder spare wenn ich zum tanken schnell rüber komme😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von astraorange
Guten Abend Leute ,es ist ja normal nicht meine Art in anderen Thread´s meine Probleme kund zu tun ! Allerdings reihe ich mich hier nur ein 😁 , also mein Problem liegt darin das der Motor (X18XE) momentan wie ein Sack Nüsse läuft , die MKL ist andauern an und der Fehlercode ist wohl der Selbe wie von dem TE. , also er blinkt 10 mal , macht dann eine kurze Pause und blinkt anschließend 1 mal dann wieder 3 mal , anschließend nocheinmal 10 mal . So wie ich es verstehe ist es also die Lambdasonde , jetzt hat aber mein Krümmer schon länger einen Riss , und ich vermute das die Sonde falsche Sauerstoffwerte deshalb misst . Liegt der Verdacht also nahe das der eigentliche Fehler am Krümmer liegt , wäre das möglich?
Das wäre dann aber nen 4 stelliger OBD II Code (0130), haste da mal geguckt, ob das auch wirklich die Lambda ist?
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Da fällt mir noch ein, es gibt ja diese netten Autoverwerter 😁😁 Da werd ich mal nachfragen.
gebrauchter sprittfilter und öl mach sicherlich sinn wenn man sparen will 😁😁😁😁
Du glaubst nicht was die bei meinem örtlichen Verwerter alles an Teile mitnehmen. Ich hab letztens einen gesehen, der hat sich 3 Benzinfilter und nen Luffi mitgenommen. Das ist doch irre!!
Oh das ist ja schon peinlich meinte eig. den Fred hier! .
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Das wäre dann aber nen 4 stelliger OBD II Code (0130), haste da mal geguckt, ob das auch wirklich die Lambda ist?Zitat:
Original geschrieben von astraorange
Guten Abend Leute ,es ist ja normal nicht meine Art in anderen Thread´s meine Probleme kund zu tun ! Allerdings reihe ich mich hier nur ein 😁 , also mein Problem liegt darin das der Motor (X18XE) momentan wie ein Sack Nüsse läuft , die MKL ist andauern an und der Fehlercode ist wohl der Selbe wie von dem TE. , also er blinkt 10 mal , macht dann eine kurze Pause und blinkt anschließend 1 mal dann wieder 3 mal , anschließend nocheinmal 10 mal . So wie ich es verstehe ist es also die Lambdasonde , jetzt hat aber mein Krümmer schon länger einen Riss , und ich vermute das die Sonde falsche Sauerstoffwerte deshalb misst . Liegt der Verdacht also nahe das der eigentliche Fehler am Krümmer liegt , wäre das möglich?
Ist es. Abgas mager. Simtec. Vielleicht Titanoxidsonde. Hat sich schonmal angehängt😉
Zitat:
Original geschrieben von astraorange
Guten Abend Leute ,es ist ja normal nicht meine Art in anderen Thread´s meine Probleme kund zu tun ! Allerdings reihe ich mich hier nur ein 😁 , also mein Problem liegt darin das der Motor (X18XE) momentan wie ein Sack Nüsse läuft , die MKL ist andauern an und der Fehlercode ist wohl der Selbe wie von dem TE. , also er blinkt 10 mal , macht dann eine kurze Pause und blinkt anschließend 1 mal dann wieder 3 mal , anschließend nocheinmal 10 mal . So wie ich es verstehe ist es also die Lambdasonde , jetzt hat aber mein Krümmer schon länger einen Riss , und ich vermute das die Sonde falsche Sauerstoffwerte deshalb misst . Liegt der Verdacht also nahe das der eigentliche Fehler am Krümmer liegt , wäre das möglich?
Moin!
Ja, aber deine
Simtecpasst hier wirklich nicht.
MFg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von astraorange
Oh das ist ja schon peinlich meinte eig. den Fred hier! .
Egal😁 Unten sind Links, wenn du da die Simtec raussuchst und dann die PDFs aufmachst könntest du mehr wissen.
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!Zitat:
Original geschrieben von astraorange
Guten Abend Leute ,es ist ja normal nicht meine Art in anderen Thread´s meine Probleme kund zu tun ! Allerdings reihe ich mich hier nur ein 😁 , also mein Problem liegt darin das der Motor (X18XE) momentan wie ein Sack Nüsse läuft , die MKL ist andauern an und der Fehlercode ist wohl der Selbe wie von dem TE. , also er blinkt 10 mal , macht dann eine kurze Pause und blinkt anschließend 1 mal dann wieder 3 mal , anschließend nocheinmal 10 mal . So wie ich es verstehe ist es also die Lambdasonde , jetzt hat aber mein Krümmer schon länger einen Riss , und ich vermute das die Sonde falsche Sauerstoffwerte deshalb misst . Liegt der Verdacht also nahe das der eigentliche Fehler am Krümmer liegt , wäre das möglich?
Ja, aber deine Simtec passt hier wirklich nicht.
MFg Ulf
Geht hier zu wie aufm Bahnhof😁 Simtec56.5! X18XE
Achja sinnvoll wäre dann sicher noch der Zündkerzenwechsel oder?
Sorry bin in Sachen Motor noch nicht so gut betucht 😉