MKL bei Vollgas an

Opel Astra F

Hallo zusammen,

wenn ich auf der AB länger mit Höchstgeschwindigkeit fahre, geht die MKL an und geht erst wieder aus wenn ich die Geschwindigkeit etwas verringere.
FC wurde schon ausgelesen, zeigt FC 42 an.

Nun meine Frage, was soll ich nun tun? Einfach so lassen und die Kosten sparen oder ist das Sicherheitsrelevant?

Danke euch 😉

Beste Antwort im Thema

Du kriegst meinen Oldie trotzdem nicht 😉 Könntest mir auch 5000 bieten ich häng an dem Ding zu sehr 🙂

185 weitere Antworten
185 Antworten

So hab was neues von meinem Problem.
Hab mal den Zündverteiler abgenommen.
- Dadrunter war alles dreckig, war irgendwie son weißer Staub.
- Auf den Kontakten war irgendwie eine Art Kruste.
Hab diese Kruste abgemacht und den Verteiler von innen mal entstaubt.
War danach direkt auf der Autobahn 😉 Allerdings geht die verdammte Leuchte wieder an, es dauert aber länger als vorher bis sie mal angeht...

Hatte mal gedacht die Kontakte etwas anzuschleifen, geht das ohne weiteres?!

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


So hab was neues von meinem Problem.
Hab mal den Zündverteiler abgenommen.
- Dadrunter war alles dreckig, war irgendwie son weißer Staub.
- Auf den Kontakten war irgendwie eine Art Kruste.
Hab diese Kruste abgemacht und den Verteiler von innen mal entstaubt.
War danach direkt auf der Autobahn 😉 Allerdings geht die verdammte Leuchte wieder an, es dauert aber länger als vorher bis sie mal angeht...

Hatte mal gedacht die Kontakte etwas anzuschleifen, geht das ohne weiteres?!

ich würde auf lange sicht den verteiler und finger austauschen, abschleifen hat immer den nachteil das die entfernug der kontackte zu einander größer wird und somit es eher schlechter wird satt besser

Können denn dadurch Folgeschäden auftreten, wenn ich das erstmal nicht machen lasse?! (Und nur noch Richtgeschwindigkeit fahre?)

im dümmsten fall bleibst du damit liegen.
nur vermute ich das es nicht nur an der zündung oder verteiler liegt, was sagt denn das fehler auslesen.
muß doch sicherlich noch was anderes sein, bei mir ging die mkl an wenn ich konstant 120 - 130 kmh gefahren bin damals war es die lambdasonde

Ähnliche Themen

Es wird FC 42 angezeigt. Ne bei mir ist es wirklich nur, wenn ich längere Zeit Vollgas fahre. Vielleicht sollte ich es ganz lassen, gerade dem Alter wegen. Und bei 130 rum zittert das Lenkrad etwas. Das wars.
Er läuft auch total ruhig, keine Drehzahlschwankung, nichts, alles super eigentlich...

Moin!
Könnte es nicht doch die 44 gewesen sein?
Die 42 finde ich beim C14NZ nicht.
MFg Ulf

Ne bin mir eigentlich ziemlich sicher. Es hing auf jeden Fall mit der Zündung zusammen... (Zündungsverstellung, verteilung, etc.)

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


Es wird FC 42 angezeigt. Ne bei mir ist es wirklich nur, wenn ich längere Zeit Vollgas fahre. Vielleicht sollte ich es ganz lassen, gerade dem Alter wegen. Und bei 130 rum zittert das Lenkrad etwas. Das wars.
Er läuft auch total ruhig, keine Drehzahlschwankung, nichts, alles super eigentlich...

das zittern kommt von schlecht ausgewuchteten reifen.

laß doch mal die zündung richtig einstellen wenn du verteiler und finger neu gemacht hast, vileicht ist dan das problem wirklich weg

Ich muss mich berichtigen: Der Fehlercode lautet 44 und nicht 42!! Entschuldigung ...
Das Abgasgemisch ist wohl zu mager! Was kann es sein? Der Mann von Opel zählte etliche Sachen auf. Das Problem ist wenn ich das inne Werkstatt geb, suchen die solange bis da was ist. So und dann bin ich erstmal ne Stange Geld los ohne dass irgendwas behoben wurde...

Ich hoffe ihr könnt mir da etwas spezifischer helfen 😉

Einfachste (und häufigste) Ursache: kleines Loch im Auspuff vor der Lambdasonde.

Wo denn genau? Auspuffanlage selbst ist neu (bis Kat)
Und wie geht das Loch zu stopfen? 😉

Moin!
Ätsch! Sach ich doch.😁😉
Hast dir wenigstens meinen Link weiter oben reingezogen?
Hier auch nochmal die Abhilfen dazu. Nur ohne Tech 1 sieht es meist mau aus.
Ansonsten:
Wann wurde der Spritfilter mal getauscht?
Lambda könntest pro Forma auch mal tauschen.
MFg Ulf

JA 😁😁 Hätt mal auf euch hören sollen 😁
Link hab ich mir reingezogen, ist echt hilfreich und spart Kohle 😁
So der Spritfilter ist der originale, der das Auto seit 17 Jahren und 76730 km zum Laufen bringt 😉
Was kosten denn Filter und Lambda? Woran erkenne ich überhaupt nen kaputten Filter?!

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


Wo denn genau? Auspuffanlage selbst ist neu (bis Kat)
Und wie geht das Loch zu stopfen? 😉

Einfach mal unters Auto legen, Motor an und Endrohr zuhalten, dann hört man, ob´s irgendwo rausbläst.

Alles hinterm Kat ist Hupe, die Lambda sitzt davor, aber ich glaub beim C14NZ sogar direkt im Krümmer, da bliebe dann nur ne defekte Krümmerdichtung oder nen Riss im Krümmer (wofür die C14NZ meines Wissens aber nicht sehr anfällig sind)

Alternativ halt wirklich zu wenig Sprit im Brennraum durch verstöpfte Leitungen / Filter oder ne murksige / verharzte Einspritzdüse.

Müsste wenn ein Loch im Krümmer sein. Glaub ich nicht. Die Kappe samt Finger und die Sonde kosten in der Bucht um 30€. Bei über 130000km ists sicherlich die Sonde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen