MKI Turnier, gebt mir mal bitte Rat

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

huhu,

wir haben einen mk I turnier 1,8 l 16 v.
nun stand er eine weile und wir überlegen uns was wir machen sollen.
kurze vorgeschichte.
wir bekamen in im nov. 07 mit 143000 km , nicht mal ein halbes jahr später war er im eimer.
ventile durchgebrannt. haben das für genug geld bei einer werkstatt machen lassen.
wieder nicht mal ein halbes jahr später wieder im eimer. wieder das selbe.

nun hatten wir die schnauze von ihm voll und stellten ihn in der garage ab.

mein freund überlegt nun ob er einen neuen motor einbauen soll. quasie einen neuen gebrauchten 😉
haben motorkcode RKA.

lohnt es sich überhaupt nochmal einen motor einzubauen? von der substanz und dem zustand ist er super, haben auch viel erneuert.
kann man vielleicht auch einen anderen motor einbauen mit dem wir vielleicht nicht so viel pech haben?
falls ja, wieviel muss geändert werden?

ich hab halt angst wieder auf die schnauze zu fliegen. sind immer gut mit ihm ungegangen und haben ihn nie geschrubbt. vermuten das der vorbesitzer ihn geschrubbt hat ohne ende.

nun sagt mir mal eure meinung!

liebe grüße
angi

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jellerich


Es ist schwer, Dir einen Rat zu geben. Einen gebrauchten Motor zu bekommen ist das geringste Problem. Nur kann man damit auch Pech haben, nicht ohne Grund fragt Johnes nach dem Öl. Wurde dort auch das falsche Öl gefahren kaufst und bausts Du den nächsten Ventilschaden mit ein.

Aber das wird nicht verstanden! Da wird gedacht, man erzählt nur OT!

Zitat:

Event. würde ich nur den Zylinderkopf wechseln, wenn sicher gestellt ist, das der Rumpfmotor noch soweit ok ist. Wenn Du nun schreibst, das Ölverbrauch vor liegt, muss dem erst auf den Grund gegangen werden. Sind es nur die Ventilschaftdichtungenan, die bei der Reparatur problemlos gewechselt werden können, oder liegt der Schaden schon im Motor selber (Kolbenringe)?

Daher habe ich geschrieben, ein guter Mech. prüft dies, bevor der die neuen Ventile reinzimmert! Sprich: Er sagt gleich, ein neuer Motor ist fällig! Er baut den Kopf nicht wieder auf.

Zitat:

Falls doch ein gebrauchter Motor eingebaut werden muss, würde ich nach einem Mondeo suchen, wo ersichtlich ist, welches Öl im Motor gefahren wurde, siehe Inspektionsheft. Bei 10/15W40 oder gar 20W40 Finger weg. Ist immer oder überwiegend bis zuletzt 5W30/40 gefahren worden, würde ich den einbauen lassen.

Habe ich auch schon öfters gesagt! (Aber SuFu wird ignoriert!)

Zitat:

Zum Öl, immer eine 5W30/40 verwenden, wobei ein preiswertes, nicht das billigste, 5W40 Hydrocraköl ausreichend ist.

Wobei Öle mit A3 und MB229.3/MB229.5 Freigaben zu bevorzugen sind.

MfG

hi namensvetter meines freundes 😉,

ich hab mal den beitrag gesucht den ich damals schrieb als das auto wieder in den eimer ging.

http://www.motor-talk.de/.../...em-mit-autowerkstatt-t2118804.html?...

motor ein und ausbauen wäre für uns kein problem.
mein freund hatte auch schon daran gedacht den motor selbst zu reparieren. würde aber nicht funktionieren, da wir das zubehör zum kopf plan schleifen nicht haben.
ich hab da auch nicht so viel ahnung von. lerne noch dazu 😉

die risiken die du geschrieben hast, befürchte ich bei unserem pech.
ich kann ja nicht sehen ob das herzchen gut behandelt wurde oder nicht.
kann ja so noch ganz gut aussehen und täuschen.
vorallem werden die meisten motoren um die 140 tkm verkauft.
macht mich besonders stutzig, da unserer ja kurz danach im eimer war.

kann man denn nicht einfach eine maschine einbauen die zuverlässiger ist?
klar, einige hatten mit der maschine , die wir haben, kein pech, aber ich hab das geld auch nicht dicke und kann mir weitere pechsträhnen nicht leisten.

liebe grüße
angi

Wie gesagt, bei richtiger Behandlung sind die Dinger nicht tot zu bekommen! Nur sind diverse Nutzer leider Beratungsresistent. Sie glauben sie fahren "das richtige Öl" ohne überhaupt zu wissen, welches das richtige Öl ist, geschweige, zu wissen welches Öl gerade in ihrem Motor ist.

140 tkm sind keine Leistung für einen gut behandelten Motor. Das doppelte an Kilometern haben meine Motore schon druff gehabt.

Bei der Motorsuche nach Schildern und Angaben zum Öl suchen! 5Wxx drin (gewesen), dann haste einen Kandidaten! Ggf. noch die Kolbenringe prüfen.

Ich habe 2006 eine kurz-Anleitung zur Überholung eines ZK's gepostet: LINK! In dieser Anleitung habe ich unten extra aufgeführt, das die Kolbenringe vor der Kopfrep. zu prüfen sind! (Und das nicht ohne Grund!)

MfG

@ johnes,

mein freund hatte auch mal mit dir geschrieben. hast du auch in deinen buddys...redryder!
ich denke wenn er von dir weiß welches öl das richtige ist, dann wird es wohl auch das richtige sein 😉
hab mir mit ihm zusammen auch schon mal deine seite angesehen. ist aber auch schon was her.

wir werden mal sehen ob wir solch einen motor finden.
haben noch zeit. wollen eher richtung september einen kaufen. im moment fehlts am geld.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von angle07


hast du auch in deinen buddys...redryder!

Hätte ich jeden, der mich in seine Buddy nimmt, in meiner Buddy, wäre die Liste 3 km lang!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen