MKI, 1,6 L/66KW/Zetec geht 1 mal aus und kaum wieder an

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo Ford-Freunde !

Unser Monedo läßt sich morgens super starten. 1 Dreh am Schlüssel und der Motor läuft. Ich fahre ( so wie heute ) 1000 Meter und bleibe an einer Ampel stehen. Bums, Motor aus. Läßt sich dann kaum noch starten. Erst nach wilder Orgelei springt der Motor dann wieder an. Komischerweise ist dieses Phänomen dann vorbei. Selbst nach 500 Meter Ampelstop bleibt der Motor an. Mache ich ihn aus, springt er sofort wieder klaglos an. Fährt ohne zu ruckeln.
Hier einige Eckdaten :

1,6 Liter
66 KW
Ventildeckel Silber ( weist auf Hydrostößel hin )
Laufleistung 158.000 KM
Baujahr 1993
Oelsorte : 15 W 40
Zahnriemen bei 100.000 erneuert
Zündkerzen neu ( Original Ford )
Zündkabel alle o.k.
Verbrauch jetzt : Um 11,5 Liter/100 KM

Hat jemand das gleiche gehabt und gefunden woran es liegt ??

Danke für Antworten. Werde auch Erfolge hier wieder einstellen.

Grüße

Struts-Tec

17 Antworten

Naja, alle 10tkm 10W40 kostet genauso viel (oder mehr!), wie alle 20-25tkm das bessere 5W40 Vollsync. zu wechseln.

Mein Öl dunkelt erst nach über 20tkm soweit ab, dass ich es wechsel... Dein 10W40 sollte deutlich schneller schwarz werden! (Oder du hast ein Vollsync. was teurer ist, als gutes 5W40!)

Naja, preislich weiß ich ja nicht, was deine versiegende "Ölquelle" so genommen hatte... Vielleicht hat es sich ja für dich dennoch gelohnt...

Bekannter von mir ist auch immer nur 10W40 gefahren, obwohl ich ihn davon abgeraten hatte! Plötzlich war der Motor soweit hinüber, dass der Wagen nicht mehr durch die AU kam. (Ursache waren 3 def. Ventile!) Selbst an der letzten AU konnte man erkennen, dass die Werte anstiegen! Der Wagen hatte erst 120tkm runter...

MfG

Ja gelohnt hat es sich bei mir auf jeden Fall, hab nämlich garnix gezahlt...

Wechselst Du wirklich nur alle 20-25tkm? Hmm, bin eigentlich ganz glücklich darüber, dass mein (übrigens teilsynthetisches) Öl so schön schwarz wird, Stichwort Verbrennungsrückstände & Co... Werd mein 5W-40 genauer beobachten aber auch recht früh wechseln, allein wegen meinem mechanischen Grundverständnis.

Ja bei Deinem Bekannten hat wohl ganz klar die Hydro-aufblas-Geschichte zugeschlagen, war das im Winter?

War Aug. 07! Also recht warm!
Hat auch nicht von heute auf morgen zugeschlagen! (zum. nach meiner Ansicht! Für ihn war das urplötzlich!) Das hat sich entwickelt. Es sah für ihn, erst alles gut aus. Ich habe schon vorher gesagt, der Motor hört sich sch... an! (Monate vorher lief der schon etwas unrund! Für den Profi gut hörbar!)

Zum Intervall:
Ich müsste sonst min. 2 bzw. bis zu 4x im Jahr wechseln... Aber da Ich nen Labor an der Hand habe, das mit bestätigt, dass mein Öl noch nicht annährend verbraucht ist, muss ich nicht bei 10.000 km wechseln. Habe früher öfters gewechslt, doch das wurde mir dann zuviel und ich habe mich dann mal schlau gemacht, wie doll mein Fahrstil dem Öl zusetzt! Mein Öl war nie schwarz, daher bin ich mal bis 25tkm mit dem Zeug gefahren und habe mein Alt-Öl mit nen Kollegen in unserem Labor nach dem Wechsel mal untersucht: Keine Beanstandung der Qualität und Additiverung!

Bei mir gelangen kaum Verbrennungsrückstände ins Öl! Die Schwarzfärbung bei vielen Ölen sind Rückstände der mineralischen Bestandteile des Öles, sowie nicht so stark temperaturfester Additive.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen