MKB: SB, Öldruckwarnung piepst ständig
Hallo.
Weiss jemand wo der akustische Senor für den Öldruck sitzt? Dieses Ding was so nervig Piept!
Danke.
Passat 1,6 TD, Baujahr 5.90
Beste Antwort im Thema
Schrauben der Kurbelwellenlagerdeckel 65 Nm
Pleuel-Dehnschrauben sollen ersetzt werden
Drehmoment der Muttern 30 Nm + 180°
Gruß Ronny
85 Antworten
... lagerringe bekommen, jetz die richtigen und eingebaut.
Wer mal sehn will wie Kurbelwellenlager und Pleullager aussehn, bitteschön.
Die KWlager warn nich sooo schlecht, mal davon absehn was beide Lagerhälften diese dusselige teilung in der mitte hatten 😠
Die Pleullagerschalen kannma als verschlissen bezeichnen. Vor allem die kupferfarbene 😁
**
Hi turbonelli,
jip..
100Nm.... Dichtungsmasse "D6 " vor einschrauben auftragen.
Fett oder Öl vorher entfernen
Mit freundlichen Gruß
VWveteran
Wow - so viel?
Na super, dann kann.s ja gleich weitergehn 🙂
Dankeeee...
**
Ähnliche Themen
Und weiter:
Ick lese hier:
..." Achtung! Falls neue Tassenstössel eingebaut wurden (was der Fall ist ) darf der Motor ca. 30 min nicht gestartet werden, sonst setzen die Ventile auf den Kolben auf."
Wie sollick das verstehn? 30 min ab wann ?! 🙂
Gruss, Marco
Ich denke mal ab nach dem Einbau ..
Das in den Hydro´s enthaltene Restöl muss sich ja wieder "setzen" ..
Guck dir mal die schematische Darstellung in den Rep. Büchern an, dann wird es denke ich mal klar.
Zitat:
@turbonelli schrieb am 21. November 2015 um 01:13:50 Uhr:
..." Achtung! Falls neue Tassenstössel eingebaut wurden (was der Fall ist ) darf der Motor ca. 30 min nicht gestartet werden, sonst setzen die Ventile auf den Kolben auf."
Ja das ist so==> und die Anweisung gilt nicht für dich 😰 @turbonelli--> sondern nur für A-Monteure wie mich z.b....😛 die innerhalb von 5 Minuten die Nockenwelle den Zahnriemen incl. Einstellung sowie eine neue VDD und den Ventildeckel montiert haben und das FZG dem Kunden übergeben könnten.
Wochen oder Monate langes Arbeiten wie in deinem Fall ging früher einfach nicht.
Moin zamme.
Noch ne Unklarheit für die kopfschrauben...
ick lese im beipackzettel für die kopfdichtung
# 30Nm... dann 60Nm... dann 90º alle Schrauben und dann nochmal 90º alle Schrauben.
Soweit, so gut... schonmal mehr als andere hersteller für einen 1,6l Motor angeben.
dann lese ick weiter 1x warmlaufen lassen, abkühlen und nochmal 90º alle Schrauben!
Und damits richtig rund wird nach ~ 1000km nochmal 90º alle Schrauben!!
Wie mussman denn den Kopf dermassen anknallen mit so viel Kraft??
Beim 1x 90º musste schon jemand die Motor-getriebeeinheit festhalten weil sich das alles aufder Werkbank drehte! Die nächten 90º habick erst garnich versucht, die machick wenn der Motor eingebaut is.
Abba dann nochmal 180º ?!!
Gruss, marco
Wieder was anderes.
Also jetz auf einmal nicht mehr 4x in Total nachziehn?!
Wie kommen diese grossen Unterschiede?
MFG, Marco
Es kommt wohl auch auf die Art der verwendeten Dichtung an, z. B. ob organische - oder Blechdichtung.
Ich würde mich da auf die Angaben im Beipackzettel der Dichtung verlassen.