MKB: RP, Signale messen mit Hilfe des Oszilloskop MINI DSO201
Hallo
Da mein altes, analoges Hameg irgendwie zu unhandlich erschien um damit am Passat zu messen hatte ich mich kurzerhand für eine billisch Lösung umgeschaut und bin dabei auf das DSO201 gestoßen. Ein drolliges Einkanal-Speicher-Oszilloskop zum Preis von ca. 60€.
Daten zum Teil findet man im Internet zu Hauf, aber kann das Ding auch am PKW eingesetzt werden...das war die Frage.
Ich bin der Meinung man kann es durchaus, auch brauchbar, am PKW einsetzen.....
Das Display dürfte halt etwas größer sein...seis drum.
Die Menueführung/Einstellung ist nach kurzer Einarbeitung und einiges Testläufen recht schnell erlernt. Man sollte allerdings schon wissen was man messen möchte...also etwas an Grundkenntnissen mitbringen.
Gemessen wurden Hallgebersignal des Verteilers, primäres Zündspulensignal sowie der Signalverlauf des Einspritzventils.
Die verwendete Kamera ist leider nicht die beste.....aber man erkennt einigermaßen was gemessen wurde.
Passat Variant 1.8 90 PS MKB RP, Mono-Jetronic
Hallgeber Verteiler:
https://www.youtube.com/watch?v=atlKdx_IHqA
Zündsignal Primär:
Interessant an dieser Stelle die Schließwinkelregelung in der zweiten Videohälfte.
https://www.youtube.com/watch?v=rbP-oOhiJcE
Einspritzventil:
https://www.youtube.com/watch?v=z9A-OY5APTM
Ich sage mal so...für den angedachten Verwendungszweck an der Karre mal schnell was zu messen ist das Teil in meinen Augen durchaus eine willkommene Alternative zu......🙂
Klein, handlich, passt in jede Hosentasche und benötigt keinen Netzanschluss
Über Erfahrungen anderes Leser würde ich mich freuen...in diesem Sinne
Gruß Thomas
17 Antworten
Hallo
Hier gehts ja um preiswerte, mobile, billisch Ozis und deren Verwendung am PKW
Neue Errungenschaft....Low-Budget Oszi DSO138, Einkanal Oszilloskop zum selbst löten, wohl nix für dicke Wurstfinger zum Preis von ca. 20€. Der SMD Krempel ist schon aufgelötet.
Der Gedanke liegt nahe solch ein Teil kurzerhand in die Karre einzubauen, 2 Kabel in den Motorraum zu legen und bei Bedarf "da und dort" anklemmen um im Fahrbetrieb zu messen. Moderne Karren sind voll mit Displays, sehen aus wie Raumschiff Enterprise....warum dann nicht was sinnvolles in einen 35i einbauen.
Gruß Thomas
Hi Thomas. Vielleicht ein doppel-DIN Android-Radio mit Internetzugang, damit man während der Fahrt schon im Netz nach dem Fehler suchen kann.
:-)
Ein bißchen Spaß muss sein.
Ein Oszi fest ins Auto bauen, ich weiß ja nicht...
Hallo
Da ich es gewohnt bin meine Beiträge zu pflegen und zu Ende zu bringen...
Die Tage endlich mal die Zeit gefunden das Billisch Ding zu löten, ist schon etwas Gefummel, geht aber nach paar Fläschchen Marke "Ruhiger Hand". Anschließend grob kalibriert und Firmware-Update durchgeführt.
Das Teil direkt aus China bestellt und etwas an Zeit mitgebracht legt man ca. min. 13€ auf die Theke, unglaublich der Preis.
Gegenüber dem DSO201 gibt es allerdings einige Abstriche...max 20 kHz Rechteck könnte man noch als akzeptabel bezeichnen, je mehr desto schlechter. Unsere 35i haben aber keine Signale in dieser Größe und darum geht ja im Beitrag.
Für Messungen der Zündung/Einspritzventil (hohe Induktionsspannung) sollt man eine Tastkopf mit 1:10 Teilung benutzen, den mitgelieferten kann man als solches nicht bezeichnen da nur 2 x Krokodilklemmen vorhanden sind, zum anderen nur für max 50V zu gebrauchen ist.
Etwas an Bildmaterial...DSO138 aufgebaut noch ohne Gehäuse, einmal 10 kHz, einmal 20 kHz im Test zum DSO201. Das letzte sowie das erste Bild zeigt das DSO130 im Test an seinem eigenem, internen Rechteckgenerator mit 1000 Hz.
Gruß Thomas