MKB: RP ruckt und hat Fehlzündungen

VW Passat 35i/3A

Moin, ich brauche mal ein bischen Rat von euch

Und zwar hatte sich ein Arbeitskollege vor 2 Monaten einen B3 Variant gekauft. Baujahr 1991 mit RP Motor. Dieser macht nun Probleme

Er muss nächsten Monat zum TÜV, also haben wir den gleich mal hingebracht um zu sehen ob dem noch andere Sachen nicht gefallen und wir Zeit haben die zu beheben.

Das Abgas war mal so dermaßen daneben, er stinkt hinten raus, patscht und hat anscheinend auch Fehlzündung. Im Standgas gehts noch, wenn man fährt merkt man es eigentlich nicht. Es fällt aber sehr stark auf wenn man in im Stand auf erhöhter Drehzahl halten will. Der Tüver meinte das es nach verbrannten Öl stinken würde aber es ist nicht blau hinten, weder im Leerlauf noch wenn man fährt und dazu würde der niedrige Ölverbrauch ja auch nicht passen

Ich habe da auch einige Videos angehangen, vielleicht helfen sie ja. Das Bild ist der Wert der Lambdasonde im Standgas bei Betriebswarmen Motor ohne Lüfter

Der blaue Temperaturfühler hat bei knapp 90°C Wasser etwa 208Ohm. Aber er scheint nicht darauf zu reagieren wenn man ihn abzieht. Ich habe auch alles mit Bremsenreiniger abgesprüht das juckt ihn auch nicht, es scheint also keine Falschluft zu sein.

Die Benzinpumpe haben wir getauscht weil die alte nicht mehr wollte. Ging einfach aus und Ende

Die Zündkerzen wurden schon getauscht, diese sind nach etwa 300km auch wieder weißlich satt Rehbraun. Er verbraucht kein Wasser, zumindest haben wir den Flansch vorne mit den Fühlern getauscht vor 2 Wochen und der Wasserstand ist unverändert. Ölverbrauch ist weniger als 1/2L auf 1500km

https://www.youtube.com/watch?v=Ws0kMygamdc&feature=youtu.be

https://www.youtube.com/watch?v=dbdTjdzjYqA&feature=youtu.be

https://www.youtube.com/watch?v=bKhGKNIwxEM&feature=youtu.be

Gruß Marcel

20140701-183813
26 Antworten

@Passat, die 5v werde ich morgen noch mal messen

@pkgeorge, ich messe den Durchgang ja auch bei abgezogenem Steuergerät. Mit dem braun weißen auf Masse, da habe ich 2 Sätze zusammengewürfelt. Ich meinte braun weiß zum Steuergerät und braun vom fühler zum massestern am ventildeckel. Braun gibts aber nicht

Also das braun weiße geht zum Steuergerät aber wo den nun das andere hin ? Ich wollte nicht den ganzen Kabelbaum abpellen um das zu finden. Der RP hat ja nur das 1 Steuergerät oder ?

Also beide kabel müssen zum Steuergerät.

http://www.motor-talk.de/.../das-steuergeraet-vom-rp-t2128831.html

Der Link ist gut aber da ist auch nur Pin 2 für den Geber vermerkt, zwar 2x aber bei verschiedenen Temperaturen. Tja und was mach ich mit dem anderen ? Ich hab jetzt auch andere Pläne durchsucht aber die andere Farbe finde ich nicht

Bin mir jetzt auch nicht mehr ganz sicher wo der hinläuft. Könnt auch sein, das er von der ZE kommt.
Aber erstmal messen ob da überhaupt was ankommt.

Ähnliche Themen

Dann muss ich halt alle Stecker die am Motorkabelbaum hängen prüfen ob da das Kabel ankommt und wo es weitergeht. Zur Not komme ich nicht drum herum die Isolierung am Kabelbaum zu entfernen und es dann zu verfolgen. Das scheint ja der Fehler zu sein

Mir ist noch aufgefallen das wohl die Position des Drosselklappenpotis verstellt wurde da wird aber kein Fehler gespeichert. Wäre es möglich als Vergleich eine Einspritzanlage vom 3er Golf drauf zu setzen ? Die liegt noch beim Kumpel rum und ist noch nie verstellt wurden, alles noch mit Sicherungslack bestrichen.

Er weiß nur nicht ob die von einem 1.8er 75PS stammt oder vom 90PS

Also das Kabel vom Temperaturgeber war nicht defekt, ich habe auch das 2e gefunden. Es war nicht Weiß Grün sondern Weiß Grau. Es ist nur außerhalb der Isolierung etwas ausgeblichen so das es Weiß aussieht

Auf Probe habe ich auch die Einspritzung getauscht gegen das Golfteil. Läuft genau so wie vorher, reagiert nicht auf Tempersaturgeber und Lambda schwankt zwischen 0.445V und 0.489V

So langsam geb ich auf. Ich habe auch alle anderen Kabel Motorsteuerungsseitig durchgemessen und keine Fehler gefunden.

Wie stark darf denn eigentlich der Zündfunke nachlassen ? Wenn ich die Zündspule direkt ansteuer ist kräftig blau. Ziehe ich das Benzinrelais raus und starte ist er erst stark und spätestens nach 1 Sekunde wird er schächer und bleibt dann so. Schwer zu beschreiben aber ich könnte mir vorstellen das dadurch einzelne Zylinder mal nicht zünden

Wäre das denkbar ?

Wenn einzelne Zylinder nicht zünden, müßte doch die Kerzen schwarze Ablagerungen haben und nicht weiß sein. Weiß deutet eher auf zu heiße Verbrennung hin, grau/braun oder am besten rehbraun wären richtig. Hast Du wirklich die richtigen Kerzen verbaut? Nicht das die einen falschen Wärmewert haben?
Und die Kompression wurde auch mal überprüft? Nicht das der Motor ein mechanisches Problem hat?

Tja leider sind sie weißlich. Ich hatte auch schon auf Kopfdichtung und Wasser im Zylinder getippt aber nicht auf allen 4 Zylindern.

Ich weiß ja leider nicht ob es DER Zylinder ist oder der Fehler wandert. Leider kann ich nicht einfach zig Teile wechseln also muss da ja systematisch gesucht werden

Der Kollege meinte eben noch auf dem Weg nach Hause lief der Wagen ruhiger und nahm geschmeidiger Gas an. Gefühlt haben sich auch ein paar PS mehr angefunden. Fehlzündungen sind im Stand aber immer noch, leider habe ich das nicht im erhöten Standgas getestet.

Die Kerzen sind richtig, die hat der Kollege besorgt, sind die hier http://www.autoplus.de/.../Zuendkerze::17072.html

Kompression wurde nicht geprüft. Wenn die Kompression nicht in Ordnung wäre aber die Kopdichtung ok könnten ja nur die Kolbenringe hin sein oder ?

Gab es da nicht den Trick mit Zündkerze und Kompressor ?

So da der Fehler trotz der neuen Einspritzung nicht weg war haben wir auch nich die Zündspule aus dem Golf genommen. Hat man den gestartet blieb der Funke kräftig, beim Passat war er kurz stark und dann ziemlich schlapp, zwischendurhc kam mal ein kräftiger dazu

Das half immer noch nicht ganz. Also alle Zündkabel rübergetauscht, jetzt läuft er im Stand ohne Probleme, dreht man höher kommen wieder die Fehlzündungen. Beim Fahren merkt man davon nichts.

Die neue Pumpe konnten wir nur auf Menge messen, die haut an der Einspritzung 1L in 19 Sekunden durch die Schläuche. Also genug Sprit sollte da sein

Nun bin ich mit meinen Latein am Ende, ehrlich

Also das sieht mir doch so aus, als wenn die Zündspule kein richtiges Plus oder keine zuverlässige Masse bekommt. Ziehe für beides am besten mal ein direktes Kabel. Auf eine Widerstandsmessung würde ich mich hier nicht verlassen.

ist das der RP mit Unerdruckdose am Verteiler? Dann mal das Zündungsmodul auf dem Metallträger tauschen. Hat er keinen Unterdruck, hat sich das erledigt und dann musst du wie BBB schon schreibt, mal dsirekt + und - von der Batterie anschließen und prüfen.

Direktes Verkabeln werde ich die Tage machen. Der Verteiler ist der ohne Unterdruckdose.

Merkwürdigerweise läuft der Wagen ja wenn ich den Stecker von der Zündspule kommend in den Verteiler stecke. Lege ich den aber so 5mm vom Ventildeckel hin springt der Funke nicht mehr über, auch mit der vom Golf nicht mehr. Ich finde das sehr komisch, der Fehler im Stand verschwindet und ein anderer taucht auf

Deine Antwort
Ähnliche Themen