MKB: RP, Öldruckkontrolle erlischt bei stehendem Motor
Ich habe ein kleines Problem.
Normalerweise blinkt bei meinen Passats die Öldruckkontrollleuchte bis der Motor gestartet ist und sich Druck aufgebaut hat.
Bei meinem RP von 1989 habe ich jetzt den Fehler die Leuchte blinkt nach dem Schlüsseldreh auf "Zündung an" kurz auf und bleibt dann dunkel, auch wenn ich nicht starte.
Woran kanns liegen?
Gruß
Der 400000km Zahnriemen
39 Antworten
Hi, hmm...ab den 30.05. würde ich ein neues Thema aufmachen....Öldruck RP ist ja erst mal auf Eis gelegt..
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
@400000kmZahnriemen Vom Grundsatz her ja, aber alles nur im Rahmen des möglichen. Wenn irgendwo ein Defekt vorliegt oder ein System nicht richtig läuft wird das MSG da keine Welten beeinflussen. Du kannst ja mal die Zündkerzen prüfen. Wenn die siffig schwarz sind, kannst du dir sicher sein das der Motor wirklich dauehauft zu fett läuft (mit zuviel Kraftstoff, würde zu deinem Wert 0,87 passen)
Meine vorigen Ideen sind eher auf ein mageres Gemisch bezogen, da habe ich wohl deine Lambdawerte nicht richtig gelesen. In deinem Fall würde ich wie Wester schon erwähnt hat auch die Temperatursensoren checken. Wenn die dem Motor die ganze Zeit vorgaukeln das wir draußen den tiefsten Winter haben, knallt der natürlich Kraftstoff ohne Ende rein, damit schnellstmöglich Betriebstemperatur erreicht wird. Wenn die ganz hinüber sind, läuft der Wagen auch wie ein Sack Muscheln oder springt teilweise gar nicht an. Die Kühlmitteltemperatursensoren kannst du eigentlich auch auf Verdacht tauschen, kosten zwischen 10-15€. Musst nur auf die passende Farbe und die Pin Belegung achten und am besten bei kaltem Motor die Sensoren tauschen. Den Sensor für die Ansaugluft kannst du nicht Plug&Play tauschen... Da schaust du am besten mal bei YouTube rein.
Falschluftquellen trotzdem alle checken, findest du grds. alles im Forum. Stichwort Bananenschlauch, "Vergaser" Dichtung usw. Wenn der Motor darüber auch zusätzliche Falschluft zieht, wird automatisch mit nachfetten gegengesteuert.
Warum ne Pumpe tauschen ohne das man den Druck gemessen hat? Einfach quatsch. 1.2 bar sollten es sein. Eventuell ist die Membrane defekt und die Druckregelung passt nicht. Eher selten.
Ja er regelt Richtung 1, wenn alles passt
Ok,
ich möchte versuchen Fehler auszulesen. Habe gerade nachgesehen, mein Passat hat 2 Kontaktpärchen vor dem Schahlthebel, braun und schwarz.
Wie baue ich mir eine Prüflampe für den Blinkcode? Ich bin Elektroniker, Bauteile sollte ich genug haben.
Ähnliche Themen
Hi, bei mir sind es schwarz und hellbraun und lässt sich ausblinken..Bj 90 und 91…
bei Bedarf kann ich ein Foto für die Blinkerauslesetechnik machen.
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Blinkleitung ist gelb-blau. Weiß-grau ist für den Tester und hat nicht funktioniert.
Massebrücke,Widerstand und eine LED
Massebrücke und LED mit Vorwiderstand 680 Ohm habe ich mir gestern gebaut.
@Wester, warum sollte das nicht funktionieren?
In meiner Rep.-Anleitung steht ab 08/89, dann geht es bei meinem 88er natürlich nicht.
Andere Frage, wie bekomme ich, falls fehlerhaft, die Lambdasonde am besten ausgebaut. Steckt bei mir waagerecht von der Spritzwand aus im Krümmer.
Zitat:@2024PassatB4 schrieb am 24. Mai 2025 um 09:46:34 Uhr:
Ich hatte den Spaß mit der Kontrolleuchte für die Handbremse. Ist nach einigen Monaten von selbst verschwunden. Ich vermute daher das KI bzw. die Kontrolleuchten haben einen weg. Ansonsten Öldruck mal selbst messen :-)
Nein,das liegt am Schalter unter dem Hebel,der klemmt manchmal oder es ist Dreck drin
passt jetzt nicht ganz zum Thema mehr, sorry.
Also ich konnte den Blinkcode auslesen 2342 = Lambdasonde.
Um sicher zu gehen sollte dann zuerst deren Stromversorgung gemessen werden.
Was kann ich da bei einer einpoligen Sonde erwarten? Motor im Leerlauf oder ?
Die Temperatursensoren wie weiter oben geschrieben habe ich gemessen, alle ok im richtigen Bereich.
Stromversorgung an der Sonde nach dem Starten bei Leerlauf 0,6V, sollte also auch passen.
Wie komme ich beim Ausblinken eigentlich zum nächsten Fehler, falls mehrere Einträge vorhanden sind.
Ich erhalte nach erneutem Verbinden mit - und wieder Trennen immer nur 2342.
Nur so als Idee falls du noch n Laptop rumstehen hast.
Bei Aliex… gibts für ca 25,- voll Vcds
Hoffe das widerspricht keine Auflagen hier
Hi ananga, das geht nicht..Ausblinken ist die Vorstufe vom Auslesen mit allen VAG Programmen...die Geräte die den Blinkcode auslesen können, zeigen die gleichen Texte an
Ich würde erst mal die Fehler löschen und noch mal ausblinken..
Mit freundlichem Gruß
VWveteran