MKB: RP, Öldruckkontrolle erlischt bei stehendem Motor

VW Passat 35i/3A

Ich habe ein kleines Problem.

Normalerweise blinkt bei meinen Passats die Öldruckkontrollleuchte bis der Motor gestartet ist und sich Druck aufgebaut hat.

Bei meinem RP von 1989 habe ich jetzt den Fehler die Leuchte blinkt nach dem Schlüsseldreh auf "Zündung an" kurz auf und bleibt dann dunkel, auch wenn ich nicht starte.

Woran kanns liegen?

Gruß

Der 400000km Zahnriemen

39 Antworten

Moin. Eventuell kalte Lötstelle(n) im KI (besonders im Bereich des Steckers) ?

Hatte schon damals in den 90er mit meinem damaligen B3 (war 10 Jahre) alt, massive Probleme wegen Lötstellen.

Tacho ausbauen, Leiterplatte entfernen (eingeclipst) und Lötkontakte prüfen (neu erhitzen).

Weiß nicht, ob die beiden Drucksensoren am Ölfilter, auch dafür verantwortlich sein könnten (vielleicht mal Stecker und Kabel hier prüfen).

Die Auswertung der dynamischen Öldruckkontrolle, sitzt jedenfalls auf dem KI (Kombiinstrument).

Vielleicht weiß das jemand.

Ps: Eventuell zur Gegenprobe, mal ein anderes Kombiinstrument einbauen (ebay etc). Meins musste ich schon tauschen, weil trotz normalen Öldruck, die Leuchte für paar Sekunden anging. Auch Nachlöten half nicht.

Ok,

ich prüfe als erstes den Öldruckschalter am Zylinderkopf.

Die dynamische Öldruckkontrolle mit piepsen wird vom Öldruckschalter am Ölfilterflansch gesteuert.

Das muss jedenfalls richtig funktionieren, bei dem Fahrzeugalter kann immer etwas am Motor sein, damit möchte ich den nicht gefährden.

Also die beiden Öldruckschalter messen nur (am Flansch). Die Einheit, die es auswertet, sitz auf der Leiterplatte (KI).

Bei einem Kombiinstrument mit Analoguhr => hinter der Uhr. Bei KI mit Drehzahlmesser => im Drehzahlmesser integriert

Quelle: So wirds gemacht Buch S. 287

Pin Belegung bzw Lötkontakte auf der Platine am KI (wo der Stecker auf der KI gesteckt wird;

Lötstelle 8: Öldruckschalter 1,4 bar / 1,8 bar

Lötstelle 9: Öldruckschalter 0,3bar

Lötstelle 17: Geber für Öl Temperatur

Kannst aber erst mal die Öldruckschalter inspizieren und/oder tauschen, so teuer sind die nicht. Wenns auch nicht hilft, dann die KI.

Bild #211532432
Bild #211532438

Ich hatte den Spaß mit der Kontrolleuchte für die Handbremse. Ist nach einigen Monaten von selbst verschwunden. Ich vermute daher das KI bzw. die Kontrolleuchten haben einen weg. Ansonsten Öldruck mal selbst messen :-)

Ähnliche Themen

Ich habe einen 2. Passat mit dem gleichen Motor,

heißt die Druckschalter kurz tauschen, sollte deren Funktion eindeutig klären.

Dann bleibt nur das KI.

Zu letzterem eine Frage, weiß jemand, ob die Leiterfolien mit und ohne Analoguhr gleich sind?

Dann könnte ich auch den DZM aus dem Fahrzeug wo alles einwandfrei funktioniert testweise in das Fahrzeug mit dem Fehler umstecken.

Zitat:
@400000kmZahnriemen schrieb am 24. Mai 2025 um 14:28:57 Uhr:
Zu letzterem eine Frage, weiß jemand, ob die Leiterfolien mit und ohne Analoguhr gleich sind?
Dann könnte ich auch den DZM aus dem Fahrzeug wo alles einwandfrei funktioniert testweise in das Fahrzeug mit dem Fehler umstecken.

Leiterfolien? Meinst du die Platine?
Du kannst das KI insofern Anschluss (Elektrischer/Analoger Tacho passt) tauschen

Hallo Ananga, ich meine Leiterfolie!

Bis 08/1990 ist im KI des Passat 35i eine blaue Leiterfolie eingebaut, keine Platine.

Ok - hab ich grad nicht vor Augen -

Denke aber 1. dass die auch gleich sind.

2. dass - wenn der Anschluss der gleiche ist - es passt.

Alle Tachos sind zu verbauen. Bei einigen muss Blinker umgepinnt werden und Pin 3 mit Masse versorgt werden. Wegstreckenkennzahl ist zu beachten (syncro)

Hallo, ich muss diesen Fehler erstmal beiseite lassen. Ich bin glatt durch den TÜV gerasselt mit AU nicht bestanden, bei erhöhtem Leerlauf (2000UMin) Lambda 0,87 statt ~1. Der TÜV Prüfer hat dann in den Beriocht geschrieben, Abgasanlage Aufhängung MSD, ESD fehlerhaft + undicht. Das ist aber beides komplett falsch, da ist keinerlei Korrosion und auch kein Loch. Ich habe schon den Thread Leerlauf zu hoch bei einem Golf 2 mit RP Motor komplett durchgearbeitet, das trifft bei mir alles so nicht zu. Wenn der Motor Betriebstemperatur hat, läuft der aus jeder Drehzahl beim Gas wegnehmen sofort auf 1500 UMin und fällt dann durch den Dämpfer bedingt langsam auf 825 UMin. Ich dachte bisher immer, falls Gemisch zu mager oder zu fett, regelt das die Lambdasonde wieder so mit Hilfe des MSG, dass der Lambdawert 1 erreicht wird. Wo ist mein Denkfehler oder wo könnte ich den Fehler suchen?

Ich würde erstmal Falschluftquellen checken (mittels Rauchgerät, drückt sich bis hinten aus dem Auspuff), Zündanlage prüfen / erneuern falls sowieso alt, ZZP kontrollieren / einstellen, Lambdasonde mit Multimeter prüfen, ggf. Kraftstoffdruck messen bzw. Kraftstofffilter und Pumpe erneuern. Kostet in Eigenleistung nicht die Welt und schadet nach 30 Jahren nicht :-). Wenn die Zeit eilt würde ich in irgendeine freie Werkstatt fahren die korrekt drauf sind und dir so die AU zaubern ;) Danach kannst du dich entspannt um das eigentliche Problem kümmern.

0.87 bedeutet er magert ab. Also entweder zuviel Kraftstoff oder Lambda. Tempsensor für Motor STG oder Ansauglufttempfühler steuert die Einspritzmenge. Oder Lambda regelt nicht.

@2024PassatB4 und Wester vielen Dank für die schnellen Antworten.

Also Zündung schließe ich aus, Kabel, Verteiler, Verteilerkappe und Kerzen sind neu. Kraftstoffpumpe wechseln lassen dürfte teuer sein, da man vorher viel am Interieur abbauen müsste.

Zu meinem eigenen Verständnis:

Ich dachte die Lambdasonde im Auto ist genau für die Regelung auf den Wert 1. Beim Starten wird die Stellung der Drosselklappe und die Tempsensoren für Ansaugluft und Kühlwasser herangezogen und die entsprechende Kraftstoffmenge vom MSG durch Steuerung der Einspritzdauer bestimmt.

Läuft der Motor, regelt die Lambdasonde das, bis deren Wert Lambda =1 entspricht.

Oder habe ich da einen Denkfehler?

Pumpe ist eigentlich kein Thema.

Kannst selber machen. Würde nur die Pumpe selber tauschen. Nicht die komplette Einheit. (Da gibts paar verschiedene - und im schlechtesten Fall bekommst leider die falsche geliefert)

Deine Antwort
Ähnliche Themen