MKB beim Astra F Caravan Sondermodel??
Hallo Leutz,
ich bekomme demnächst einen Astra F Caravan und frage mich ob, nachdem er ja Schadstoffarm E2 ist, es für dieses Modell einen KLR gibt...
Ich habe das Autio leider nicht vor mir und kann selber nicht nachschauen.
Kann mir vielleicht jemand vorab den MKB sagen?
Hier ein paar Daten:
EZ 03/1994, 84kW, 1688ccm, HSN 0039, TSN 871
Falls ihr noch irgendwelche Daten braucht, sagt es mir!
Vielen Dank schon mal im Voraus!
88 Antworten
So, nun ist der Temperaturfühler auch erneurt und alles funzt wieder so wie es sollte (denke ich!😉).
Motortechnisch solte jetzt alles erledigt sein bis auf den KLR den ich noch zu einem guten Preis suche (habe zwar den einen aus eBay im Beobachten, ist momentan aber finanziell nicht realisierbar...🙁)
Das Blechkleid wird mir noch ein paar Kopfnüsse verpassen bis zum TÜV, aber das wird sich noch zeigen.....
Zitat:
Original geschrieben von mousejunkie
ist es ja auch. heißt ja Si und bedeutet Singlepoint Injection. Ist halt was anderes als die sonst bei 8v verbauten monopoint einspritzung. 🙂Zitat:
Original geschrieben von wingman310
OK, ich dachte nur daß das eventuell ein versteckter Hinweis sein könnte auf die "auffrisierte" Motorversion des 1,6er.der c16se ist nicht von irmscher... 😉 der von irmscher umgebastelte motor war der c16sei. der wurde aber im corsa verbaut.
für die reserveradmulde gibt es keine rep.-bleche. da musst du dir selbst was zurechdengeln oder, so wie ich das gerne mache, einen schlachtwagen zersägen (lassen).
Worin besteht denn der Unterschied zwischen Single- und Monopoint Injection???
Zitat:
Original geschrieben von Opelfanatiker72
Worin besteht denn der Unterschied zwischen Single- und Monopoint Injection???
Naja, wie die Bezeichnungen, wenn man sie ins Deutsche übersetzt, schon sinngemäß sagen:
Singelpoint = Einzeleinspritzung, also für jeden einzelnen Zylinder
Monopoint = Zentraleinspritzung, vergleichbar mit dem früheren Einzelvergaser nur eben als Einspritzsystem wegen der besseren Abgas- bzw. niedrigeren Verbrauchswerte
Zitat:
Original geschrieben von wingman310
Naja, wie die Bezeichnungen, wenn man sie ins Deutsche übersetzt, schon sinngemäß sagen:Zitat:
Original geschrieben von Opelfanatiker72
Worin besteht denn der Unterschied zwischen Single- und Monopoint Injection???Singelpoint = Einzeleinspritzung, also für jeden einzelnen Zylinder
Monopoint = Zentraleinspritzung, vergleichbar mit dem früheren Einzelvergaser nur eben als Einspritzsystem wegen der besseren Abgas- bzw. niedrigeren Verbrauchswerte
Naja,sinngemäss bedeutet single einzeln,aber mono ist auch sinngemäss ein einzelner!!!Daher halt meine Frage nach dem Unterschied!!!
War auch Interesse an den einzelnen Systemtypen,weil ich da keinen Plan von habe und es so ziemlich gleich klingt,wenn man nicht genau oder gar nicht weiss,was Sache ist!!!
Ähnliche Themen
Nun, jeder Hersteller nennt sein Kind nach seinen Vorstellungen...
Bei VW würde das z.B. Multipoint und Zentraleinspritzung heissen.
Zitat:
Original geschrieben von wingman310
Dann werden wohl die einzigen Hinweise darauf die seitlichen Embleme auf den Kotflügeln sein....
Na darüber wirst nur das Sondermodell identifizieren können, aber groß ist die Auswahl ja nicht. Wirst sicherlich einen Astra Vision haben, erkennbar an einem Logo, welches aus 3 "Farbklecksen" in grün/rot/gelb besteht. Dieses Sondermodell ist aber nicht limitiert gewesen und wurde so oft verkauft, wie es eben bestellt wurde. War allerdings nicht lang im Angebot, wurde zum Modelljahr 1994 1/2 durch den (im Prinzip gleichen) Astra California ersetzt. Der hatte aber einen Airbag serienmäßg.
Nee, das Emblem das unter den Seiteblinkern angebracht ist hat die Fabfolge Gelb, Rot, Blau und soll, so wie ich es recherchiert habe, angeblich die "Sportive"-Ausstattung signalisieren....
Er ist EZ 03/´94 und hat, wie Du richtig vermutest, keinen Airbag sondern das 3-Speichen-Sportlenkrad und auch kein ABS.
Wenn ich aber alles zusammenrechne, Motor wurde nicht lange verbaut im Astra, die Ausstattungsvariante gabs nicht lange usw., dann hats schon einige davon gegeben aber viele dürften nicht überlebt haben was ihn vieleicht schon zu einer Rarität machen könnte...oder?
Ich meine er ist dennoch nicht viel wert aber halt schon ein bischen was besonderes....
Aber egal, was mich an dem Auto begeistert ist sein relativ ruhiges Fahrverhalten für ein 16 Jahre altes Auto, auch scheint er relativ sparsam zu sein, aber das werde ich ja jetzt nach den Reparaturen am Motor, und der ersten vernünftigen Tankfüllung die ich jetzt leerfahren kann, feststellen...
der astra ist in keiner ausführung was besonderes. trotzdem ein zuverlässiges und eigentlich auch schönes auto.
So zerschellen meine Träume.... 😉
Aber Du hast schon auch Recht:
Die Zuverlässigkeit zählt in meiner Situation wesentlich mehr als alles andere!
Sportive hatte Sportsitze.
Ja, die hab ich ja auch drin.
Nur ist auf der Fahrerseite irgendetwas gebrochen, ich denke die Sitzschiene weil er nach rechts hängt und wenn ich ihn anhebe kommt der ganze Sitz mit....
Und die hintere Sitzreihe ist ohne Kopfstützen, was ich aber aus Rücksicht auf unsere Kids, bzw. deren Sicherheit, gerne ändern möchte...
Zitat:
Original geschrieben von wingman310
Nee, das Emblem das unter den Seiteblinkern angebracht ist hat die Fabfolge Gelb, Rot, Blau und soll, so wie ich es recherchiert habe, angeblich die "Sportive"-Ausstattung signalisieren....
Ja, das ist dann wohl korrekt.
Zitat:
Er ist EZ 03/´94 und hat, wie Du richtig vermutest, keinen Airbag sondern das 3-Speichen-Sportlenkrad und auch kein ABS.
Hier scheint aber irgendwas nicht zu stimmen. Das kein ABS vorhanden ist, passt ja noch. Aber Airbag hatten die Sportive immer (Sondermodell Sportive seit 06.93 in der Werbung, ab 09.93 im Verkauf). Ab März 1994 gab es auch ab Werk keine Sondermodelle ohne Airbag mehr. Da fallen mir eigentlich nur drei Gründe ein, warum Deiner keinen Airbag hat:
- Importmodell > aber dann wären die TSN genullt im Fahrzeugbrief, die falsche kw Zahl könnte aber dafür sprechen
- Abbestellung des Airbags durch den Erstkäufer > weiß nicht ob das möglich war, aber da es parallel Astra F ohne Airbag gab wohl technisch machtbar
- Unfall mit Airbagauslösung > da keine Beifahrerairbag vorhanden, fällt der fehlende Fahrerairbag auch nicht auf... Hmmm...
Zitat:
Wenn ich aber alles zusammenrechne, Motor wurde nicht lange verbaut im Astra, die Ausstattungsvariante gabs nicht lange usw., dann hats schon einige davon gegeben aber viele dürften nicht überlebt haben was ihn vieleicht schon zu einer Rarität machen könnte...oder?
Ich meine er ist dennoch nicht viel wert aber halt schon ein bischen was besonderes....
Na ja, Motor und Ausstattung wurden ein ganzes Jahr lang gebaut und Opel war schon immer Meister darin, viele Sondermodelle zu verkaufen. Also von daher... 😉
Aber eines der Astra F Sondermodelle, welches mir gut gefällt. Liegt wohl an den Sportsitzen...
Der Sportive hatte serienmässig Fahrerairbag
Überblick über Astra F Sondermodelle incl.
Ausstattungen, Motorisierungen und Fotos der
Embleme.
guckst DU:
http://www.ascona-info.de/Astra_F_Sondermodelle.html
finde die Seite ist super gut gemacht und sehr ausführlich
@ Omega 242:
Die falsche kW-Angabe hat sich als Tppfehler herausgestellt, also fällt dieser Punkt weg.
Da das Auto Erstzulassung 03/94 ist wurde es ja auch vorher produziert oder war sogar ein "Haldenauto", da würde es mich nicht wundern daß er keinen Airbag hat.
Zumal man, wie Du ja schreibst, vor Produktion 03/94 eventuell noch wählen konnte ob das Auto einen (damals bestimmt) aufpreispflichtigen Airbag haben sollte oder nicht...
@ gsi caravan:
Nach der Liste, die ich übrigens echt super finde, ist es schon der "Sportive".
Das Logo am Kotflügel stimmt, die Ausstattung stimmt, nur eben hat er keinen Airbag was für mich als "Gurtbefreiten" Autofahrer sogar ein Vorteil ist (egoistisch gedacht) aber für alle anderen Fahrer dieses Autos ist das leider ein Nachteil....
Deshalb bin ich nicht so begeistert wenn meine Frau oder andere, gerade bei dieser Witterung, mit dem Auto fahren....
Zitat:
Original geschrieben von wingman310
@ Omega 242:Die falsche kW-Angabe hat sich als Tppfehler herausgestellt, also fällt dieser Punkt weg.
Da das Auto Erstzulassung 03/94 ist wurde es ja auch vorher produziert oder war sogar ein "Haldenauto", da würde es mich nicht wundern daß er keinen Airbag hat.
Zumal man, wie Du ja schreibst, vor Produktion 03/94 eventuell noch wählen konnte ob das Auto einen (damals bestimmt) aufpreispflichtigen Airbag haben sollte oder nicht...@ gsi caravan:
Nach der Liste, die ich übrigens echt super finde, ist es schon der "Sportive".
Das Logo am Kotflügel stimmt, die Ausstattung stimmt, nur eben hat er keinen Airbag was für mich als "Gurtbefreiten" Autofahrer sogar ein Vorteil ist (egoistisch gedacht) aber für alle anderen Fahrer dieses Autos ist das leider ein Nachteil....Deshalb bin ich nicht so begeistert wenn meine Frau oder andere, gerade bei dieser Witterung, mit dem Auto fahren....
Hi,
habe ich evtl etwas überlesen?Aber ich lese die ganze Zeit hier mit und wundere mich ständig.
Wieso bist denn Du "gurtbefreiter" Autofahrer?
Sorry,wegen meiner Neugier,aber ich find dies echt komisch!!!