MKB: AGG, springt nicht an

VW Passat 35i/3A

'95er AGG und der Klassiker: Er springt nicht an.

Habe dann den Kurbelwellensensor getauscht (Das Teil hinterm Ölfilter), alles super, Wagen sprang sofort wieder an, lief tadellos.
Vor kurzem ist der Wagen ausgegangen, springt nicht mehr an. Wenn ich die Steckverbindung trenne und neu aufstecke, höre ich wie etwas an der Drosselklappe reagiert, scheint also etwas zu liefern. Beim alten hat sich nämlich gar nichts getan, da war direkt am Sensor das Kabel gebrochen.

Mit Starthilfespray in den Ansaugtrakt springt der Wagen an und geht aus, sobald man das Spray wegnimmt. Benzinversorgung?

41 Antworten

Bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen, also den Widerstand überwinden, dann nach oben herausziehen.

Laut Sendungsverfolgung soll die Pumpe morgen da sein. Bin mal gespannt.
Hatte heute die andere Zündspule mitsamt Kabeln und Verteiler drin... hat das Ding komplett kalt gelassen, sprang weiter zuverlässig nicht an.

Danke für den Tipp, ich hoffe, dass ich morgen dazu komme die Pumpe zu tauschen.

Hast du nicht einfach die Möglichkeit den Druck zu messen?!

Pumpe getauscht, zwar werden die Kerzen jetzt richtig nass und ab und zu zündet er, dabei springt der Motor auch ganz kurz an... aber das war es auch.

*********! 😠
. Ich vermute nur noch, dass der Funke vllt. zu schwach ist, deswegen das mal probeweise umbauen? Aber mehr werde ich auch nicht tun, dann geht er eben aufn Schrott, Schnauze endgültig voll.

Fehlerspeicher leer, Drehzahlmesser arbeitet und zeigt beim Orgeln knappe 500 u/min an.
LMM, Kühlmitteltempgeber wurden bereits quergetauscht, funktionieren.
Lambdakabel ist heile, alle vier, durchgepiepst.

Wenn sich jemand den Haufen ansehen will, er steht in Württembergs Hauptstadt.

Ähnliche Themen

Was für eine Pumpe hast Du denn jetzt eingebaut?

Mit Starthilfespray ist er doch angesprungen, da würde ich den Fehler jetzt nicht bei der Zündung suchen.

Die eines Golf 3 1,6l 101PS (AFT-Motor). Diese Pumpe liefert laut Teilekatalog 3bar und ist für alle Mehrpunkteinspritz-Motoren gedacht.

Die alte Pumpe hatte zwar eine 3A0 Teilenummer, aber diese ist ersetzt worden gegen die 1H0 - so sagt es der VW Katalog.

ER LÄUFT!!!
Aber extrem unrund, also nur auf drei Zylindern.

Kann schon mal ne weile Dauern bis genug sprit ankommt.

War bei mir auch so.

Jetzt springt er wieder nicht an. Kannst machen was du willst, er verweigert das Anspringen. Nur mit Strahilfespray/Bremsenreiniger erweckt man den zum Leben. Die Kerzen sind nach jedem erfolgslosen Startversuch richtig nass, Zündgeschirr habe ich jetzt mitsamt Kappe/Läufer und Spule aus meinem Auto genommen. Kerzen sind relativ jung, haben keine 1000km hinter sich.

Wurde mal die Kompression gemessen?

Ganz sicher das es 100% Benzin ist was im Tank ist ?

Kompression messen. Benzindruck Messen. Steuerzeiten waren i.o.? Kw-sensor i.o?

Nicht das dein filter so zu ist, das einfach zu wenig Sprit ankommt? Diesel drin?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen