MKB: AGG, ist die Öltemperatur zu hoch?
Hallo zusammen, ist 106 Grad Öl Temp bei 140 km/h bei 0 Grad aussen Temperatur normal? Ich mag mich erinnern, dass vor der Instandsetzung ich normal im Durchschnitt um die 98 Grad hatte max 104 und das im Sommer. MKB:AGG
113 Antworten
Zitat:
@turbonelli schrieb am 12. Februar 2022 um 23:44:55 Uhr:
Richtig.
Es gibt eine Kopfdichtung die für dein Auto passt, und das in verschiedenen Stärken. nach jedes mal Planen kommt eine dickere rein.
Zu erkennen an einer .. zwei odda drei nasen die die Dichtung zur kennzeichnung hat. Um zu wissen was denn da vorher verbaut war schaut man auf seine alte Dichtung ...
Und wen ich die alte Dichtung nicht mehr habe? Ich habe den Passat schon 12 Jahre und denke beim Vorbesitzer wahr nie was gemacht worden diesbezüglich. Also muss ich die vorgeschlagene nehmen oder welche wen es der erste wechsel ist?
Zitat:
@dekill schrieb am 12. Februar 2022 um 23:21:44 Uhr:
Auf dem foto sind doch mehrere. Lg
Ja, du hast einfach das VW Teile System nicht verstanden.
Rechts im Text bei den Bemerkungen steht der jeweilige MKB für die jeweilige Kopfdichtung.
Und für den AGG gibts keine Verschiedenen Stärken!
Zitat:
@dekill schrieb am 13. Februar 2022 um 02:07:52 Uhr:
Zitat:
@turbonelli schrieb am 12. Februar 2022 um 23:44:55 Uhr:
Richtig.
Es gibt eine Kopfdichtung die für dein Auto passt, und das in verschiedenen Stärken. nach jedes mal Planen kommt eine dickere rein.
Zu erkennen an einer .. zwei odda drei nasen die die Dichtung zur kennzeichnung hat. Um zu wissen was denn da vorher verbaut war schaut man auf seine alte Dichtung ...
Und wen ich die alte Dichtung nicht mehr habe? Ich habe den Passat schon 12 Jahre und denke beim Vorbesitzer wahr nie was gemacht worden diesbezüglich. Also muss ich die vorgeschlagene nehmen oder welche wen es der erste wechsel ist?
Dann haste die Axxxxkarte gezogen und musst dir was ausdenken. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Künne schrieb am 14. Februar 2022 um 09:50:15 Uhr:
Muss er nicht, da die Problematik der Kerben beim AGG nicht besteht 😉
Der bekommt immer die selbe, egal wie oft geplant ?
Ja,original ist da nichts vorgesehen. Im Tuningbereich schauen oder verstellbares Nockenwellenrad nehmen. Bis 2/10 berührt sich da nichts.
Hallo zusammen der stand der dinge habe immer noch das Geräusch bei warmem Motor, das sich anhört, wie eine VR6 kette und das Temperatur Problem besteht immer noch bei 160–170 km/h kommt er auf über 118 Grad Öl temp bei 135km/h 106 Grad Öl temp. Ich habe das Kühlwasser noch verdünnt vorher bis -40 jetzt bin ich ca. bei -20. Ventildeckel hatte ich noch runter Stössel hatten kein spiel ausert minim nach hinten und vorne. Der Motor läuft immer noch sauber ausser das Geräusch und die blöde Öltemperatur Wasser konstant bei 90 Grad.
Ja, das kann sein, ABER ich hatte nie in den 12 Jahren, den ich den wagen habe, solche Öltemperaturen. Bei 130 km/h hatte ich bei 30 Grad Aussentemperatur immer um die 98 bis 100 Grad Max bei 50 bis 80 km/h hatte ich 94 bis 96 jetzt habe ich bei Aussentemperatur von 20 Grad ab 100 schon 102 und bei 135 km/h 106 bei 50 bis 80 habe ich 96 bis 98. wie kann das sein jetzt wo alles neu ist das ich schlechtere Werte habe ist doch komisch dann noch dieses unangenehme Geräusch.
Servus. Was macht denn eigentlich die Wassertemperatur? Die Heizung geht doch auch nicht gescheit, oder?
Die Wasser temp geht bis 90 Grad Schlauch oben und unten am kühler werden wahr. Heizung innen die wird nicht so heiss wie vor der kompletten Revision aber die schleuche in den ihnen Raum sind eigentlich auch beide warm. Es ist sehr verwirrend einerseits alles neu und läuft sauber und dann dieses blöde Geräusch und die Öl temp die mehr ist Alls vor der Revision. Und das Geräusch ist def bei Zylinder 1.
Ich mach die Tage mal noch eine Kompression Messung und Drucktest mal schauen, was die sagen. Der Beitrag habe ich gestartet als wir noch minus temp hatten zum Teil. Jetzt haben wir die ja nicht mehr aber an der Öl temp hat sich nichts verändert eigentlich resp. er Wirt nicht wärmer eher kühler aber ich habe auch das Kühlwasser verdünnt
Kompressionsmessung ist gut. Denk dran, dass die Drosselklappe bei der Messung komplett geöffnet sein muss.
Ein Motor mit schlechter Kompression hat einen schlechteren Wirkungsgrad und wird dadurch heisser
Zitat:
@Künne schrieb am 27. Mai 2022 um 21:01:45 Uhr:
Kompressionsmessung ist gut. Denk dran, dass die Drosselklappe bei der Messung komplett geöffnet sein muss.Ein Motor mit schlechter Kompression hat einen schlechteren Wirkungsgrad und wird dadurch heisser
12 Bar auf allen Zylinder. Was mir aufgefahlen ist alle Zündkerzen sind Weiss.