MKB: ADY, keine Bremswirkung

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen,

Es geht mal wieder um einen Passat 35i Facelift Baujahr 1995, MKB:ADY.

Vor 4 Wochen hatte ich die hinteren Bremssättel gewechselt, in diesem Zuge gleich noch Bremsscheiben, Bremsbeläge und Radlager. Seitdem habe ich das Drama,

Er bremste danach wirklich sauber (Entlüftung auf altmodische Art).. Nach ein paar Tagen dann, ließ die Bremswirkung nach. Ich hatte aufgrund des Alters die vorderen Bremssättel unter Verdacht denn dass Bremspedal war so hart, dass man es kaum mehr treten konnte.

Also gesagt getan, Bremssattel gewechselt. Diesmal aber Entlüftet mit einem Gerät. Seitdem bekomme ich das Bremspedal nicht mehr hart, und die Bremswirkung ist wirklich fürn Popo... ä

Nach mehrmaligem Pumpen dann blockieren auch mal die vorderen Reifen, die hinteren Bremsen völlig unbeeindruckt blockieren nicht.

ABS ist zur Zeit außer Betrieb, es wirft mir jeden Tag eine neue Fehlermeldung an den Kopf..

Vielleicht habt ihr ein Ratschlag für mich.

Danke euch schon mal

Grüße Chris

IMG_2020-11-24_12-09-26.jpeg
20201123_203444.jpg
94 Antworten

Was spricht eigentlich gegen original Bremsleitung von VW? Hat damals ca. 8 Euro/Meter gekostet. Biegen geht prima am Schraubstock, über einen alten Besenstiel. Bördelgerät haste ja bereits. Viel Erfolg!

Mfg

Hier gibts VW Teile Nr'n mit Fertig Gebördelten Längen ab der Pos 20:

https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/golf/go/1990-110/6/611-111010/

Hallo und Herzlich willkommen zurück 😉

Habe es heute dank Überstunden geschafft, den Passat wieder zusammenzubauen.

Lange Rede kurzer Sinn: Alles Arbeit umsonst.
Keine Bremswirkung, Pedal fällt beim Treten auf das Bodenblech.

BKR neu,
Bremsleitungen/Schläuche HA neu!

ABS hat sich seither nicht mehr gemeldet...

Doch der BKV?

Was zu erwähnen ist, bei 3 von 4 Rädern (beim Entlüften) pumpte das ABS nicht.... Beim ersten (Weit entfernteste Rad, HA rechts), war ein leises Brummen zu vernehmen. Beim Fahren funktionierte es aber!

Schönen Montag-Abend noch und danke nochmal im voraus für euer Tipps.

*Edit:
Habe gerade noch ein bisschen in MT und im Netz geschaut, viele hatten Probleme mit dem Hauptbremszylinder, sollte ich diesen mal auf Verdacht tauschen? Kostet ja nicht die Welt und bei so viel Ersatzteilkosten, kommt es da auf einen hunni auch nicht mehr an.... Will das Auto nur ungerne abgeben, da es doch schon ein klasse Auto ist, das Spaß macht 🙂 *

Weißt du noch? 😉

Zitat:

@Künne schrieb am 24. November 2020 um 14:17:54 Uhr:


Ich vermute eher, dass beim "altmodischen entlüften" der HBZ zerstört wurde
Ähnliche Themen

Zitat:

@Künne schrieb am 12. Januar 2021 um 11:46:04 Uhr:


Weißt du noch? 😉

Zitat:

@Künne schrieb am 12. Januar 2021 um 11:46:04 Uhr:



Zitat:

@Künne schrieb am 24. November 2020 um 14:17:54 Uhr:


Ich vermute eher, dass beim "altmodischen entlüften" der HBZ zerstört wurde

Hallo @Künne

Ja, danke jetzt erinnere ich mich wieder...

Leider durch den Schneeeinbruch heute (Ich weiß, selbst Schuld wenn man kein Dach überm Auto hat), konnte ich den HBZ nicht ausbauen zwecks Größe.

Ich hoffe mal, dass ich den richtigen HBZ bestellt habe.

Guten Morgen zusammen,

Gestern abend kam dann der neue HBZ von Topran.
Mir ist dann aber aufgefallen, dass in manchen Threads hier in MT von einer Dichtung zwischen HBZ und BKV gesprochen wurde... Bei meinem neuen HBZ ist aber keine Dichtung bei. Muss ich noch eine besorgen oder ist das hinfällig?

Meinst du die Nr. 37?
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/golf/go/1996-166/7/721-721025/#37

Zitat:

@Künne schrieb am 15. Januar 2021 um 12:18:14 Uhr:


Meinst du die Nr. 37?
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/golf/go/1996-166/7/721-721025/#37

Hallo,

Nein, da meinten sie, dass im BKV eine Dichgung sitzt zum Abdichten des Lochs, wo der HBZ eingeschoben wird... Habe mir das mal aber genauer angeschaut... da braucht man doch eigentlich keine Dichtung, da im BKV sowieso keine Bremsflüssigkeit ist...???

Oder sehe ich das Falsch?

Zitat:

@Künne schrieb am 15. Jan. 2021 um 12:18:14 Uhr:


Meinst du die Nr. 37?
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/golf/go/1996-166/7/721-721025/#37

Das ist doch ein Kupplungsgeberzylinder und dessen Dichtung, oder?

Mfg

Hier Pos 3

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 15. Januar 2021 um 20:00:33 Uhr:


Hier Pos 3

Hallo @Ronny & Claudia

Ja genau den, leider habe ich mit der Teilenummer nichts gefunden und auch der Freundliche konnte mit der Nummer nichts anfangen... Sei wohl ersatzlos gestrichen...

Habe es jetzt mal mit der Nummer 357 611 243 versucht und bin fündig geworden...

Zitat:

@Künne schrieb am 12. Januar 2021 um 11:46:04 Uhr:


Weißt du noch? 😉

Zitat:

@Künne schrieb am 12. Januar 2021 um 11:46:04 Uhr:



Zitat:

@Künne schrieb am 24. November 2020 um 14:17:54 Uhr:


Ich vermute eher, dass beim "altmodischen entlüften" der HBZ zerstört wurde

Guten Morgen zusammen,

Hat einer von euch schonmal den HBZ gewechselt und könnte mir sagen, wie ich am besten an die untere Befestigungsschraube des HBZ komme? Ist ja durch ABS Einheit ziemlich vollgepackt.

Danke und einen schönen Samstag

Ich hab den Bremskraftverstärker immer mit ausgebaut. Ob das nötig ist weiß ich nicht

Guten Morgen zusammen,

Also, HBZ ist getauscht. Morgen also am Montag gehts an das Entlüften.
Habe heute am ABS-Block 2-Entlüfterschrauben gesehen, muss ich diese beim Entlüften beachten (also auch öffnen) oder nicht?

Schönen Sonntag an alle 😉

Zitat:

@Sanniboy1210 schrieb am 17. Januar 2021 um 01:15:15 Uhr:


Guten Morgen zusammen,

Also, HBZ ist getauscht. Morgen also am Montag gehts an das Entlüften.
Habe heute am ABS-Block 2-Entlüfterschrauben gesehen, muss ich diese beim Entlüften beachten (also auch öffnen) oder nicht?

Schönen Sonntag an alle 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen