MKB:ABS, ZKD und VSD tauschen, wer kann mir helfen?

VW Passat 35i/3A

Guten Tag,

Ende des Monats steht bei mir der TÜV an und war heute mal in der Werkstatt, um zu wissen, was ich alles machen muss, um wieder die Plakette zu erhalten.

Dann der Große Schock, als man mir sagte, ich solle die hinteren Radlager beidseitig zahlen, bräuchte neue Bremsleitungen, da meine schön echt böse vom Rost aussehen und sich da richtig große Pickel befinden.
Dass mein Auto Öl verliert, war von vornerein klar, allerdings ists momentan noch ungewiss, woher der Ölverlust kommt. Tipp liegt bei der Ölwannendichtung, allerdings könnte es auch der KW Simmering sein.
Außerdem meinte der nette Herr, die Lager, welche genau kann ich nicht sagen, an der Hinterachse, die aus Gummi, Höhe anfang Radkasten, könnten bemängelt werden.

Als mir dann der Preis genannt wurde, sah ich, dass die Radlager vll. 40€ kosten, allerdings mit Einbau 225€ ? Fand den Preis schon recht happig, außerdem würden noch Kosten in Höhe von 120€ für das Material der neuen Bremsleitungen anfallen, zzgl. Arbeitsstunden. Je nachdem, woher der Ölverlust kommt, sicher nochmal gute 150-200€. Sind wir bei ca 500-600€ Kosten, was für mich als Student echt ne Menge Geld ist...
Allerdings muss ich nun sagen, dass am Donnerstag ein guter Freund von mir, bisschen was am Auto schweißen möchte, u.a. den Schweller, den ich mir mal an einem Boardstein aufgerissen habe, womit zumindest die Karrosse wieder in einem guten Zustand wäre.

Da sich das gute Stück seit 04.09.92 in Familienbesitz befindet und ich das Auto auch schon 6 Jahre fahre, habe ich in den letzten Jahren auch einiges reparieren dürfen, was sich allerdings noch in Rahmen hielt und durch den langen Besitz auch eine emotionalle Bindung zum Auto aufgebaut hat.

Nun ist meine Überlegung diese: Lohnt sich der Aufwand noch? Ich kenne leider momentan keinen, der Zeit hat sich um mein Auto zu kümmern, da ein Freund, der bei VW schafft erkrankt ist und mein anderer Bekannter, bis Ende des Jahres keine Zeit mehr hat, sich darum zu kümmern.

Zum Ölverlust ist noch zu sagen, dass ich täglich beim Starten eine richtig schöne blaue Wolke hinterm Auspuff hinterlasse, ergo sind meine VSD folglich auch durch. Zylinderkopfdichtung scheint auch eine kleine Makke zu haben, da ich etwas Überdruck im Kühlsystem habe.

Repariert/gewechselt bzw Neu sind:

Zahnriemen 2012
Bremsen 2012, Beläge 2 Monate alt
Sachs Fahrwerk, vor 2 Monaten neu
Minikat vor 2 Monaten neu
Auspuff vor 4 Jahren neu
Lenkmanschetten vor paar Monaten neu
Keilriemen vor paar Monaten neu
Thermostat inklusive Kühlmittel vor einem Jahr neu

Prinzipiell ist nun eigentlich alles wichtige, tragende neu und bin auch mit dem Auto super zufrieden, allerdings bei den hohen Kosten, der die VSD, sowie ZKD nicht einschließt, bin ich echt am überlegen, ob ich mich vom Fahrzeug trennen sollte.

Gelaufen hat das gute Stück: 332.000 km, 1.8 ABS Motor
Was sind denn eure Meinungen/Ratschläge/Tipps ?

MfG

19 Antworten

Das geht mal garniert, rausschneiden und Blech einschweißen!

Habe mich vll etwas falsch ausgedrückt..
Das morade Blech wurde rausgeflext, bis zum festen Material abgeschliffen, dann ein Blech unterlegt, welches festgeschweißt wurde. Das ganze wurde dann mit Sikaflex ausgeebnet, damit es schöner aussieht, stabil ist es, keine Sorge.

Das ist auf dem Bild dennoch ein optisches Disaster, sorry

Guten Tag,

wollte mal verkünden, dass ich nun den TÜV wieder für 2 Jahre habe, zwar bisschen verspätet, aber ging leider nicht anders.
Gekostet hat mich das Ganze nun zwar auch ne Menge, aber hey, immerhin passt nun wieder fast alles 🙂

Muss nun nur das vordere rechte Domlager tauschen, obwohl das im Juli gemacht worden ist, aber naja, was solls...beim Thema Sicherheit sollte man nicht sparen.

Aber eine andere Frage: Bei der AU hatte ich diesmal erhebliche Probleme. Der Prüfer musste dem armen Auto gefühlte 3Min gut Stoff geben, damit die Werte langsam in den normalen Bereich pendelten.
Meiner Meinung nach, sind laut dem Datenblatt alle Werte doch noch passabel, bis auf den Lambdawert oder?
Sollte ich mich da vll um etwas kümmern? Wenn ja um was?

LG

Ähnliche Themen

Wenn die Lambdasonde bei der Au nicht auf Betriebstemperatur ist, wirft das Gerät immer schlechte Werte aus. Also vor dem Tüv immer schön warmfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen