MKB: ABS, Kühlmitteltemperatur steigt bis 110°

VW Passat 35i/3A

HALLO ICH HOFFE IHR KÖNNT MIR HELFEN FOLGENDES: HABE BEI MEINEM PASSAT 35I BJ 93 Thermostat ,Thermoschalter +Kühlmittel gewechselt trotzdem steigt die Temperatur auf 110 Grad und bleibt dort stehen , obwohl sie vorher immerbei 90 Grad stand. Thermostat öffnet bei 87° genau wie das alte ich bin echt ratlos ...

42 Antworten

mal so nebenbei .. kann man das Thermostat falsch rum einbauen ..?😕🙄
Kühlsystem und Kühler ordentlich gespült ??
Kommt denn ordentlich Wasser aus dem kleinen Schlauch der zum Ausgleichsbehälter geht .. wenn der Motor läuft??
Nicht das deine Wapu langsam den Dienst quittiert ..

Zitat:

@Vwpassat35ibj93 schrieb am 11. Februar 2019 um 18:49:28 Uhr:



...Thermostat öffnet bei 87° genau wie das...

und

Zitat:

@Vwpassat35ibj93 schrieb am 13. Februar 2019 um 17:33:15 Uhr:



Also der Kühler wird nicht warm...

Da passt ja was nicht zusammen.

Nun beantworte bitte noch die Frage nach den kleinen Schlauch zum Ausgleichsbehälter.

So also der Schlauch zum ausgleichsbehälter wird warm habe aber vorher den Schlauch gedrückt um ggf. Die Luft raus zu kriegen .... habe eben das Auto nochmal gestartet und festgestellt das aus dem kleinen Schlauch der zum AGB führt keine Flüssigkeit rauskommt

@Hans-57 also laut Verpackung bzw. Kennzeichnung auf dem Thermostat ist die Öffnung Temperatur bei 87°

Ähnliche Themen

Soweit ich weiss, MUSS aus dem kleinen Wasser im laufenden Betrieb kommen ..
Mach den kleinen Schlauch mal ab und halte ihn bei laufendem Motor vom oben in den AGB rein .. dann siehst du genau ob und wie viel Wasser da raus kommt
Dabei kannst du auch kontrollieren ob der Anschlussnupsi am AGB durchgängig und frei ist ..

Wenn der Kühler kalt bleibt ist das Thermostat zu. Entweder es funktioniert nicht oder es ist noch Luft im System.

Ich glaube Du musst da nochmals ran

Ja die Befürchtung hatte ich leider auch schon naja am Wochende ist ja schönes Wetter danke euch allen trotzdem für die ganzen Tips und ich melde mich sobald ich es geschafft habe 🙂

Der kleine Schlauch muss auch mit geschlossenem Thermostat Wasser fördern.

Arbeite mal ab, was @Panzerschubse hier geschrieben hat.

Huhu habe ich ausprobiert und musste zu meinem Bedauern feststellen das nur minimal Wasser rauskommt und nicht wie normal ein" Strahl " werde mich dann wahrscheinlich ranmachen müssen und die wapu ausbauen und ersetzen... 🙁

Zitat:

@Panzerschubse schrieb am 13. Februar 2019 um 17:49:55 Uhr:


mal so nebenbei .. kann man das Thermostat falsch rum einbauen ..?😕🙄

Nein, passt nicht. 😁

Ne bei dem kann man das nicht falsch einbauen ist wirklich zum Glück alles sehr einfach gehalten

Schlauch zum AGB abmachen und am Stutzen. Stutzen frei machen,Schlauch kontrollieren.
Motor laufen lassen mit offenem AGB Deckel.
Den unteren Kühlerschlauch solange kneten bis er heiss wird,wenn der Kühlerlüfter anspringt Deckel drauf,ne Runde fahren und abstellen. Nach Abkühlphase Rest im AGB bis max ergänzen,fertig.

Gruss Wester

Zitat:

@Vwpassat35ibj93 schrieb am 13. Februar 2019 um 22:29:33 Uhr:



werde mich dann wahrscheinlich ranmachen müssen und die wapu ausbauen und ersetzen...

Ja gute Idee.
Den Tip hat dir hier keiner gegeben, aber mach mal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen